Austausch Weizen-/Roggen ASG

Forenbeitrag

14. September 2023

Hallo Lutz, vielen herzlichen Dank für die schönen Bücher, die vielen Rezepte dort und online und das Kümmern um die verschiedensten Anliegen und Fragen hier! Ich habe eine Frage bezüglich der verschiedenen Anstellgute. Mir ist klar, daß der Brotgeschmack ein anderer sein wird, wenn ich bei einem Rezept Weizen-Anstellgut durch Roggen-Anstellgut ersetze oder anders herum. Falls ich das aber tun will, wie sieht es mit der Menge aus? Die Weizenrezepte benötigen alle eine höhere Grammzahl Anstellgut, hat das mit dem Weizen oder der Rezeptzusammensetzung zu tun oder direkt mit der Art des ASGs? Spielt es hier eine Rolle, daß laut Buch eins der ASG fest und das andere flüssig geführt wird? Zum einen interessiert mich die Chemie, zum anderen ganz praktisch: nähme ich ein Weizenrezept und fügte Roggen ASG hinzu, bräuchte ich die Menge, die im Rezept steht oder weniger? Vielen Dank!

- Verena

Antworten

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/forum/austausch-weizen-roggen-asg/id=6502f4a7192007dbaeb6aca8

Abgerufen am: 2. Dezember 2023, 20:30 Uhr · © 2023, Lutz Geißler