Zurück zu FAQ

12. Januar 2019 · 17 Kommentare

Kannst du eine Knetmaschine empfehlen?

Handrührgeräte sind beim Brotbacken meist tabu. Sie gehen in der Regel nach wenigen Kneteinsätzen kaputt.
Ich bevorzuge die Kenwood Chef XL oder Cooking Chef. Sie ist ausreichend für einen 2- bis 3-Personen-Haushalt. Infos über die Maschinen habe ich unter teigkneten.de zusammengestellt.
Für Teigmengen über 3 kg empfehle ich die Alpha von Häußler. Ein teures, aber sehr robustes und gut knetendes Gerät.

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Glück Auf Manny. Danke für die schnelle Antwort und die Tipps! Die Kitchenaid Heavy Duty scheint mit dem „richtigem“ Haken ok zu sein. Vielleicht hat ja noch jemand etwas beizutragen?!?

  2. Wir haben sowohl die Secretary als auch die Kitchen Aid.
    Für schwere Brotteige ist nur die Heavy Duty geeignet.
    Es gibt einen schweren Edelstahl Knetharken, da klettert kein Teig hoch. Z.B. von
    Tschimmhook https://tschimmhook.com/
    . Allerdings würde ich für Brotteige einen richtigen Teigkneter empfehlen. Z.B. von Kenwood , die Secretary oder Heussler.

  3. Glück Auf. .. und schönen 1. Advent. .Hat jemand Erfahrung mit einer KITCHEN AID Artisan 5KSM125ESN ? Wandert der Hefeteig am Haken oder nicht? Fragen über Fragen bezüglich einer Neuanschaffung!.

    . Gruß Hans

  4. Hallo,
    ich habe eine Häussler Alpha 2G. Die Teige, die ich mit der Häussler bis jetzt geknetet habe (Pizzateig m. Molini Pizzuti Vesuvio Mehl, Wurzel-Sepp von hb.at) weisen meiner Meinung nach ein schwaches Glutengerüst auf. Erst durch die Teigführung ist ein Fenstertest möglich. Liegts an mir, was ja schön wär, oder an der Maschine?
    Videos, die ich mir zu Hauf im Internet angesehen habe, haben dieses Problem nicht. Nach der Bearbeitung mit der Maschine ist der Fenstertest ohne weiteres möglich.
    Sicher kann es an den geringen Mengen liegen, die mit einer Knetmaschine vom Kaliber der Alpha nicht so niedrig ausfallen sollten. (Aufgrund des nicht vorhandenen Teigbrechers?)

    Ich bin ein wenig ratlos.

    Liebe Grüße und danke für die Unterstützung.

    Christian

  5. Hallo Lutz,

    bei deinen Kenwood Kompaktpaketen ist stets die Mühle und der Glasmixer mit dabei. Beides ist bei uns schon vorhanden (vor allem haben wir eine gute Getreidemühle). Kann man auch ein Paket „light“ über dich bestellen, ohne Mixer und Mühle ?
    Viele Grüße Anja

    • Das kommt darauf an, was standardmäßig im Originalkarton enthalten ist und was mein Händler davon noch als Zusatz dazupackt. Ich gebe ihm Bescheid, damit er sich mit dir in Verbindung setzt.

      • Lieber Lutz,
        bin kurz vor der Anschaffung einer Knetmaschine und recht verunsichert. Habe einen Thermomix (TM31) und somit benötige auch ich die Komplettpakete nicht. Gibt es eine abgespeckte Variante? Zudem bin ich sehr unsicher, welche Kenwood die richtige ist. Habe in einigen deiner Videos die Temperierung der Teige gesehen und frage mich, ob diese Funktion eher selten benötigt wird oder schon ein wichtiger Punkt ist, den man bedenken sollte. Ich bin gut mit Sauerteigen unterwegs, möchte mich aber nun weiterentwickeln und auch mit Brötchen mein Glück versuchen. Danke dir für deine Meinung und viele Grüße
        Kathrin

  6. Guten Morgen,
    hat schon mal jemand mit einer Aicok gearbeitet? Ich weiß, daß sie sicher nicht mit den hier präferierten Modellen mithalten kann, es würde mich dennoch interessieren, ob jemand damit Erfahrungen hat. Ich backe alle 1-2 Wochen ein Brot- Teigmenge zwischen 600g und 1000g. Bisher benutze ich eine Krups Handrührmaschine für die ersten Minuten (sie hält 10 min durch, wird aber warm) und knete dann per Hand weiter. Eine Knetmaschine für 500 Euro und mehr kommt für mich momentan nicht in Frage. Gibt es eine günstigere Maschine, die für den schmalen Geldbeutel empfehlenswert wäre?

    Vielen Dank und Grüße

    • Hallo Iva,

      ich hatte ewig eine Bosch MUM, für Deine Teigmengen funktioniert die gut. Die Knetzeiten sind allerdings etwas länger als mit der Kenwood.
      Bei ebay Kleinanzeigen wirst Du auf jeden Fall fündig.
      Meine ist leider schon zu oll, sonst würde ich die Dir schenken.
      Liebe Grüße
      Nicole

    • Schade, haben vor 2 Stunden eine MUM 6012 preiswert verkauft.
      Nun habe ich leider nur noch den Mühlenaufsatz von Schnitzer.

      • Hallo,

        bin immer noch am Überlegen…Vielleicht doch eine Kenwood. Was hält die Backgemeinde von der normalen Kenwood Chef (es werden ja immer die großen Maschinen empfohlen)? Sie scheint für meine Teigmengen aussreichend (600-1000g Teig, selten bis 1500g). Welches Zubehör (Knethaken) würdet ihr empfehlen? Es geht mir nur ums Brotbacken. Möhren raspeln, Getreide mahlen, Kochen und Abwaschen muß sie nicht können…

        vielen Dank, viele Grüße

      • Hallo Iva,

        Wenn Kenwood, dann würde ich eine von diesen Maschinen kaufen.
        https://www.ploetzblog.de/knetmaschine/#comment-100826
        Grüße Walter

  7. Ich verwende eine Kenwood Chef XL zum Brotteig kneten . Welchen Geschwindigkeitstufen am Gerät entsprechen denn Deine Rezeptangaben zum Kneten „langsam“ und „schnell“ ? Ich habe „langsam“ bisher immer mit Stufe 1 und „schnell“ mit Stufe 2 übersetzt . Es gibt aber am Gerät auch die Stufe „Min“ .

    • Ich verwende „Min“ als langsam und „1“ als schnell. Bei weicheren Teigen gehe ich auch manchmal einen halben Stufenabstand höher.

  8. Hallo Frau Böggering,
    maschinelle Knetung bringt den Effekt der Arbeits- und Zeitersparnis. Gerne können Sie auch alles per Hand kneten, wenn Sie mit kleineren Teigmengen arbeiten.
    Viele Grüße,
    Alexander

  9. Ich Knete gerne per Hand, bringen die Küchen Maschinen ein großen Effekt?

    • Nein, du erreichst von Hand dasselbe Ergebnis, aber nach längerer Zeit und unter Auskühlung des Teiges (das musst du bei Rezepten beachten, die auf maschinelle Knetung ausgelegt sind).

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden