Nominiert für den Deutschen Kochbuchpreis 2023!
Eine Reise durch Deutschland: Im Frühjahr 2022 bin ich gemeinsam mit Bäckermeisterin Christina Weiß drei Wochen mit der Bahn und dem Klappfahrrad durch Deutschland gefahren und zufällig ausgestiegen. Wir wollten gutes Brot finden. Gefunden haben wir die Abgründe der deutschen Brotkultur. Aber nicht nur: Kleine Inseln guten Brotes gibt es!
»Das sehr nahbar wirkende Buch sensibilisiert für viele Missstände in einer Zeit, in denen Verarbeitungshilfsstoffe das Backhandwerk an den Rand seiner Bedeutung drängen.«
Marius Hörle & Eike Becher, Bäckerei Ouwe in Frankfurt am Main (Jury Deutscher Kochbuchpreis)
»Aufschlussreich sind die Anleitungen, wie man gutes Brot erkennt und verkostet und welche Zutaten in einem Brot enthalten sein sollten und welche unnötig sind oder auf Backmittel oder Fertigmischungen zurückzuführen sind.«
Jens Lund, Bäckerei Lund auf Sylt (Jury Deutscher Kochbuchpreis)
»[...] jeder der Spaß am Backen hat, der wird hier mit Freude auf fast schon überwältigenden 400 Seiten die regionale Vielfalt an Backwaren kennenlernen und kann diese zu Hause nachbacken.«
Sophie Henne, Bäckerei Brotique in Stuttgart (Jury Deutscher Kochbuchpreis)
Wir haben jeden unserer Reisetage in einer Art Tagebuch festgehalten und anhand unserer Reiseerlebnisse jeden Tag Brotrezepte entwickelt. Sie sind inspiriert von Menschen, Landschaften und Geschichte. Unser Buch richtet sich an alle, die einmal einen ehrlichen Blick auf gutes Brot in Deutschland erlesen und erbacken möchten. Wir beschreiben, was gutes Brot für uns ausmacht und wie man es erkennt. Wir geben teils humoristische, teils hoffnungsfrohe, aber auch teils erschütternde Brotgespräche mit Verkaufspersonal wieder. Wir wecken einen uralten Holzofen zum Leben, finden gute Brezeln und engagierte Bäckerinnen und Bäcker.
Was ist unser Fazit, nachdem wir uns durch das Sortiment von rund 70 Bäckereien probiert und uns in den Läden haben beraten lassen? Gutes Brot muss man suchen. Unser Buch soll dabei helfen. Mit Wissen und guten Rezepten für daheim.
Eine humorvolle, ehrliche und kritische Hommage an gutes Bäckerhandwerk, die kein Blatt vor den Mund nimmt und die Frage aufwirft, ob das deutsche Brotkulturerbe in Gefahr ist.
Eine Reisebuch, ein Geschichtenbuch, ein Rezeptebuch, ein Buch für alle Sinne, auch für Menschen, die nicht backen, sondern einfach nur gutes Brot zu schätzen wissen oder es lernen möchten.
Zitat aus dem Verlagsprogramm: Ausgezogen, um die Schätze der „großen Brotnation“ zu entdecken, fanden Lutz Geißler und Christina Weiß Spuren guten Brotes, Namen historischer Spezialitäten, weite Felder und alte Mühlen. Doch von Deutschlands Brotkulturerbe, so scheint es, sind lediglich die Brösel übrig. Aus der Suche nach dem Wo wurde die Frage nach dem Wie: Wie erkennt man gutes Brot? Und wie bäckt man es wieder richtig? Ihre Beobachtungen und Gedanken haben die Autoren in unterhaltsamen, manchmal vergnüglichen, manchmal nachdenklichen Reiseberichten gesammelt. Und in ihrer Backstube zu eigenen Rezepten verarbeitet: Mal inspiriert von der Region, mal von einer Bäckereiauslage, mal von einer Beobachtung oder einer Person, mit der sie sprachen, sind die über 50 Rezepte für zuhause in diesem Buch Ausdruck dessen, was für sie gutes Brot ausmacht: echtes Handwerk, wenige Zutaten und viel Zeit für den Teig.
39,00 €
384 Seiten, 1. Auflage, 2023
Maße: 22,5 × 28 cm
Verlag: ZS Edel Verlagsgruppe GmbH
ISBN: 978-3-96584-149-9
Mit Rezept- und Stepfotos von Oliver Brachat und über 50 Rezepten aus vielen Regionen.
Ich verlinke gerne Produkte und Webseiten, von deren Qualität und Angebot ich überzeugt bin. Kommt auf der verlinkten Seite ein Kauf zustande, werde ich ein wenig am Erlös beteiligt und finanziere so anteilig die Betriebskosten des Blogs, die sich auf einen fünfstelligen Betrag pro Jahr summieren. Diese Links kennzeichne ich aus rechtlichen Gründen mit einem Sternchen als Werbung. Ebenso verdiene ich als Amazon-Partner an qualifizierten Einkäufen. Diese Links sind am Amazon-Zeichen zu erkennen.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/buecher/auf-der-suche-nach-gutem-brot-von-lutz-geissler-und-christina-weiss/id=63f60af8995b414342959871
Abgerufen am: 7. Dezember 2023, 20:59 Uhr · © 2023, Lutz Geißler