Französischer Gugelhupf

Weizenfeingebäck

Der angeschnittene französische Gugelhupf liegt auf einem Pergamentpapier auf einem Silberteller. Die mit Rosinen durchzogene Krume ist feinporig und faserig. Auf jeder Wölbung des Gugelhupfes liegt oben eine eingebackene Mandel.

Im Gegensatz zum Deutschen Gugelhupf wird der Teig dieses Rezeptes geknetet und geformt. 

Das verändert die Krumenstruktur hin zum Faserigen. Der Teig ist dennoch sehr weich und muss lange intensiv geknetet werden, damit sich das nötige Gerüst aufbaut. Im Elsass wird dieses Gebäck „Kougelhopf“ genannt. 

0 Kommentare
22. September 2022

Zubehör für dieses Rezept

Abdeckfolie Ketex | Häussler | Back-Ideen
Abdeckhauben Amazon
Backpapier (Großverbraucherrolle) Otto | Amazon
Backstein Otto | Amazon
Bedampfer mit Blasenspritze Wie bedampfe ich meinen Haushaltsofen optimal?
Butterpinsel Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Feinwaage Otto | Amazon
Gitterrost Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Knetmaschine Meine Knetmaschinen-Empfehlung
Löffel Otto | Amazon
Napfkuchenform Emil Schmidt | Otto | Amazon
Ofenhandschuhe Emil Schmidt (1) | Emil Schmidt (2) | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Schüssel Emil Schmidt | Otto | Amazon
Sieb Emil Schmidt | Otto | Amazon
Stichthermometer Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (flexibel) Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (starr) Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon | Otto
Teigreinigungstuch Roggenwolf | Teiger | Amazon
Waage Roggenwolf | Otto | Amazon

Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/franzoesischer-gugelhupf/id=651533de84513b53ccc7baeb

Abgerufen am: 12. Juli 2025, 19:00 Uhr · © 2023, Lutz Geißler