Auf der Suche nach gutem Brot

Das sagen andere zu meinem Buch

Hier findest du Rezensionen und Besprechungen meines Buches. 

Diese Sammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie wird ab und zu durch neue Besprechungen ergänzt. Nicht mehr verfügbare Rezensionen werden entfernt. Vielleicht helfen dir die abgebildeten Meinungen bei deiner Kaufentscheidung.

Buchcover von „Auf der Suche nach gutem Brot“

Auf der Suche nach gutem Brot

© ZS Verlag (Edel Verlagsgruppe GmbH)

» Ein verdienstvolles Brotbackbuch, das für Qualität und Probleme im Bäckerhandwerk sensibilisiert und ein Bewusstsein für gutes Brot schafft. Nicht zu vergessen die gewohnt hervorragenden Rezepte. «

Benjamin Cordes, kaisergranat.com
Komplette Buchbesprechung

»  Hier wird eine spannende Brotreise durch Deutschland, mit gut strukturiertem Inhaltsverzeichnis und hilfreichem A-Z Register, geboten. Die Brotrezepte sind klar und nachvollziehbar, besonders die Prozentangaben sind hilfreich. Der schöne Einband, die Deutschlandkarten und die zahlreichen Fotos machen Lust aufs Nachbacken und Reisen. Die Zeitpläne unterstützen das eigene Zeitmanagement. Die zusätzlichen Informationen und der Schreibstil sind ansprechend. Ein gelungenes Fachbuch, das sowohl Profis als auch Hobbybäcker inspiriert, die deutsche Brotvielfalt kennenzulernen. Perfekt als Geschenk für die vielen Hobby-Brotbäcker und für alle, die gutes Brot lieben. «

Jury „Gastronomische Akademie Deutschlands e.V“
Komplette Buchbesprechung

»  Das sehr nahbar wirkende Buch sensibilisiert für viele Missstände in einer Zeit, in denen Verarbeitungshilfsstoffe das Backhandwerk an den Rand seiner Bedeutung drängen. «

Marius Hörle und Eike Becher, Jurymitglieder „Der Deutsche Kochbuchpreis“
Komplette Buchbesprechung

»  Mir gefällt, dass sie durchaus kritisch darlegen, dass wir zwar viel Quantität, aber wenig Qualität haben. […] Aufschlussreich sind die Anleitungen, wie man gutes Brot erkennt und verkostet und welche Zutaten in einem Brot enthalten sein sollten und welche unnötig sind oder auf Backmittel oder Fertigmischungen zurückzuführen sind. Die Rezepte sind passend zur jeweiligen Region teilweise aus Erzählungen rekonstruiert und manchmal neu erfunden, wenn es in der Region nichts Brauchbares gab. […] Alle Rezepte sind äußerst detailliert und werden durch anschauliche Step-Fotos ergänzt. «

Jens Lund, Jurymitglied „Der Deutsche Kochbuchpreis“
Komplette Buchbesprechung

»  Ein einzigartiges Buch über den Status Quo des deutschen Bäckerhandwerks - unterhaltsam verpackt, mit vielen lesenswerten Reiseberichten. Die Rezepte sind - wie von Lutz Geißler gewohnt - übersichtlich aufgebaut und zeigen mit Bildern jeden Handgriff, sodass auch Anfänger gut an die Hand genommen werden. […]
Jeder, dem das Backhandwerk am Herzen liegt, wird ernüchtert davon sein, die Realität so eindrücklich vor Augen geführt zu bekommen - für mich ist genau das die große Stärke dieses Buches. «

Sophie Henne, Jurymitglied „Der Deutsche Kochbuchpreis“
Komplette Buchbesprechung