BLOGBEITRAG

13. Juni 2022 · 7 Kommentare

Podcast – Episode 55 – Quereinsteiger im Bäckerhandwerk – Milena Drefke von Brotbäckchen aus Brühl

Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinsteiger mit auf ihren Weg. Heute mit Milena Drefke, die aus ihrem Hobby heraus ein Brotversandgeschäft aufgebaut hat.

Viel Spaß damit!

PS: Feed-Adressen und eine Übersicht über alle Podcastfolgen findest du hier.

PB 55 – Quereinsteiger im Bäckerhandwerk – Milena Drefke von Brotbäckchen aus Brühl

Gast: Milena Drefke

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. … viele gute Gründe sein Brot selber zu backen…
    … gutes Brot kostet viel
    … man weiß, was in dem Brot enthalten ist.
    … etwas selbst zu machen ist sehr befriedigend
    … der Bäcker ist im gleichen Haus 🙂
    … man muss dem Bäcker nicht erklären, was ein Vollkornbrot ist (kein dunkles Brot…)

  2. Ich bin nicht dafür dass Brot billig sein muss, aber wenn der Bauer für eine Tonne Brotweizen ca. 140 Euro bekommt dann passen für mich 10 Euro für ein Kilo Brot nicht.
    LG, Eva

    • Ja das finde ich auch heftig an die Endverbraucher wird es dann für 1,30€ das kg verkauft (mein letzter Stand vor paar Monaten) wenn man 25kg kauft.

  3. Ganz ehrlich, niemand kann für ein Grundnahrungsmittel, wie es Brot ist, fast 10 Euro fürs Kilo bezahlen. Auch 8 Euro für ein Kilo geht nicht, da kann es noch so gut sein. Somit ist es erforderlich, dass es günstiges Brot gibt, was nicht ausschließt, dass Brot nur mit guten Zutaten produziert wird.

    • Doch, es gibt Leute, die so viel bezahlen können. Andere halt nicht.

    • 10€ klingen nach sehr viel, wenn man es mit einen 500g Brot aus dem Discounter vergleicht, rechnet man das aber auf 1kg um kostet das Brot dann auch schon 3.50€ dazu bio Qualität kommt man auch schon auf 5-6€ da ist der Unterschied auch nicht mehr so groß bedenkt man wieviel besser es schmeckt.
      Ehrlichgesagt würde ich auch keine 10€ für ein Brot zahlen wenn es nur um meine tägliche Nahrungszufuhr gehen würde, aber wenn man sich mal was besonderes gönnen will, wieso nicht?

  4. Letztens habe ich gehört, dass jeder Bier brauen darf und musste dabei gleich an den Meisterbrief im Bäckerhandwerk denken. Beim Bier braucht man nur das deutsche Reinheitsgebot beachten, dabei ist Alkohol im Bier, welcher ein „Wirkstoff“ ist.

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden