Adventszeit, Weihnachten & Neujahr

Rezepte für Dezember 2024

Die Vorweihnachtszeit wird in meiner Heimat, dem Erzgebirge, besonders intensiv gelebt. Stollenbacken hat dort eine lange Tradition, die ich gerne fortführe. 

Über die Jahre habe ich immer wieder neue Rezepte entwickelt und festgestellt, dass man sogar mit Vollkornmehl und Sauerteig ganz wunderbare Stollen backen kann. In Italien hingegen gibt es kein Weihnachten ohne Panettone und auch ich habe Rezepte für meine besonders ambitionierten Leser kreiert. 

An den Feiertagen freuen wir uns zudem morgens über frisch gebackene Brötchen und für Silvester kommen Baguette oder luftige Brote zu Fondue oder Raclette gerade recht. 

Hier habe ich dir 20 passende Rezepte aus dem Blog zusammengestellt und in diesem Monat auch für Nichtmitglieder freigeschaltet.

Zum Reinhören

Podcast-Folgen rund um Stollen, Panettone & Baguette

Auf dieser Seite findest du alle Fragen rund um das Backen von Baguettes, die ich in den Frage-sucht-Antwort-Folgen meines Podcasts beantwortet habe. Ich erkläre, was bei der Verwendung besonderer Mehle zu beachten ist und wie sich die Krumenstruktur verbessern lässt.

Das Backen von Panettone, der nur mit Weizensauerteig gelockert wird, ist eine ganz eigene Wissenschaft und wer sich damit beschäftigt, hat oft viele Fragen. Meine Antworten findest du auf dieser Seite.

Wer wissen möchte, welche Aufgaben ein Stollenprüfer hat und mehr über die Zubereitung eines echten sächsischen Stollens, die Geschichte des Gebäcks und die Unterschiede zwischen den verschiedenen Stollenarten lernen möchte, dem empfehle ich mein Gespräch mit André Bernatzky.

 

Passende Rezepte aus meinen Büchern

Als Vorschau – Zur Inspiration und zum schnellen Finden

Rezepte für weihnachtliches Gebäck findest du in vielen meiner Bücher. Eine Auswahl dieser Buchrezepte für Weihnachten und Neujahr habe ich dir hier als Inspirationsquelle zusammengestellt. 

Die Rechte an den Rezepten liegen bei den Verlagen. Daher darf ich sie (mit Ausnahme der Almbackbücher) im Blog nicht vollständig anzeigen, aber du kannst die Fotos, Titel und Beschreibungstexte sehen und dir so einen ersten Eindruck verschaffen. Vielleicht besitzt du das entsprechende Buch auch bereits oder hast Lust, es dir zuzulegen. Hier findest du eine Übersicht meiner Bücher.

Süße Brote backen – Einfach Perfekt

mit über 50 Rezepten und vielen Stepfotos

Noch mehr Rezepte für Stollen, Panettone und andere festliche Backwaren wie Früchtebrote und Pandoro finden sich in meinem Süße Brote backen Buch. 

Dort habe ich mehr als 50 Rezepte aus dem europäischen und außereuropäischen Raum, mit langer Teigführung und traditionellen Rezepturen, in einfachen und übersichtlichen Schritten dargestellt.

Buchcover von „Süße Brote backen – einfach perfekt“

Süße Brote backen – einfach perfekt

© Eugen Ulmer KG
Die Collage zeigt Fotos der Backwaren deren Rezepte in dem Backbuch „Süße Brote“ zu finden sind.

Die Collage zeigt Fotos der Backwaren deren Rezepte in dem Backbuch „Süße Brote“ zu finden sind.

© Eugen Ulmer KG

Krume und Kruste

Warum nicht einfach zu Hause backen? Neben Mehl, Wasser, Salz, Hefe- oder Sauerteig braucht es für die perfekte Krume und Kruste vor allem die passende Gare, die richtigen Techniken am Teig, eine gute Bedampfung und manch anderen Kniff.

Mit den Step-by-Step-Foto-Anleitungen in meinem Buch Krume und Kruste gelingen die für ihre charakteristischen Krusten und Krumen bekannten Brote, wie zum Beispiel Baguette, und Kleingebäcke auch zu Hause authentisch und unwiderstehlich.

Buchcover von „Krume und Kruste“

Krume und Kruste

© BECKER JOEST VOLK VERLAG GmbH & Co. KG
Die Collage zeigt Gebäck verschiedenster Art, vom Croissant über ein saftiges Roggenschrotbrot bis hin zum Baguette mit splitterig, knuspriger Kruste.

Die Collage zeigt Gebäck verschiedenster Art, vom Croissant über ein saftiges Roggenschrotbrot bis hin zum Baguette mit splitterig, knuspriger Kruste.

Hubertus Schüler © BECKER JOEST VOLK VERLAG GmbH & Co. KG

Noch mehr Rezepte

Mehr als 800 weitere Rezepte für Brot, Kleingebäck und Feingebäck findest du auf der Rezepte-Seite oder nach Kategorien geordnet bei den Themenwelten.

Möchtest du jeden Monat automatisch über neue Rezepte und Neuigkeiten aus der Brotwelt informiert werden? Dann abonniere meinen kostenlosen Newsletter

Wenn du mehr übers Brotbacken wissen willst, gibt es auf Plötz’ Brotschau viele exklusive Artikel, die in die Tiefe gehen (frei zugänglich für Plötzblog-Mitglieder).