BLOGBEITRAG

31. Mai 2021 · 2 Kommentare

Podcast – Episode 28 – Frage sucht Antwort 12

Ich bekomme täglich sehr viele Fragen per E-Mail. In den „Frage sucht Antwort“-Episoden werden wichtige Fragen so beantwortet, dass alle sie hören können. Es gibt auch Kapitelmarken, das heißt, du kannst im Web Player (oder auch in deiner App, wenn sie das unterstützt) direkt zu den einzelnen Fragen springen.

Viel Spaß damit!

PS: Feed-Adressen und eine Übersicht über alle Podcastfolgen findest du hier.

Episode 28 – Frage sucht Antwort 12

Gast: Christina Weiß
Links zur Episode: Häufige Fragen im Blog, Podcast-Interview über Malze, Onlinekurs Weizensauerteig

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Zur Bezugsquelle:
    Ein Stahl, glatt, entgratet, Größe 386 mm x 449 mm x 6 mm kostet momentan bei Blechking inkl. Porte 64 €, bei Blechprofi24 inkl. Porto 54 €. Beide müssen noch eingebrannt werden.
    Ich habe meinen Stahl in der Größe der Backbleche bestellt, so dass er in die Führungsschienen des Ofens eingeschoben werden kann und auf den Backwagen passt.
    Dadurch kann ich auf diesem Stahl auch größere Pizzen und mehrere Brötchen backen als auf einem kleineren Stahl, der auf das Gitter gelegt wird.
    Das Gewicht liegt bei 8,3 Kg.

  2. Dass der Stahl nicht wirklich geeignet ist um Brote darauf zu backen, kann ich nicht bestätigen. Ich backe meine Brote (ca. 1kg) bei 250℃ an und reduziere die Temperatur nach 10 Minuten auf 200℃. Die Brote werden rundum perfekt.

    Gruss aus der Schweiz

    Annelise  

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden