Weiterführendes Fachwissen Artikel aus der Brotschau Zucker-Turbo für das Sauerteigbrot – Studie untersucht Art und Menge Backpapier und Dauerbackfolien – Gefahr oder Panikmache? Getreide-Landsorten: neue Erkenntnisse zum Gesundheitswert Die Unterbruch-Backmethode Acrylamid im Brot – Gefahr oder Unfug? Bunte Welt – die Kolonisierung eines Gärkorbs Gutes Roggenschrotbrot – eine Wissenschaft für sich Salz im Sauerteig – Wie sich die Mikroorganismen steuern lassen Chlor & Co. – Welche Rolle spielt die Wasserqualität beim Brotbacken? Luft, Mehl, Wasser, Staub oder wir selbst? Woher stammen die Mikroorganismen im Sauerteig? Wanzenstich – Wenn der Kleber in die Knie geht und der Teig fließt Kanten, Knust & Co. – rund 250 Begriffe für das Anfangs- oder Endstück eines Brotes Das Salz-Hefe-Verfahren – gegen alle Mythen und aktueller denn je Brandsauerteig und Pumpernickel. Zwei, die zusammengehören. Salz im Brot - Von der Entstehung bis zur Back-technologie Alle Brotschauartikel