Zurück zu FAQ

13. März 2019 · 7 Kommentare

Kann ich für deine Rezepte auch gekauften Trocken- oder Flüssigsauerteig verwenden?

Gekaufte Sauerteige (Sauerteigextrakt, Trockensauerteig, Flüssigsauerteig etc.) sind in der Regel nur darauf aus, Säure in den Teig zu bringen, tragen aber nicht zur Lockerung bei. Sie sind mikrobiell tot und extrem sauer. Wenn du die Wahl hast, lass‘ sie lieber weg, weil sie auch kein angenehmes Aroma ins Brot bringen. Solltest du doch Fertigsauerteige verwenden, dann gib immer noch ca. 1% Frischhefe in den Hauptteig.

Infos zu den Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten der Sauerteigextrakte einzelner Hersteller/Händler findest du hier.

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Hallo Lutz und alle Leser des Blogs,

    erstmal vielen lieben Dank für die ausführlichen Infos, ich habe bereits 3 Bücher von Dir und bin ein grosser Fan!

    Ich habe aber auch ein Paar Rezepte mit Fertigsauerteig (flüssig) aus der Vergangenheit (also bevor ich angefangen habe mit meinem eigenen ASG zu backen) und diese würde ich gerne weiter backen, aber mit eigenem ASG.
    Wie berechne ich das richtig, soll ich die im Rezept vorgegebene Menge von 75 ml Sauerteig aus der Tüte und die Hefe einfach durch 75 gr ASG ersetzen, das erscheint mir zu viel? Kannst Du mir bitte helfen, so dass wir zu Hause die liebgewonnene Brote neben den tollen aus Deinen Büchern / Blog weiterhin geniessen können?

    Besten Dank im Voraus für die Hilfe!

  2. Ich habe das Buch „Brot backen mit Sauerteig“ und würde gerne statt „echtem“ Sauerteig den aus der Tüte nehmen. Dazu benötige ich dann ja noch 1% Frischhefe. Worauf beziehen sich die 1%? Vom Gesamtgewicht des Brotes? Also 1% von 1KG = 10 gr Hefe?

  3. Hallo

    Danke für deine Vielen vielen Ideen, Rezepte und Hinweise

    . Mittlerweile Backe ich (dank dir) sehr gerne und oft verschiedenes brot und bin begeistert und frage mich manchmal warum nicht schon eher….

    Nun zu meiner Frage: Ab und an möchte ich mit Weizensauer backen würde aber dann ziemlich viel ASG nicht verwerten können. Kann ich das AGS trocknen und dann Den Sauerteig mit dem getrocknetem Sauer ansetzen ? oder gilt das Selbe wie beim oben geschriebenen ??

    Gruß
    Holger

    • Getrockneter Sauerteig ist als Starter nur bedingt geeignet, weil einfach viele Zellen schon „tot“ sind. Wenn der Sauerteig schonend getrocknet wurde und innerhalb weniger Tage bis Wochen wieder reaktiviert wird, klappt das meistens, aber das Risiko des Scheiterns ist relativ groß. Und selbst wenn es funktioniert, muss er erst durch etliche Auffrischungen wieder zur alten Qualität gebracht werden.

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden