Zurück zu FAQ

12. Januar 2019 · 1 Kommentar

Darf ich deine Rezepte kopieren und auf andere Websites stellen oder anderweitig veröffentlichen?

Nein. Die Zutatenlisten kannst du gern übernehmen, die Zubereitungsanleitungen aber solltest du in eigene Worte fassen. Identische Inhalte auf verschiedenen Internetseiten schaden der Sichtbarkeit des Blogs in Suchmaschinen und damit letztlich seiner Erreichbarkeit für alle Blogleser.
Der einfachste und beste Weg, Rezepte vom Plötzblog anderswo zu verbreiten, ist die direkte Verlinkung auf das Rezept.

In jedem Fall ist die Nennung der Quelle Pflicht, schon allein aus Respekt der vielen Arbeit wegen, die in solch einem Rezept steckt.

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Hallo Lutz,
    habe die Weizenbrötchen probiert vom Backbuch Nr. 2.
    Bisher die besten Brötchen ever. Bisher habe ich die Brötchen nur mit ca. 30 Min
    Gare gemacht und dann gleich gebacken. Diese Brötchen von dir mit Vorteig und langer Gare sind einfach sensationell. Man merkt wirklich einen großen Unterschied, wenn man mit
    Vorteig arbeitet….

    Herzliche Grüße
    Monika K.

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden