BLOGBEITRAG
14. August 2019 · 53 KommentareNeuer Video-Brotbackkurs online

Dreharbeiten in meiner Backstube
Vor wenigen Monaten habe ich einen neuen Video-Brotbackkurs abgedreht. Und zwar mit einer kleinen österreichischen Start-Up-Firma, die von sympathischen Food- und Filmenthusiasten geführt wird. Unter dem Namen 7hauben.com* haben sie sich zum Ziel gesetzt, hochwertige Koch- und Backkurse mit erfahrenen und bekannten Menschen aus der Foodszene zu drehen und für alle bereitzustellen. Netflix für Lebensmittel.

Das Drehteam von links nach rechts: Johannes Sailer, ich selbst, Markus und Wolfgang.
Der neue Kurs wurde in meiner eigenen Backstube in Cranzahl gedreht. Er setzt am Anfang an: Grundlagen oder neudeutsch „Basics“ für alle, die ins Brotbacken hineinkommen wollen oder die ihr Grundlagenwissen nochmal auffrischen möchten. Rund vier Stunden Videomaterial haben die Jungs zusammengeschnitten, vertont und als Stream online gestellt. Sollte der Kurs Erfolg haben, folgen weitere Brotbackkurse zu tiefergehenden Themen. Die Rezepte habe ich in den Vordergrund gestellt und erkläre daran wichtige Tipps und Tricks.

Ambitionierter Backplan…
Der Kurszugang wird einmal gekauft und ermöglicht nach Aussage der Betreiber ein Leben lang Zugriffsrechte auf die Kursvideos. In einer Begleit-PDF sind alle Rezepte und Tipps enthalten. Außerdem bietet 7hauben.com eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie, sollte das Angebot nicht zusagen.
Weiter zu den Infos und zum Kursangebot…*
Zum Reinschauen gibt es einen Trailer:

Leckere Brote, um die ganzen Restteige zu verwerten, die während der Dreharbeiten aufgelaufen sind. Dafür gibt es leider kein Rezept. Alles Zufall…

Die Backstube wird zum Studio umfunktioniert…

Top-Shot-Kamera wird installiert

Kamera und Regie
*Aus rechtlichen Gründen muss ich diese Links als „Werbung“ kennzeichnen. Für jeden abgeschlossenen Kauf werde ich ein wenig am Erlös beteiligt und refinanziere so meinen zeitlichen und materiellen Aufwand, den ich in die Dreharbeiten gesteckt habe.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben. Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter. Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 4. Mai 2023 |
nightrunner
19. Februar 2022 um 17:12
Ich habe jetzt alle drei Brot-Kurse von Lutz mehrfach geschaut. Die Videos schaffen einen deutlichen Zusatznutzen zu den Büchern. Bestimmte Abläufe mal in Bewegtbildern zu schauen, ist schon etwas anderes, als noch so gute Fotos.
Ich bin froh mir das Abo geholt zu haben, da auch andere Kurse bei den 7-Hauben ausgesprochen inspirierend sind. Wir haben mal nach Haya Molcho Art die Süßkartoffeln im ganzen im Backofen gegart. Durch die Karamelisierung eine Geschmacksexplosion.
Zudem macht es einfach Spaß die unterschiedlichen Charaktere zu sehen.
Stefan
22. Januar 2023 um 16:53
Dem kann ich nur zustimmen. Bin ebenfalls 7hauben Abonnent und vor allem Lutz Fan ;-). Früher war Brot Nebensache, der Pizzateig von Lutz hat mich umgehauen und diverses anderes kommt nun nach und nach. Klasse Sache!
Michelle Neumann
13. Dezember 2021 um 18:36
Lieber Lutz,
ich verschenke zu Weihnachten dein Buch „Krume und Kruste“. Ich bin soeben auf deine Online Kurs Videos gestoßen. Welchen Kurs empfiehlst du zu diesem Buch? Das erste Brot was ich backen möchte, ist Käptn Krusto. Das Anstellgut habe ich gerade angesetzt.
Eine zweite Frage: Das Zubehör welches in dem Buch Krume und Kruste angegeben wird, hast Du einen Link wo ich das Zubehör am besten kaufen kann?
