Anstellgut für Schusterjungen

Forenbeitrag

14. September 2023

Hallo Lutz, erst mal mein Lob: ich bin so froh, dass ich Dein Buch gekauft habe und kein anderes. Es ist fantastisch. Einen Tipp brauche ich dennoch: Nachdem ich Roggenbrot und Roggenmischbrot ausprobiert habe, die beide recht gut geworden sind, habe ich vom Rest des ersten Sauerteigs reichlich Anstellgut verwahrt gehabt, das ich nun aufgebraucht habe. Vom zweiten habe ich noch einen Rest, so um die 100 Gramm (eine Woche alt). Ich habe in letzter Zeit nur Schusterjungen gemacht, weil sie jedes Mal besser wurden und meine Familie hin und weg ist. Mir wird hier quasi verboten, etwas anderes zu machen, weil es so toll gelungen ist und der Nachschub nicht abreißen soll. ^^ Wie also gehe ich am geschicktesten mit dem dafür nötigen Anstellgut vor? Brauche ich es nahezu auf und frische die letzten Gramm dann auf, oder wie würdest Du das machen? Danke Holger

- Holger Schoppmann

Antworten

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/forum/anstellgut-fuer-schusterjungen/id=6502f403192007dbaeb6a375

Abgerufen am: 2. Dezember 2023, 19:38 Uhr · © 2023, Lutz Geißler