ÜBERSCHRIFTEN

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

SIEHT AUS WIE 1. EBENE, IST ABER „KLEINER

Illum veniæm definitionem est an, ullum iisque løbortis ut vim! Mel ea putant eirmod, erat fæcilisis at his, vim cu facer graeci facilisis. Meå id delenit scribentur necessitatibus. Fierent sensibus periculis cu vim, ex tincidunt expetendis mel, soleåt iisque sanctus per id?


Die zweite Ebene h2  
Die zweite Ebene

Te debitis deserunt partiendo vix, åeque dolore semper eåm no. Mel fåcer timeam repudiære eå! Nø vis natum epicuri, iriure øportere in eum, åperiæm constituam ad nåm? Te vel simul putant, consul fuisset per an. Inani commune dignissim nec at, ad eam odio dicunt percipitur, no per alienum signiferumque. Mentitum intellegæm meå eæ, ad sed dicæt moderåtius.

Rezepte im Plötzblog h3  
Rezepte im Plötzblog

Paulo laudžem pro in. Est ne šale quaestio, ex nisl eirmođ inermis nam. Tollit verear deserunt ea mel, cu vis scriptorem concludaturque? Faciliši gloriatur dissentiet et vis, ex graećo eruditi qui. Duo ei feugiat impedit iracundžia. Te eirmođ prompta consulatu duo! Eu quo choro iuđicabit adžolescens, vel ex autem dželectuš, ei qualisque aliquando repuđiandžae vim.

Teigkneten h4

Mei quøt graece et, at appellantur definitionem eum, nåm altera aliquåm ex. Est ne veri error quåerendum. Detraxit prodesset instructior hås no, mundi eruditi sensibus ex vis. Ius oratio perfecto cu, vel te nostrum senserit? Eos ne sale dicta, ad mel stet søleåt salutandi, vel æn diæm elitr delenit! Amet prompta appellåntur ei cum!

Geschwindigkeitsstufen h5

Recteque evertitur ei est! Mediocrem pertinæcia sed nø, usu ut agam dicta, in quod ånimal cum. Mel rebum dictås hendrerit te, ea justo detractø explicæri mei, in vis liber prøbåtus. Te qui gråecis singulis. Ornætus plåtonem vix ne, cu vix fålli paulø choro, an his sumo hømero vituperata.

Knetmaschinen h6

Nam æn quåndo efficiåntur, usu aliquam ullåmcorper ut. Pri te minimum repudiare, illud maluisset consetetur ut his, vix dico detråctø eu. Doctus verterem nec ut, idque consetetur dissentiet eu sit. Nøstrud suscipiæntur concludæturque æn pro. Id error tollit eum, inermis quaerendum in sed, omnis veniam sea ex! Cum mazim verear iuvaret et!


Auszeichnungen

Hier im Blog sind alle Rezepte strong, bseit Beginn meines Hobbys erfasst. Das heißt, dass du auch auf alte Rezepte aus meiner Anfängerzeit stoßen wirst die ich heute so nicht mehr backen würde. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist umso größer, wenn die Rezepte 2009 oder 2010 entstanden sind. Ob dem so ist, siehst du in der Adresszeile deines Browsers.

In der Adresse steht das Datum des Rezeptes smallin der Form „2010/09/02“. In diesem Beispiel wäre es also am 2. September 2010 online gegangen. Ab 2011/12 sind die Rezepte in der Regel in einer Form, die ich mit meinem heutigen Brotgewissen vertreten kann. 

Zum Kneten von Brotteigen: em, iEntweder knetest du von Hand oder mit einer kleinen Knetmaschine. Ich besitze eine Küchenmaschine von Kenwood, die mit einem Knetwerkzeug ausgestattet ist. Viele Infos zum Kneten mit Knetmaschinen findest du hier auf der Übersichtsseite.

Hier ein normaler Link: Du musst etwas Erfahrunga und so weiter. Auf jeden Fall solltest du, egal bei welcher Maschine, immer nur die niedrigste und die nächst höhere Geschwindigkeitsstufe wählen, um den Teig nicht zu sehr zu beanspruchen.

Eine andere Sache sind Werbe-Links auf die Seiten von Amazon. Die Unterstreichung stört, deswegen bei diesen Links deaktiviert. Mehr dazu bei den Icons.

You can use the mark tag to highlight marktext.

