Zurück zu FAQ
12. Januar 2019 · 2 Kommentare
12. Januar 2019 · 2 Kommentare
Worauf beziehen sich die Prozentangaben, die du manchmal nennst?
Alle Prozentangaben beziehen sich immer auf die Gesamtgetreideerzeugnismenge (= 100%). Im einfachsten Fall ist das die Gesamtmehlmenge im Teig. Kommen noch Schrot, Grieß oder andere Getreideprodukte hinzu, sind diese mengenmäßig mit eingerechnet.
Beispiel: Ein Hefeanteil von 1% in einem Rezept mit 500 g Weizenmehl und 200 g Dinkelschrot bedeutet, dass insgesamt 1% von 700 g, also 7 g Hefe enthalten sind.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben. Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter. Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 9. März 2019 |
Martin
23. Januar 2021 um 19:43
Hallo,
ich habe auch eine Frage zu der prozentualen Zusammensetzung. Ich habe mal ein Video gesehen, wo du (ich glaube im NRD) gebacken hast und sagtest, dass du das Brot „auf dem Papier abschmeckst“. Ich backe schon eine ganze Weile Brot selber und habe einige deiner Rezepte schon sehr oft erfolgreich gebacken. So langsam bekommen ich ein gute Gefühl für Konsistenzen, Zusammensetzungen etc. und kann Fehler schnell selber finden. Ich würde gerne mehr herumexperimentieren, allerdings würde ich gerne wissen wie du herangehst um neue Rezepte zu entwickeln?
Vielen Dank im Voraus
Martin
mirko
2. März 2020 um 20:10
Hallo,
ich muss auf jeder Seite „ich Verstehe“ anklicken. Firefox, neueste Version, Android 9