Vielen Dank & liebe Grüße
Michelle
Sabine
23. Mai 2020 um 17:51
Hallo Lutz,
Ich bin auf die tollen online Kurse gestoßen. Ich habe gerade mit Brotbacken begonnen. Jetzt möchte ich noch nehrvüber Brotbacken lernen.
Wir essen am liebsten Sauerteigbrot. Deshalb interessiert mich vor allem der Sauerteigkurs. Sollte ich trotzdem den Basic Kurs vorher machen, ist der sozusagen Voraussetzung?
LG Sabine
Thomas
11. Mai 2020 um 20:31
Hallo Lutz,
Dein Video-Kurs ist ja echt klasse! Gestern bin ich zufällig über diesen Beitrag hier gestolpert, habe gleich den Zugang gekauft.
Ich habe zwar schon zwei Bücher von Dir, aber gerade die „kniffligen“ Vorgänge und Handgriffe, die sich in einem Buch nur schlecht vermitteln lassen, konnte ich erst über Deine Videos nachvollziehen. Zusätzlich lieferst Du in den Videos noch zusätzliche Infos und Erklärungen.
Vielen Dank!
Deine anderen Video-Kurse werde ich zu gegebener Zeit auch buchen. Als nächstes ist der Sauerteig-Kurs (Teil 1 und 2) dran. Aber zunächst will ich mich auf die „einfachen“ Varianten mit Hefe konzentrieren, und daran die Grundlagen vertiefen und festigen. Sauerteig ist dann die nächste Stufe.
Kleiner Hinweis: Im Begleitheft zum Kurs „Brotbacken Basics“ ist auf Seite 10 der Link kaputt: „mit Hilfe des Dreisatzes“ ist verlinkt zu: https://www.ploetzblog.de/wp-content/uploads/2010/11/download_mehltypen.xls
Da kommt derzeit nur ein Fehler.
Viele Grüße, Thomas
Markus
24. April 2020 um 07:20
Hallo Lutz,
bekomm ich, wenn ich den Kurs kaufe dann auch Zugang zum Sauerteigkurs wenn der fertig ist oder muss ich dann dafür extra bezahlen?
Liebe Grüße Markus
Markus
24. April 2020 um 12:41
Ok, Frage hat sich erledigt. Habe jetzt erst gesehen, dass der Sauerteigkurs schon da ist und ein eigenständiger Kurs ist.
Ich werde ihn mir gleich mal kaufen und bin sehr gespannt.
Liebe Grüße Markus
Lutz
28. April 2020 um 21:05
Jeder Kurs ist separat zu bezahlen.
Philipp
19. April 2020 um 21:34
Hi Lutz, ich würde mir gern deinen Online-Backkurs kaufen, dazu eine Frage:
Ich backe nun seit gut einem halben Jahr. Habe mich aber dazu entschieden ausschließlich No-Knead Rezepte umzusetzen, bzw. auf No-Knead zu setzen und bin auch eher auf Sauerteig als auf Hefe-Rezepte fixiert.
Ist der Online-Backkurz trotzdem was für mich?
Lutz
22. April 2020 um 16:20
1. Bestimmt :).
2. In einigen Tagen kommt der Sauerteigkurs :).
Pidge
13. April 2020 um 20:52
Hallo Brotbäcker!
Den Kurszugang habe ich mir sofort geholt – und bin begeistert! Lutz erklärt warum was wie wird, wie sich diverse Zutaten auswirken, wie die Gare funktioniert und vieles mehr.
Ich backe schon lange „irgendwelche“ Rezepte nach. Im Endeffekt selbst-gebackenes Diskonter-Brot. Scheußlich!
Lutz‘ Backkurs hat meine Brote auf ein anderes Level gehoben! Es macht Spaß, duftet und schmeckt hervorragend.
Alles Gute, Lutz!
Pidge
Hendrik
3. April 2020 um 16:30
Hallo,
ich habe gerade den Basic Backkurs geschenkt bekommen – und mich sehr darauf gefreut. Nun backe ich schon seit einer Weile mit Sauerteig. Kann ich einige Tipps und Tricks aus dem Kurs auch darauf anwenden? Oder gibt es da einen anderen Kurs dazu?