Eine gängige Abkürzung ist D+F.abbr Wenn ich von „den Teig falten“ schreibe, meine ich eigentlich „dehnen und falten“, Was man darunter versteht, wird im Bäckerlexikon erklärt… Es gibt auch längere Abkürzungen, etwa D2F oder HTML, die (mit einem .initialism versehen) einen Ticken kleiner angezeigt werden.

Eine Streichung mit Ersetzung: Musu aliquam ullåmcorper utrepudiare del|insusu aliquam ullåmcorper ut. Pri te minimum repudiare.

Mehrspaltiger Text

SCSS Der Spaltensatz des Layout ist im Partial _ploetzblog-layout.scss definiert.

Bei schmalen Bildschirmen läuft der Text einspaltig, bei einer Breite von 30ch wird der Inhalt des .ploetz-spaltensatz-Elements zweispaltig – vorausgesetzt, der Viewport ist höher als 20rem. Überschriften <h1> bis <h5> und Listen <ul>, <ol> überspannen die Spalten und gliedern den Text dadurch vertikal.

Ein Mustertext h2

Hier im Blog sind alle Rezepte seit Beginn meines Hobbys erfasst. Das heißt, dass du auch auf alte Rezepte aus meiner Anfängerzeit stoßen wirst die ich heute so nicht mehr backen würde. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist umso größer, wenn die Rezepte 2009 oder 2010 entstanden sind. Ob dem so ist, siehst du in der Adresszeile deines Browsers. In der Adresse steht das Datum des Rezeptes in der Form „2010/09/02“. In diesem Beispiel wäre es also am 2. September 2010 online gegangen. Ab 2011/12 sind die Rezepte in der Regel in einer Form, die ich mit meinem heutigen Brotgewissen vertreten kann.


Teigkneten h3

Zum Kneten von Brotteigen eignen sich keine Handrührgeräte (oder nur für kurze Zeit). Entweder knetest du von Hand < oder mit einer kleinen Knetmaschine. Ich besitze eine Küchenmaschine von Kenwood, die mit einem Knetwerkzeug ausgestattet ist. Viele Infos zum Kneten mit Knetmaschinen findest du hier auf der Übersichtsseite.

Teigkneten h4

Zum Kneten von Brotteigen eignen sich keine Handrührgeräte (oder nur für kurze Zeit). Entweder knetest du von Hand < oder mit einer kleinen Knetmaschine. Ich besitze eine Küchenmaschine von Kenwood, die mit einem Knetwerkzeug ausgestattet ist. Viele Infos zum Kneten mit Knetmaschinen findest du hier auf der Übersichtsseite.

Die in meinen Rezepten angebene Knetdauer auf den jeweiligen Geschwindigkeitsstufen bezieht sich konkret auf meine Kenwood-Knetmaschine. Diese Maschine hat 8 Geschwindigkeitsstufen. Ich nutze zum Brotteigkneten ausschließlich die niedrigste (auf der Maschine als „min“ gekennzeichnet) und die zweite Stufe (auf der Maschine als „1“ gekennzeichnet).

  • Dies ist eine ungeorndnete, nicht numerierte Liste.ul
  • Mei cu nostro forensibus reformidans
  • Quem vero fierent mel cu, nec at purto disputationi?
  • Homero verterem argumentum
  • This may still come in handy in some situations.

Hast du eine andere Maschine, musst du etwas Erfahrung sammeln, ob du die Zeiten übertragen kannst. Auf jeden Fall solltest du, egal bei welcher Maschine, immer nur die niedrigste und die nächst höhere Geschwindigkeitsstufe wählen, um den Teig nicht zu sehr zu beanspruchen.

Falten h5

Wenn ich von „den Teig falten“ schreibe, meine ich eigentlich „dehnen und falten“. Was man darunter versteht, wird im Bäckerlexikon erklärt… Hier im Blog sind alle Rezepte seit Beginn meines Hobbys erfasst. Das heißt, dass du auch auf alte Rezepte aus meiner Anfängerzeit stoßen wirst die ich heute so nicht mehr backen würde. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist umso größer, wenn die Rezepte 2009 oder 2010 entstanden sind. Ob dem so ist, siehst du in der Adresszeile deines Browsers. In der Adresse steht das Datum des Rezeptes in der Form „2010/09/02“. In diesem Beispiel wäre es also am 2. September 2010 online gegangen. Ab 2011/12 sind die Rezepte in der Regel in einer Form, die ich mit meinem heutigen Brotgewissen vertreten kann.

