Brotbackbuch Nr. 3

Buchcover von „Brotbackbuch Nr. 3“

Mein Standardwerk zu den Themen Vollkornbäckerei, Getreide und Müllerei für alle Brotbegeisterten. Gemeinsam mit Monika Drax, meiner Haus- und Hofmüllerin, habe ich alles über alte und seltene Getreidesorten, ihren Eigenschaften und ihre Besonderheiten beim Backen zusammengetragen. Wissenschaftlich fundiert, verständlich erklärt. Passend dazu enthält es 70 außergewöhnliche Rezepte für Brote und Brötchen mit Vollkorn- und Spezialmehlen.

Hier kaufen

Blick ins Buch | Rezeptübersicht | Rezensionen

 

Das Buch mit weit über 300 Seiten gibt einen umfassenden Überblick über nationale und internationale Mehle, ihre Herstellung und Verwendung, zusätzlich zu vielen Infos über weitere Getreideprodukte, die im Haushalt abseits des Backens Verwendung finden.

» Um das Gute aus dem vollen Korn zu holen, braucht es Wissen. Unser Buch vermittelt es in Praxis und Theorie. «

Lutz Geißler

Außerdem haben wir 70 außergewöhnliche Rezepte, süß und herzhaft, von Brot bis Brötchen entwickelt und vielfältige Tipps und Tricks zum Backen mit Vollkorn- und Spezialmehlen festgehalten.

 

 

Hintergründe zum professionellen und häuslichen Mahlen von Getreide, gesundheitliche Vor- und Nachteile bei der Arbeit mit Vollkorn und weiteres mehr machen das Buch zu einem in Fülle und Ausstattung einmaligen Werk.

» Dieses Buch überzeugt mit höchster Präzision und fundiertem Wissen über die Arbeits- und Backvorgänge sowie die beschriebenen alten Getreidesorten. Ein Kompendium zum Thema Vollkorn und alte Getreidesorten.«

Jury der Gastronomischen Akademie Deutschlands e.V.

 

Mich hat ein Gedicht erreicht, das Thomas Mitschke, Rektor der Kalaidos Musikhochschule, ersann, nachdem er ein Brot nach dem Rezept der Emmerlinge aus Brotbackbuch Nr. 3 genoss. Vielen Dank für die Erlaubnis der Veröffentlichung!

 

Ein Brot liegt regungslos und still   
vor mir, und ich weiss genau: es will   
genossen werden.

Ein Schlückchen Primitivo, roter Wein,   
denn ich weiss, es möchte fein   
begossen werden.   

In der Kruste kräftig,   
in der Krume nicht zu deftig,   
Welch Genuss gibt’s doch auf Erden!   

Neun Gramm Butter, nicht zuviel,   
mit Honig im Aromenspiel   
kann der Geschmack nur himmlisch werden!   

Kaum wahrnehmbar, ein Hefehauch,   
nussig schmeckt das Ganze auch,   
rein und pur wird es genossen.   

Ohne Käse, Wurst und Schinken,   
etwas Vino dazu trinken,   
schnell ist da die Zeit verflossen.   

Ein Hoch dem König dieser Zunft,   
der mit Herz, Bauch und Vernunft   
dies Emmer in den Ofen schob!   

Für diese edle Köstlichkeit   
gebühret dir für alle Zeit   
das allerhöchste Lob!!


Brotbackbuch Nr. 3

35,00 €

696 Seiten, 2. Auflage, 2022

Maße: 18 × 24 cm

Verlag: Ulmer

ISBN: 978-3-8186-1639-7


Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

05. Oktober 2017
3 Kommentare

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/buecher/brotbackbuch-nr-3-von-lutz-geissler-und-monika-drax/id=6166f8b8da48cb65938aa879

Abgerufen am: 19. April 2025, 1:27 Uhr · © 2023, Lutz Geißler