Zurück zu FAQ
12. Januar 2019 · 4 Kommentare
12. Januar 2019 · 4 Kommentare
Muss ich die Hefe erst in Wasser auflösen?
Nein. Durch das Kneten verteilt sich die Hefe ausreichend gut im Teig. Ich gebe die Hefe zerbröselt in die Schüssel. Das reicht.
Werden die Zutaten allerdings nur von Hand lose vermischt, ist es sinnvoll, zuvor die Hefe zu lösen.
Wichtig: Trockenhefe sollte nicht in Wasser gelöst werden, da sie dadurch einen Teil ihrer Triebkraft verliert. Sie sollte nur mit dem Mehl vermischt werden.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben. Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter. Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 9. März 2019 |
Giggi
17. November 2021 um 13:00
Hier in USA wird die Trockenhefe meistens vorher in Wasser oder Milch gelöst. Bislang konnte ich nur eine etwas langsamere Reifung des Teiges feststellen. Frischhefe ist hier leider schwer zu bekommen
Kiste
4. Oktober 2022 um 04:21
Ich hatte in Übersee Glück beim Bäcker.
Lisa
26. Oktober 2021 um 19:55
Hey Lutz, danke für die Info!
Kannst du erklären, warum die Hefe beim auflösen einen Teil ihrer Triebkraft einbüßt? Im Internet ist leider nichts dazu zu finden wir diskutieren immer darüber 😀
Jenny
25. März 2020 um 07:11
Bei den kleinen Mengen Hefe in den meisten Deiner Rezepte hat man nicht viel zum Zerbröseln. 😁