Ich freue mich über eine Antwort. Herzlich, Hendrik
Lutz
4. April 2020 um 21:35
Handgriffe und generell Tipps kannst du auch auf die Sauerteigbäckerei anwenden. Ich bin gerade am Dreh des Nachfolgers zum Thema Sauerteig. Dauert nicht mehr lange :).
Gaby
9. April 2020 um 20:11
Hallo Lutz,
Super, freue mich sehr auf den Kurs zum Thema Sauerteig – bei mir klappt es nämlich mit dem Sauerteigbrot noch nicht so, wie es soll (zu fest, zu sauer…). In der Zwischenzeit probiere ich es weiter mit Deinem Sauerteig Brot-Back-Buch, das übrigens ganz toll ist: schöne Bilder, gut erklärt – und die Teigmengen-Umrechnung für größere/kleinere Brote am Ende ist sehr hilfreich. Aber der Sauerteig ist halt ein lebendes „Wesen“!
Liebe Grüße aus Wien, Gaby
Adam
24. März 2020 um 18:44
Hallo Lutz,
habe nach Deinem Aufruf am 18.03. gleich den Videokurs gekauft und freue mich immer wieder, wenn ich die einzelnen Kapitel anschaue.
Danke an Dich und das 7hauben Team!
Macht weiter so. Vielleicht kommt ja bald Teil 2?! 😉
Alles Gute!
Viele Grüße
Adam
Johannes Sailer
16. März 2020 um 10:02
von 7hauben.com
Hallo liebes Team,
beim Backen der Weizenbrötchen wurde ein Teil der Brötchen auf dem Backstahl gebacken, um dann zu sehen, was das mit der Unterseite macht – im Gegensatz zum Backstein. Im Resümee wurde darauf leider nicht mehr eingegangen. Da ich überlege mir einen Backstein zuzulegen, interessiert mich der Unterschied sehr. Könnt ihr dazu etwas sagen?
Viele Grüße
Heidi
Lutz
27. März 2020 um 09:57
Die Backstahl-Brötchen haben einen dunklen Boden bekommen, die Backstein-Brötchen nicht. Backstahl muss etwas dezenter vorgeheizt werden und funktioniert dann ganz gut für Brötchen. Für Brote würde ich immer zum Backstein greifen und wenn die Zeit zum Aufheizen da ist, auch für Brötchen.
7Hauben
20. Januar 2020 um 15:48
Eine Kurs-Userin hat folgende Frage:
Da ich immer die doppelte oder dreifache Menge an Teig mache aber nur eine Partie in den Ofen schieben kann, habe ich öfters das Problem mit der Übergare, obwohl ich die Brote oder Brötchen nach der Stückgare in den Kühlschrank stelle bis der Ofen wieder für das nächste Brot soweit ist.
Soll ich ev. die Brote nach halber Zeit der Stückgare schon in den Kühlschrank?
Lutz
21. Januar 2020 um 16:49
Die Teiglinge sollten gleich direkt nach dem Formen in den Kühlschrank gehen und dann nach und nach wieder herausgenommen werden. Wann genau, hängt sehr von der Größe der Teiglinge, der Kühlschranktemperatur und der Rezeptur ab. Das muss jeder selbst herausbekommen. Die Teiglinge im Kühlschrank müssen am Ende so reif sein, wie die Teiglinge, die nicht im Kühlschrank waren. Ob das mit einer Kombination aus Kühlschrank und Raumtemperatur oder nur im Kühlschrank erreicht wird, ist für die Qualität weitgehend egal.
Schaub Anuschka
10. April 2020 um 09:10
Lieber Lutz
Ich bin zwar kein Neuling mehr auf diesem Gebiet, trotzdem habe ich diesen Basic Brotbackkurs gekauft. Bin begeistert und freue mich auf weitere Kurse und noch mehr Vertiefung. Tolles Konzept. Mach weiter so.
Chulio
4. Dezember 2019 um 11:08
Hallo Lutz,
deinen Online-Backkurs kann ich nur weiterempfehlen. Mir gefallen besonders die unglaublich vielen Tipps und Tricks. Diese kleinen Hinweise machen wohl den Unterschied aus, das kann man sich zumindest gut vorstellen. Egal ob Zutatenauswahl, Mischen, Falten, Backen, etc.: Alles wird super klar und ausführlich erklärt, das hilft mir sehr!
Ich koche gern, fast jeden Tag, aber das Backen war mir bisher (bis auf Buns für Burger aller Art oder mal eine Pizza oder ein Flammkuchen) eher suspekt, ich habe großen Rezept insbesondere vor den bisher in meinen Augen oft pingeligen Umgang mit den Mengen. Dein Kurs wischt meine Vorbehalte sehr beiseite, einiges habe ich schon ausprobiert, anderes folgt.
Also: Hut ab, der Kurs ist Spitze. Freue mich auf den mit Sauerteig!
Liebe Grüße
Chulio
Dominik E.
7. November 2019 um 12:24
Hallo Lutz
Der neue Back-Kurs ist wirklich sehr hilfreich. Vor allem was die Konsistenz und den Zustand vom Teig angeht, kann man sich das auf Fotos immer nur schlecht vorstellen.
Ich hoffe es wird noch einen weiteren Kurs zum Thema Sauerteig geben. Ich hatte den Kurs bei Chefkoch auch schon gekauft und als ich jetzt nach mehrjähriger Pause wieder mit nem neuen Sauerteig angefangen habe hätte ich gerne noch mal die Videos dazu gesehen.
Das Versprechen von 7Hauben selbst bei einer Auflösung der Firma die Videos den Käufern anderweitig zu Verfügen zu stellen finde ich da sehr gut! Hätte Chefkoch ruhig auch mal machen können.
Hubert Harbacher
3. November 2019 um 23:49
Gott sei Dank ist das Video gar nicht so neu. Ich bin auf den Backkurs bei 7hauben über Instagram aufmerksam geworden und habe mir den Zugang gekauft. Auch wenn man schon viele Brote gebacken hat steckt der Kurs so voller Informationen und Tipps, dass ich ihn uneingeschränkt empfehlen kann! Ich habe das Brotbackbuch 4 vor einer Woche erhalten, es macht riesigen Spaß neue Rezepte auszuprobieren und gleichzeitig in die Welt des Sauerteigs einsteigen zu können. Chapeau
Viele Grüße und Dank für deinen anscheinend nie enden wollenden Einsatz für Brot backen wie wir Hobbybrotbäcker es uns wünschen
Oliver L.
13. Oktober 2019 um 15:22
Hallo,
Ich hatte damals den Kurs in der Chefkoch Akademie erworben und war begeistert vom Weizenbrot mit wenig Hefe. Leider hatte ich das Rezept nie abgeschrieben und jetzt gibts die App ja nicht mehr. Gibt es noch eine Möglichkeit noch an das Rezept zu kommen?
Viele Grüße
Oliver
Lutz
16. Oktober 2019 um 14:27
Schreib mir mal bitte eine E-Mail deswegen.
Johannes
9. Oktober 2019 um 15:06
Hallo Lutz, habe heute Deinen Backkurs erworben. Er erhält doch viel mehr erklärende Hinweise und Anleitungen als in Deinem Backbuch. Trotzdem war ich mit den Ergebnissen à la Backbuch sehr zufrieden. Was mich jetzt sehr interessiert, ist, wie ich ein Müsli-Brot backe. Kann ich die Anleitung für die Müsli-Brötchen in die Vorgehensweise für Weizenbrot einsetzen? Ich meine, den Teig nicht in Brötchen zu formen sondern in ein rundes oder längliches Brot formen. Gibt es dazu von Dir einen Tipp?
Vielen Dank und schöne Grüße
Wolfgang
(von der 7Hauben Webseite)
Lutz
16. Oktober 2019 um 13:57
Ja, du formst einfach einen Laib aus dem Teig und bäckst ihn nach den Vorgaben vom Weizenbrot (also 250°C fallend auf ca. 210-200°C mit Dampf und 45-50 Minuten).
Nikolas
29. September 2019 um 12:45
Hi Lutz, Hi 7Hauben,
Freut mich sehr, dass es einen neuen Video Kurs gibt. Besonders freuen würde ich mich auf eine Roggen/Sauerteig Staffel.
Beste Grüße
Nikolas
Petra Elkes
4. Oktober 2019 um 15:46
Hallo Lutz,
Vielen Dank für den tollen Kurs mit 7Hauben, ich finde es echt klasse und kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Es wäre auch eine eine Roggen/Sauerteig Staffel schön. Oder auch Baguette.
Besten Dank und Schöne Grüße aus Köln
Petra
Michael
4. September 2019 um 16:32
Lieber Lutz,
vielen Dank für den sehr guten Video-Kurs und die darin enthaltenen sehr hilfreichem Tipps. Das erste Brot, welches gerade in meinem Backofen Formen annimmt, ist das Dinkelsaatbrot. Ich bin nach den Angaben im beiliegenden Begleit-PDF vorgegangen. Allerdings haben mich die Prozentangaben etwas irritiert. Wie sind diese zu interpretieren? Normalerweise würde ich davon ausgehen, dass sie sich auf das Gesamtteiggewicht beziehen.
Das im Video verwendete Hilfsmittel zum Schwaden hat mich sehr beeindruckt. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das eine Eigenanfertigung. Wäre klasse wenn man das käuflich erwerben könnte. Hast Du einen Tipp welche Kugeln man dazu am besten verwendet und wieviele man davon benötigt, um ausreichend Dampf erzeugen zu können?
Besten Dank im Voraus.
Herzliche Grüße
Michael
Lutz
8. September 2019 um 18:20
Hallo Michael,
in der Bäckerei werden alle Zutatenmengen auf die Gesamtmehlmenge bezogen, nicht auf die Gesamtteigmenge. Steht also 10% Zucker im Rezept, kommen auf 100 g Mehl 10 g Zucker.
Zum Bedampfen findest du hier die Infos.
MArc
2. September 2019 um 14:35
Hi,
Chefkoch hat mir heute geschrieben, dass man eine Erstattung im AppStore anfordern kann, die wüssten Bescheid. Keine Ahnung, ob das klappt, aber ich habe jetzt mal eine Mail geschrieben.
LG Marc
Fluthgraf
8. September 2019 um 17:56
Apple verweist an den appentwickler und zieht sich komplett aus der Nummer raus.
Marco Riemann
26. August 2019 um 18:06
Die Erfahrungen habe ich ebenfalls mit Chefkoch gemacht ! Umso besser das es Sie gibt ! Sehr gut weiter so 🙂
Wolfgang Schneider
20. August 2019 um 06:55
Guten Morgen,
also da ich 7hauben schon länger verfolge, ich finde das Projekt einfach super spannend – sie haben auch tolle Rezepte von Lokalen in denen ich gerne Essen gehe auf ihrer Homepage und auch hier fleißig mitlese bin ich ja gleich von beiden Seiten auf den Kurs „gestoßen“ worden und finde ihn wirklich super.
Ich finde ihn toll gemacht und es sind spannende Rezepte – mir gefällt besonders gut, dass du auch im Basic Kurs auf Rezepte setzt in denen den Teigen viel Zeit gegeben wird!
Also für mich eine echte Kaufempfehlung – toller Kurs (wenn auch für fleißige Brotbäcker sicher schon das meiste bekannt) und gleichzeitig die Möglichkeit zwei wirklich tolle Seiten, die viele kostenlose Informationen mit viel Liebe und Aufwand zur Verfügung stellen zu unterstützen.
LG
Wolfgang
Johannes Sailer
30. August 2019 um 13:38
Danke für das tolle Feedback! LG Johannes
Jacob
16. August 2019 um 09:44
Hallo Lutz und Johannes,
Glückwunsch zu dem Kurs. Ich hab mal reingeschaut und entschieden diesen nicht zu kaufen, weil er für mich inhaltlich nicht so interessant ist. Beim sauerteig – Kurs bin ich dabei.
Konstruktive Kritik:
Video „Warum selbst backen?“
Nachdem das Discounter Brot angeschnitten und begutachtet wurde, hab ich die ganze Zeit darauf gewartet, dass auch das leckere selbstgebackene angeschnitten wird.
Die „Tipps“ Videos am Ende
Die Idee der Videos auf häufige Fragen/Probleme einzugehen fand ich super. Das Video bestand aber „nur“ daraus, Lutz beim Sprechen zu sehen (teilweise aus etwas merkwürdigen Winkeln). Hier wäre es meiner Ansicht nach super gewesen einen kleinen Clip zum Thema einzuspielen (zum Beispiel beim Wochen Teig Video Lutz beim bearbeiten eines sehr weichen Teiges).Wenn es eine bewusste Entscheidung aus Kostengründen war, kann ich das verstehen.
Johannes Sailer
27. August 2019 um 09:52
Danke für das wichtige Feedback, da sind auf jeden Fall gute Punkte dabei die wir eventuell sogar noch abändern können oder zumindest beim nächsten Kurs berücksichtigen werden!
Danke, LG Johannes
Thomas M. aus E.
15. August 2019 um 22:01
Moin, moin allerseits! Ich habe den Kurs gekauft, komplett gesehen und genossen. Ich finde, dass der Preis absolut in Ordnung geht. Da ich schon an einigen Livekursen mit Lutz teilgenommen habe, kann ich sagen, dass ALLE Infos zum Thema für Einsteiger in den Kapiteln besprochen werden, um zum gleichen Backergebnis kommen zu können. Die Techniken sind den „Perfektionsbüchern“ sehr ähnlich Außerdem sind die Rezepte neu und meines Erachtens sehr raffiniert – dat gibbet nicht überall😉😊 Die Videotechnik ist professionell, Lutz kommt sehr locker und professionell rüber, genau wie in seinen Kursen. Ich finde den Videokurs sehr gelungen!! Herzliche Grüße aus SH. Thomas
Tim
15. August 2019 um 17:40
Wird es so ein Kurs auch mit Sauerteig geben? 🙂
Lutz
15. August 2019 um 21:07
Ja, hab ich im Hinterkopf, aber da sich das ganze Projekt für 7hauben.com verständlicherweise wirtschaftlich tragen muss, wartet sie erstmal ab, wie sich der Basiskurs entwickelt. Wenn der absehbar erfolgreich ist, geht es weiter.
Mandy
31. Oktober 2019 um 12:11
Ja, bitte bitte einen Sauerteigkurs, ich wäre auch dabei! 🙂
Karsten Heyde
19. März 2020 um 21:49
ich auch, der würde mich wirklich reizen. Und danach der Weizenmehlkurs.
Sascha
15. August 2019 um 12:30
Hallo Lutz,
schön, dass es neue Videos gibt
und
schade, dass das mit Chefkoch so gelaufen ist.
Ich hatte die Videos damals (leider) gekauft und kann nun nicht mehr darauf zugreifen. Auch ich habe nach deinem Blogeintrag nun bei Chefkoch nochmals reklamiert (bin gespannt, was rauskommt, informiere dich gerne darüber).
Daher zwei Fragen
(1) Wird es einen vergünstigten Zugang für die Chefkoch-Kunden geben, die ihre Videos bezahlt haben, und nun nicht mehr abrufen können?
Mir ist klar, dass du nicht der Verursacher des Problems bist und auch der neue Produzent nichts mit den Verfehlungen zu tun hat. Vielleicht gibt es jedoch die Möglichkeit zu einer Aktion für deine treuen Leser, denn immerhin wurden die Videos vor allem wegen dir und deines Blogs gekauft (wurden ja hier beworben). Übrigens auch eine Form der Unterstützung des Blogs, so wie viele Buch- und Zubehörkäufe wohl von deinen Lesern erfolgen.
(2) Ist denn dieses Mal (durch dich rechtlich bindend) sichergestellt, dass die Videos auch nach einem evtl. Scheitern des Startups für Kunden weiterhin verfügbar sein werden? Nicht falsch verstehen … Ich wünsche dem Team viel Glück und hoffe, sie überleben – jedoch sind viele Startups recht optimistisch, wenn sie „lebenslangen“ Zugang versprechen. Da sind sie nämlich bei Insolvenz sofort raus. Der aktuelle Kurs kostet 49,90 EUR,
Chefkoch damals 7,99 EUR. Eine legale Downloadoption würde ich nach schon erwarten.
Danke übrigens für deine tolle Arbeit!
Gruß
Sascha
PS.: Weiterhin fände ich es hilfreich, wenn du eine Art „Sammelbeschwerde“ (um nicht „Klage“ sagen zu müssen) organisieren könntest. Vielleicht hast du einen Überblick über die Anzahl der Verkäufe bekommen oder kannst anbieten, dass sich Geschädigte bei dir in eine Liste eintragen lassen können. Vielleicht kommt das bei den Betreibern dann anders an. Ich halte das Verhalten von Chefkoch übrigens auch rechtlich für zumindest sehr fragwürdig und würde dich gerne ermutigen, hiergegen (im Sinne deiner Leser) notfalls auch rechtlich vorzugehen, um dann die Videos (zumindest den damaligen Kunden) wieder zur Verfügung zu stellen.
Lutz
15. August 2019 um 20:57
Hallo Sascha,
ich verstehe deinen Unmut, aber wie du schon richtig schreibst, hat 7hauben.com nichts mit chefkoch.de zu tun und muss für sich natürlich wirtschaftlich arbeiten. Insofern gelten für alle die gleichen Preise.
Ich versuche zum Thema „lebenslang“ Johannes Sailer zu einem Statement zu bewegen. Dazu kann ich selbst nichts sagen, außer dass das für mich nicht entscheidend ist. Wenn ich einen realen Kurs besuche, bezahle ich deutlich mehr und habe „nur“ den Einmal-Effekt. Hier kann ich mir über Monate und sicherlich Jahre immer wieder alles ansehen zu einem Schnäppchenpreis, verglichen mit realen Brotbackkursen, egal wer sie gibt.
Chefkoch ist von unheimlich vielen Usern angeschrieben worden. Stur bleibt stur. Da bewegt sich nichts. Und für rechtliche Grabenkämpfe fehlen mir tatsächlich Kraft und Zeit, die ich lieber in konstruktivere Arbeiten stecke.
Johannes
16. August 2019 um 06:43
Hallo Sascha, Johannes von 7hauben hier 😉
auch ich verstehe natürlich deinen Unmut, muss aber leider trotzdem den Punkt wiederholen, dass wir nichts mit chefkoch zu tun haben und daher (im Moment zumindest) keinen Discount geplant haben. Wir haben uns in dem Punkt auch mit Lutz abgesprochen. Ich kann mit für die Zukunft aber eventuell vorstellen, dass wenn wir einen 2. oder vielleicht 3. Kurs mit Lutz produzieren, für treue Kunden einen Rabatt zu gewähren.
Zum Thema „lebenslang“: Auch hier hast du natürlich in gewisser Weise recht, dass es keine Garantie gibt, dass wir „überleben“. Es schaut aber im Moment zumindest recht gut aus, dass das nicht passiert 😉
Wir bieten allerdings, wie fast jeder Streamingdienst, keine Option des legalen Downloads aus diversen Gründen (v.a. Filesharing) an.
Was ich dir aber an dieser Stelle versprechen/anbieten kann ist folgendes: Für den Fall der Fälle, dass wir wirklich in Konkurs gehen sollten, wovon wir natürlich nicht ausgehen, würden wir jeden User der einen Kurs gekauft hat, die Kurse zum legalen Download anbieten.
Ich hoffe ich konnte deine Fragen/Anmerkungen zufriedenstellend beantworten!
LG Johannes
Christian
16. August 2019 um 09:24
Hallo Johannes,
dies ist genau der wesentliche Knackpunkt (Major Pain Point). Man kann keine lebenslange Garantie auf den Zugriff der Videos versprechen, ohne für den Fall der Fälle eine Downloadgarantie einzuräumen.
Nehmt doch dieses Versprechen auch als Marketingargument auf und passt die Nutzungsbedingungen/Vertragsbedingungen entsprechend an (Key Value Proposition).
Ich werde diesen Kurs (und auch darauf folgende Kurse) Kaufen.
Viele Grüsse Christian
PS: Ich bin auch in der Startup Szene unterwegs, allerdings in einer berantenden Funktion 😉
Johannes Sailer
27. August 2019 um 09:35
Danke Christian, das werden wir noch machen. Waren uns diesbezüglich nicht so bewusst, dass das ein großer Painpoint sein könnte!