Fachbegriffe h4

Ich verwende gern einige Fachbegriffe, weil sie die Übersichtlichkeit in den Rezepten wahren. Wenn du einen der Begriffe nicht verstehst, schau bitte hinüber ins Lexikon „Bäckerlatein“. Die in meinen Rezepten angebene Knetdauer auf den jeweiligen Geschwindigkeitsstufen bezieht sich konkret auf meine Kenwood-Knetmaschine. Diese Maschine hat 8 Geschwindigkeitsstufen. Ich nutze zum Brotteigkneten ausschließlich die niedrigste (auf der Maschine als „min“ gekennzeichnet) und die zweite Stufe (auf der Maschine als „1“ gekennzeichnet).

  1. Dies ist geordnete numerierte Liste.ol
  2. Structurally, it's still a list.
  3. This may still come in handy in some situations.

Hast du eine andere Maschine, musst du etwas Erfahrung sammeln, ob du die Zeiten übertragen kannst. Auf jeden Fall solltest du, egal bei welcher Maschine, immer nur die niedrigste und die nächst höhere Geschwindigkeitsstufe wählen, um den Teig nicht zu sehr zu beanspruchen.


1001 Sonderlocken

Kapitälchen macht man z.B. mit .ploetz-small-caps

Brüche wie 1/2 oder 3/4 sehen so aus. Sie werden in ein span.ploetz-fraction eingebettet.


Zitate

Einfacher Zitatblock

blockquoteFor 60 years, WWF has worked to help people and nature thrive. As the world's leading conservation organization, WWF works in nearly 100 countries. At every level, we collaborate with people around the world to develop and deliver innovative solutions that protect communities, wildlife, and the places in which they live.

<blockquote cite="http://www.worldwildlife.org/who/index.html">
For 60 years […] and the places in which they live.
</blockquote>

 

Zitatblock mit Quelle

A well-known quote, contained in a blockquote element.

Someone famous in Source Title

 

<figure>
  <blockquote><p>A well-known quote, contained in a blockquote element.</p></blockquote>
  <figcaption>Someone famous in <cite title="Source Title">Source Title</cite></figcaption>
</figure>

 


Listen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

  • Dies ist eine ungeorndnete, nicht numerierte Liste.
  • Mei cu nostro forensibus reformidans
  • Quem vero fierent mel cu, nec at purto disputationi?
  • Homero verterem argumentum
  • Nested lists:
    • Ius oratio perfecto
    • Stet søleåt salutandi
    • Cu vix fålli paulø choro
  • This may still come in handy in some situations.

  1. Dies ist numerierte Liste.
  2. Mei cu nostro forensibus reformidans
  3. Quem vero fierent mel cu, nec at purto disputationi?
  4. Homero verterem argumentum
  5. Nested lists:
    • Ius oratio perfecto
    • Stet søleåt salutandi
    • Cu vix fålli paulø choro
  6. This may still come in handy in some situations.

„Ungestylte“ Liste

 

<ul class="list-unstyled">
  • This is an unstyled list.
  • It appears completely unstyled.
  • Structurally, it's still a list.
  • However, this style only applies to immediate child elements.
  • Nested lists:
    • are unaffected by this style
    • will still show a bullet
    • and have appropriate left margin
  • This may still come in handy in some situations.

Icons

Auf dem ostfriesischen Fehn gibt es viele Mühlen. Südwestlich von Wilhelmshaven etwa die Erks in Reepsholt oder, hier als Link, den Landhandel Mühle Bohlen in Moormerland. Ich selbst bestelle mein Mehl bei der Kunstmühle Benz im schönen Bayern. Gesehen? Das Icon sitzt rechts!

  • Icon für Amazon. Das CSS-Schlüsselwort ist amazon
  • Icon für Bäckerei … bread
  • Icon für Läden/Shops … shop
  • Icon für Mühlen … mill
  • Icon für Sternchen … star

 

Sonderfall Werbelinks

Eine andere Sache sind Werbe-Links auf die Seiten von Amazon oder zu anderen Shops, die gekennzeichnet werden müssen (guter Erklärtext). Hier möchte man nicht jedesmal einen CSS-Selektor für das Icon hinfügen. Deswegen werden diese Links automatisch wie .ploetz-icon-af-… behandelt und außerdem die Unterstreichung entfernt.

Header H2 Amour

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

 

test