Tipps & Tricks

Ausschnitte aus meinen 7hauben Kursen

Vor einigen Jahren habe ich mit 7hauben.com drei umfangreiche Kurse entwickelt und aufgenommen. Die Dreharbeiten fanden in meiner damaligen Backstube im Erzgebirge statt.

Die Kurse sind nach einem klaren didaktischen Konzept aufgebaut und behandeln die Theorie und Praxis des Brotbackens mit Hefe und mit Sauerteig. Ich gehe auf alle Aspekte ein, zeige Fehler und mache auf Hürden aufmerksam. Zu jedem Kurs gibt es ein digitales Rezeptheft, das begleitend zu den einzelnen Kapiteln aufgeschlagen werden kann, um zu verfolgen, was ich gerade tue. Die Kurse haben schon tausenden Zuschauern aus aller Welt beim Erlernen des Brotbackens geholfen. Der große Vorteil: Jede Lektion kann immer wieder angeschaut werden. Jedes Detail kann gestoppt oder langsamer abgespielt werden. 

Nachfolgend findest du kurze Tipps aus den Kursen.

Vorschaubild für das Youtube-Video: Brot selber backen – Warum eigentlich?

Brot selber backen – Warum eigentlich?

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Brot selber backen – Warum eigentlich?

Vorschaubild für das Youtube-Video: Warum ist der Teig zu weich?

Warum ist der Teig zu weich?

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Warum ist der Teig zu weich?

Vorschaubild für das Youtube-Video: Warum muss ich Teige dehnen und falten?

Warum muss ich Teige dehnen und falten?

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Warum muss ich Teige dehnen und falten?

Vorschaubild für das Youtube-Video: Wie kann ich Mehltypen austauschen?

Wie kann ich Mehltypen austauschen?

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wie kann ich Mehltypen austauschen?

Vorschaubild für das Youtube-Video: Welche Mehltypen verwende ich in Österreich und der Schweiz?

Welche Mehltypen verwende ich in Österreich und der Schweiz?

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Welche Mehltypen verwende ich in Österreich und der Schweiz?

Vorschaubild für das Youtube-Video: Brot mit Dampf backen – so geht's

Brot mit Dampf backen – so geht's

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Brot mit Dampf backen – so geht's

Vorschaubild für das Youtube-Video: Wie bekommt das Brot mehr Glanz?

Wie bekommt das Brot mehr Glanz?

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wie bekommt das Brot mehr Glanz?

Vorschaubild für das Youtube-Video: Wie bleibt die Kruste länger knusprig?

Wie bleibt die Kruste länger knusprig?

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wie bleibt die Kruste länger knusprig?

Vorschaubild für das Youtube-Video: Welcher Knethaken für welchen Teig?

Welcher Knethaken für welchen Teig?

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Welcher Knethaken für welchen Teig?

Wer gerne mit Sauerteig bäckt, kann in diesen kurzen Videos sicherlich den einen oder anderen Trick lernen. 

Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, dem empfehle ich meine zwei Kurse, in denen ich mein gesamtes Wissen über das Backen mit Sauerteig teile. 

Vorschaubild für das Youtube-Video: Grundlagen zur Sauerteigführung

Grundlagen zur Sauerteigführung

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Grundlagen zur Sauerteigführung

Vorschaubild für das Youtube-Video: Wo bekomme ich Sauerteige her?

Wo bekomme ich Sauerteige her?

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wo bekomme ich Sauerteige her?

Vorschaubild für das Youtube-Video: Arten von Sauerteigen

Arten von Sauerteigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Arten von Sauerteigen

Vorschaubild für das Youtube-Video: Welches Mehl eignet sich für Sauerteige?

Welches Mehl eignet sich für Sauerteige?

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Welches Mehl eignet sich für Sauerteige?

Vorschaubild für das Youtube-Video: Wie lange überlebt das Anstellgut ohne Pflege?

Wie lange überlebt das Anstellgut ohne Pflege?

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wie lange überlebt das Anstellgut ohne Pflege?

Vorschaubild für das Youtube-Video: Richtige Reife von Weizensauerteigen

Richtige Reife von Weizensauerteigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Richtige Reife von Weizensauerteigen

Vorschaubild für das Youtube-Video: Warum wird mein Weizensauerteig viel zu weich?

Warum wird mein Weizensauerteig viel zu weich?

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Warum wird mein Weizensauerteig viel zu weich?

Vorschaubild für das Youtube-Video: Trailer zu meinem Kurs Brotbacken mit Sauerteig Teil 1

Trailer zu meinem Kurs Brotbacken mit Sauerteig Teil 1

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Trailer zu meinem Kurs Brotbacken mit Sauerteig Teil 1

Vorschaubild für das Youtube-Video: Trailer zu meinem Kurs Brotbacken mit Sauerteig Teil 2

Trailer zu meinem Kurs Brotbacken mit Sauerteig Teil 2

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Trailer zu meinem Kurs Brotbacken mit Sauerteig Teil 2