BLOGBEITRAG
6. Juli 2018 · 1 KommentarEindrücke: Backkurs bei Unger Weine in Frasdorf
Anfang Mai durfte ich Gast bei Unger Weine in Frasdorf sein, eine wunderschöne Gegend nahe des Chiemsees. Die beiden Unger-Brüder haben vor vielen Jahren als Quereinsteiger eine der besten Weinhandlungen Deutschlands aufgebaut. Mich hatten sie schon 2016 angefragt, einen Brotbackkurs für ihre Kunden zu geben. Mein begrenztes Zeitbudget hat gezeigt, wie groß das Interesse der beiden Brüder an meiner Arbeit war und ist. Sie waren geduldig und haben es nicht bereut, so lange ausgeharrt zu haben.
Das Brot wurde gemeinsam mit dem Käse der benachbarten Käserei Anderlbauer und mit Weinen des Weingutes Dönnhoff am Abend genossen.
Nachfolgend ein paar Fotoimpressionen. Die Fotos stammen von Unger Weine. Ich selbst hatte leider keine Zeit, während des Kurses Fotos zu schießen.

Der Holzofen für die Roggenbrote wird angeheizt.

Teigmischen

Reifer Teig für Frühstücksbrötchen mit Rotkornweizen

Stückgare der Rotkorn-Kartoffel-Walnuss-Brote

Rotkornbrötchen auf Gare

Vorgeformte Baguette-Teiglinge

Roggenbrot-Teigling während der Stückgare

Meine Wenigkeit…

… mit den fertigen Roggenbroten

Rotkornbrötchen

Nussbrote

Nussbrot im Anschnitt

Weizensauerteigbrote

Die Stube vor dem Ansturm auf das Essen.

Mittagessen gab es auch…

Mit Wein natürlich…

Und auch am Abend gehört sich Wein, wenn schon Brot auf dem Gelände eines Weinhändlers gebacken wird.

Kartoffelbrot zum Abendessen

Der Anderlbauer, Michael Unger, Helmut Dönnhoff und Wulf Unger (v.l.n.r.) gemeinsam mit mir vor einem Teil der Brotausbeute, die meine Teilnehmer gebacken haben.
Aktualisiert am 13. Juli 2018 |
Marion D. A.
7. Juli 2018 um 20:48
„Meine Wenigkeit“ haha..
Superschöne Bilder, vielen Dank dafür…