BLOGBEITRAG

7. Dezember 2017 · 18 Kommentare

Mein Brotkalender 2018

Brot backen in Perfektion 2018 - Der Kalender

Brot backen in Perfektion 2018 – Der Kalender

Als mein Buch „Brot backen in Perfektion mit Hefe“ vor einem Jahr auf die Welt kam, wollte ich mir unbedingt einige der wunderschönen Brotfotos daraus an die Wand hängen. Bis heute habe ich das nicht geschafft. Umso glücklicher bin ich, dass die Fotos nicht nur mir, sondern auch Ralf, einem der Chefs des Becker Joest Volk Verlages, gefallen. Sonst wäre wohl nie der seit ein paar Monaten erhältliche Brotback-Kalender 2018 entstanden.

Alle zwei Wochen ein neues Rezept und Infos zum Brotbacken. Dieser Kalender ist nicht nur eine Gaumenfreude, sondern vor allem ein Augenschmaus.

Den Kalender kannst du im gut sortierten Buchhandel kaufen oder versandkostenfrei bei mir bestellen.

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Ich hab heute aus dem Brotkalender 2022 das Dinkelroggensaatenbrot gebacken: Sehr, sehr lecker!!! Habe es etwas abgewandelt: Rotkornweizen im Vorteig und Kürbiskerne und Sesam statt Sonnenblumenkerne im Brühstück. Einen Teil des Teiges hab ich zu Brötchen geformt, auch prima geworden 🙂

  2. Gibt es auch einen Kalender für 2019?

  3. Hab den Kalender zu Weihnachten bekommen.

    Erstmal: Unglaublich tolle Bilder! Und zweitens: Ein paar mehr Informationen wären schön gewesen. Die Frage mit Knetmaschinen-Einsatz wurde oben ja schon beantwortet. Ebenso würde ich ganz gerne wissen, unter welchen Parametern ich die Brote auch frei geschoben backen kann, statt im Topf. Ferner ist die „Zieltemperatur“ der Reifephase mit 18-20°C etwas niedriger als ich sie bei mir realistisch hinbekomme (Eher 20-22°C bei mir – Mietwohnung ohne kühlen Keller…). Soll ich dann die Hefemenge grundsätzlich leicht (10%?) reduzieren? Gebacken habe ich bisher nur das Dreikornbrot, das wurde großartig 🙂

    • Die ausführlichen Informationen finden sich im Buch „Brot backen in Perfektion mit Hefe„.
      Wenn die Temperatur höher ist, dann kannst du entweder die Reifezeit reduzieren (ca. 18-20 Stunden würde ich vermuten) oder die Hefemenge. Mit 10% hast du erstmal einen Ansatz und musst schauen, ob das ungefähr passt :-).

  4. Hallo Tofu, ich antworte mal … als Mitbäckerin.
    Die Rezepte im Kalender sind ja die Rezepte aus dem ersten „Brot backen in Perfektion“ – mit Hefe.
    Und da steht auf S. 30 – ich fasse zusammen:
    Der Einsatz der Knetmaschine bringt Brot und vor allem Brötchen etwas mehr Volumen.
    Weizenteige 3 Min. niedrigste, 5 Minuten nächsthöhere Stufe.
    Dinkelteige und Teige mit Roggenanteil: 5-6 Minuten niedrigste, 1-2 Minuten nächsthöhere. 
    Und zu Dinkel noch: Vorsicht, nicht überkneten.

    Also  – leg‘ los! Gruß, Calle

  5. Moin 🙂
    Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Rezepte im Kalender eher No Knead-Mäßig gedacht?
    Schadet’s was, wenn ich sie mit meiner Küchenmaschine knete (so wie ich das standardmäßig mache beim Brot) oder geht dann was an Qualität verloren?

    Viele Grüße!

  6. Hallo Lutz,
    der Kalender ist sehr schön, so habe ich aller 2 Wochen ein neues Rezept. Die Fotos sind wirklich gut und die Rezepte sowieso. Und es ist genug Platz zum Aufschreiben von Terminen u.ä.
    Für den nächsten Kalender als Anregung:
    Bitte die Zutaten und Tipps auf der Rückseite so anordnen, dass sie auf dem Bild der Vorderseite sind, so dass ich mir die Rezepte mit Bild aufheben und den Kalenderteil abschneiden kann.
    Und dann hätte ich wenn möglich noch gerne die Mondphasen mit im Kalenderteil.
    Viele Grüße
    Karla

  7. Hallo Lutz,
    ich habe das Buch und denke darüber nach ob der Kalender für mich einen Sinn macht. Würde ich zum Thema Brot backen noch etwas Neues finden?
    Liebe Grüße Birgit Helga

    • Nein, die Inhalte sind identisch zum Buch, nur etwas abgespeckt. Der Kalender ist für all jene, die Freude an den tollen Fotos haben oder als Geschenk für Menschen, die ein paar Anregungen haben möchten, aber sich das Buch erstmal nicht kaufen würden.

  8. Hallo Lutz,

    habe dich in der Sendung vom BR gesehen. Dort hast du ein Roggenbrot mit Altbrot gebacken. Wo findet man dafür das genaue Rezept. Schon mal vielen Dank.
    Adreas

  9. Hallo Lutz,
    das ist ja eine großartige Idee!! ? Sind im Kalender neue Rezepte oder welche aus dem Buch?
    Eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr wünscht Ingrid

  10. Hallo, der sieht wirklich sehr schön aus! Ich hätte auch ein schönes Plätzchen dafür in der Küche. Kannst du mir bitte sagen wie groß der Kalender ist?
    Liebe Grüße, Julia

  11. Huhu,

    Wird im Kalender auch mit Sauerteig gearbeitet oder sind es nur Rezepte mit Hefe?

    LG Petra

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden