Navigation überspringen
Reduzierte Logo Plötzblog, zurück zur Startseite Logo Plötzblog, zurück zur Startseite
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Themenwelten
    • Freie Rezepte
    • Buchrezepte
    • Hinweise
    • Sammlungen
    • Archiv
  • Magazin
    • Brotschau
    • Knetmaschinen
    • FAQ
    • Lexikon
    • Zubehör
    • Berichte
    • Einsteiger-Infos
    • Quereinstieg Bäckerhandwerk
    • Netzwerk „Echtes Brot“
    • Empfohlene Bäckereien
    • Brot-Check
  • Podcast
    • Wissen
    • Spezial
    • Quereinsteiger
    • Frage sucht Antwort
    • Themen-Übersicht
    • Gast-Podcasts
  • Kurse
    • Almbackkurs
    • Online-Live
    • Streaming
  • Bücher
    • Für Einsteiger
    • Spezielle Themen
    • Rezepte & Wissen
    • Rezepte & Geschichten
    • Buchrezepte
    • Übersetzungen meiner Bücher
    • Besprechungen meiner Bücher
Den Blog unterstützen
Im Forum teilnehmen
Newsletter abonnieren
  • Brotschau
  • Knetmaschinen
  • FAQ
  • Lexikon
  • Zubehör
  • Berichte
  • Einsteiger-Infos
  • Quereinstieg Bäckerhandwerk
  • Netzwerk „Echtes Brot“
  • Empfohlene Bäckereien
  • Brot-Check
  1. Plötzblog
  2. Magazin
  3. Brotschau
  4. Von Rezepten lernen

Vielen Dank für deine Mitgliedschaft im Plötzblog!

  • Emil Schmidt Solingen: Profiqualität für das Bäckerhandwerk. Jetzt auch für dich! Anzeige
  • Das Teiger-Reinigungstuch neben verschmutztem Backzubehör Anzeige
  • Buchcover von „Brot in der Not“: Hinweis zu Autogramm und Versandkostenfreiheit Anzeige
  • Drax-Mühle Shop: www.drax-muehle.de Anzeige

Menü

  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Themenwelten
    • Juli: Französische Rezepte
    • Buchrezepte
    • Rezepthinweise
    • Rezept-Sammlungen
    • Rezept-Archiv des „alten“ Plötzblogs
  • Magazin
    • Brotschau
    • Knetmaschinen
    • FAQ
    • Lexikon
    • Zubehör
    • Berichte
    • Informationen & Tipps für Einsteiger
    • Quereinstieg ins Bäckerhandwerk
    • Netzwerk „Echtes Brot“ (Real Bread Germany)
    • Deutschlandkarte Empfohlene Bäckereien
    • Der Plötz-Brot-Check
  • Podcast
    • Wissen
    • Spezial
    • Quereinsteiger
    • Frage sucht Antwort
    • Themen-Übersicht
    • Gast-Podcasts
  • Kurse
    • Almbackkurs
    • Online-Live
    • Streaming
  • Bücher
    • Bücher für Einsteiger von Lutz Geißler
    • Bücher zu speziellen Themen von Lutz Geißler
    • Bücher mit Rezepten & Wissen von Lutz Geißler
    • Bücher mit Rezepten & Geschichten von Lutz Geißler
    • Buchrezepte
    • Übersetzungen meiner Bücher
    • Besprechungen meiner Bücher
  • Unterstützen
  • Forum
  • Newsletter

Suchen

Alles Rezepte FAQ Lexikon Forum

Suchen

Suchen

Reduzierte Logo Plötzblog, zurück zur Startseite
test

Von Rezepten Lernen

Artikel aus der Brotschau

Ein kräftig ausgebackenes Weißbrot mit dunkler, bemehlter Kruste liegt auf einem Holzuntergrund vor einer Natursteinmauer.

Von Rezepten lernen: Sylter Weißbrot

Die drei französischen Baguette haben eine rösche, dünne, bemehlte Kruste.

Von Rezepten lernen: Baguette

in helles und fluffiges Ciabattabrot mit sehr großen Poren in der saftigen Krume liegt vor einer dunklen Holzwand.

Von Rezepten lernen: Ciabatta mit Lievito Madre

Ein rustikal aufgerissenes, goldbraun ausgebackenes, rundes Brot mit bemehlter Kruste liegt auf einem Holztisch.

Von Rezepten lernen: Willkommensbrot

Ein runder Brotlaib mit glänzender, kräftig ausgebackener Kruste steht auf einem Mauervorsprung an eine Holzvertäfelung gelehnt.

Von Rezepten lernen: Roggenbrot mit Röstbrot

Ein runder, rustikal aufgerissener Laib Buchebener Vollkornbrot mit bemehlter Kruste liegt schräg auf gestapelten Steinplatten. Im Hintergrund ist ein Strauch, grüne Wiese und ein Berg unscharf zu erahnen.

Von Rezepten lernen: Buchebener Vollkornbrot

Ein dunkel ausgebackener Dinkel-Honig-Zopf mit glänzender Kruste liegt halbiert auf einem grauen Holzuntergrund.

Von Rezepten lernen: Wie ich den Dinkel-Honig-Zopf umbaue ...

Zwei Scheiben Toastbrot liegen auf einem rustikalen Holzuntergrund.

Von Rezepten lernen: Toast mit Roggensauerteig

Auf einem Leinen liegen mehrere goldbraun ausgebackene Zeilensemmeln. Eine aufgebrochene Semmel zeigt die elastische, lockere Krume.

Von Rezepten lernen: Semmeln mit Roggenschrot

Auf einem verwitterten Holzuntergrund liegen Laugengebäcke in verschiedenen Formen.

Von Rezepten lernen: Laugengebäck 2.0

Ein in der Kastenform gebackenes Dinkelbrot mit goldbrauner Kruste und Sonnenblumenkernen auf der Oberfläche liegt auf einem verwitterten Holzuntergrund.

Von Rezepten lernen: Dinkelvollkornbrot mit Sonnen-blumenkernen

Ein dunkel ausgebackenes, dreimal quer eingeschnittenes, ovales Brot mit bemehlter Kruste liegt auf einem verwitterten Holztisch.

Von Rezepten lernen: Norino

Ein rundes, rustikal aufgerissenes Dinkelbrot mit bemehlter Kruste liegt auf einem rustikalen Holzuntergrund.

Rezept: Rügener Dinkelbrot

Auf einem Holzuntergrund liegen zwei Weizensauerteigbrötchen. Ein ganzes Brötchen zeigt die goldbraun ausgebackene, bemehlte, krosse Kruste; ein halbiertes Brötchen zeigt die grobe, unregelmäßige Porung der saftigen Krume.

Rezept: Weizensauerteig-brötchen

Auf einem dunklen Steinuntergrund liegt ein angeschnittenes Schwarzwälder Brot mit bemehlter, rustikal aufgerissener Kruste. Im Vordergrund liegt eine Scheibe des saftigen, lockeren Brotes.

Von Rezepten lernen: Schwarzwälder

Alle Brotschauartikel
Instagram Youtube Feed Pinterest Facebook
  • Newsletter
  • Mitglied werden
  • Plötz’ Brotschau
  • Forum
  • Podcast
  • Zubehör
  • Über den Blog
  • Brotexperte
  • Über mich
  • Brotbuch-Bibliothek
  • Sauerteigbörse
  • Blogrolle
  • Häufige Fragen
  • Archiv
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2009 – 2025 · ploetzblog.de von Lutz Geißler.
Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden. Das Teilen von Links, auch mit Linkvorschau, ist ausdrücklich erwünscht.