Danke, LG Johannes
Sascha
22. September 2019 um 16:55
Hallo Lutz (und Johannes),
Danke für eure Antworten.
Ich habe Chefkoch angeschrieben (mit einem eher juristisch geprägten Anschreiben samt Frist und den Möglichkeiten: Wiederherstellung des Service, Downloadoption oder Rückzahlung des Kaufpreises) und sie haben äußert professionell und freundlich reagiert und haben mir nun den Kaufbetrag zurückerstattet! Finde ich ausgesprochen fair. Das Geld werde ich wohl direkt „verbacken“.
Noch ein paar (abschließende) Worte zum Thema…
Den Vergleich zwischen den Videos und den realen Kursen finde ich sehr schwer zu ziehen. Der „Knackpunkt“ für mich ist die Erwartungshaltung beim Kauf. Wenn mir ein Video verkauft wird und mir bereits beim Kauf (!) bekannt ist, dass ich dieses für eine begrenzte Zeit oder Anzahl von Abrufen zur Verfügung habe, kann ich dies bei meiner Kaufentscheidung berücksichtigen. Auch das kann ja sehr fair sein. Machen wir ja ständig so – siehe früher Videotheken oder heute Streaming.
Wenn mir nun jemand jedoch Zugang zu Videos ohne eine zeitliche Begrenzung verspricht und ich dies dann so kaufe (vielleicht sogar deshalb), erwarte ich jedoch auch wofür ich bezahlt habe. Nachträgliche Neuabwägungen (war doch trotzdem ein Schnäppchen) führen da nur in die Irre. Ein Verlag taucht auch nicht bei mir zuhause auf und räumt meine Bücher aus dem Regal weil sich eine Neuauflage nicht mehr lohnt. Entweder verkauft man „Konsum“ im Sinne von zeitlich begrenztem Streaming oder eben „Besitz“ in Form von Büchern/Apps/Videodateien/DVDs. Im Grunde ist das lediglich Erwartungsmanagement und fair für beide Seiten. Und führt langfristig auch zu anhaltender Kundenzufriedenheit. Und ist redlich.
Also Lutz, – no harm done. Von meiner Seite aus gibt es keinen Grund, das Thema weiter zu diskutieren. Ich hoffe jedoch, dass es ein wenig zur Reflektion der Marketingversprechen deiner Partner beiträgt. Deine hochqualitative und auch marktkritische Arbeit verdient das (meiner Ansicht nach). Ich hatte die Videos nämlich wegen deiner Leistung gekauft und nicht wegen Chefkoch.
Und nun… weiterbacken! LG Sascha
Johannes
14. August 2019 um 23:29
Danke Lutz an dieser Stelle auch nochmal für die tolle Zusammenarbeit. Wir hoffen, dass wir deinen Lesern einen tollen Kurs bieten können und sind auch an dieser Stelle und natürlich auf 7hauben.com für jegliches Feedback sehr dankbar.
Wenn der Kurs gut ankommt, gibt es bestimmt auch weiter Teile davon! 🙂
LG Johannes
Lupo
14. August 2019 um 21:50
Endlich!Das mit dem Hinhalten bei Chefkoch.de kann ich nur bestätigen: Nur Hinhalten und nichtssagende Mails mit Hinhaltetaktik. Sehr enttäuschend! Dafür freue ich mich umsomehr und habe gleich gebucht! Danke Dir und dem Team!
Gruss
Lupo
Thomas M. aus E.
14. August 2019 um 21:18
👏👌👍😍
Basti K.
14. August 2019 um 21:03
Hallo Lutz,
verdammt coole News 😊👍🏻. Freu mich schon darauf 😁 und bin sehr gespannt. Nun weiß ich auch endlich wieso ich die Videos bei Chefkoch nie gefunden hab. Aber gut bei dem Haufen Amateuren wundert mich das jetzt auch nicht sonderlich. Für die zählt nur die Kohle und wie du selbst sagtest, Rendite.
Hoffe diesmal klappt’s besser mit den 7Hauben 👍🏻.
LG Basti