Riesenbuchteln

Weizenfeingebäck

Eng aneinandergebacken liegen mehrere Riesenbuchteln in einer hellen, rechteckigen Schale. Die stark glänzende Kruste umhüllt die wattig-weiche, faserige Krume.

Ursprünglich aus dem Böhmischen stammend haben die Buchteln, Wuchteln oder Rohrnudeln auch in der österreichischen, sächsischen und bayerischen Küche eine Heimat gefunden. 

Je nach Anlass werden sie mit mehr oder weniger Ei oder gar mit Eigelb statt Vollei hergestellt. Typischerweise werden sie zu kleinen Kugeln geformt in einer breiten Form gebacken. Für dieses Rezept dient eine klassische Kastenform. Dadurch werden die Buchteln schmal und hoch, was ihre Faserigkeit fördert. 

Auch die Formgebung ist im Vergleich zum Original, das nur Rundschleifen kennt, ausgeprägter. Wer klassische Buchteln backen will, schleift die Teiglinge rund, lässt sie entspannen und füllt die Teiglinge nach dem Flachdrücken mit Powidl (Pflaumenmus) oder einem anderen Fruchtaufstrich. 

0 Kommentare
22. September 2022

Zubehör für dieses Rezept

Abdeckfolie Ketex | Häussler | Back-Ideen
Abdeckhauben Amazon
Backpapier (Großverbraucherrolle) Otto | Amazon
Backstein Otto | Amazon
Eipinsel Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Feinwaage Otto | Amazon
Gitterrost Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Kastenform (dunkel beschichtet) Amazon
Knetmaschine Meine Knetmaschinen-Empfehlung
Ofenhandschuhe Emil Schmidt (1) | Emil Schmidt (2) | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Schüssel Emil Schmidt | Otto | Amazon
Stichthermometer Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (flexibel) Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (starr) Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon | Otto
Teigreinigungstuch Roggenwolf | Teiger | Amazon
Waage Roggenwolf | Otto | Amazon

Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/buchteln-suesse-brote-backen/id=653932672545c4252ecc4cc1

Abgerufen am: 20. März 2025, 5:34 Uhr · © 2023, Lutz Geißler