Görzer Pinze

Weizenfeingebäck

Eine ganze und eine auseinandergebrochene Pinze liegen auf einer flachen Schale auf Backpapier. Die Kruste der Pinze ist stark glänzend und dunkelbraun ausgebacken, die wattig-weiche Krume ist hell und saftig.

Die Osterpinze ist im südlichen Österreich, in Nordostitalien, in Kroatien und Slowenien verbreitet. Der Ursprung liegt in der Grafschaft Görz, vor 1918 österreichisch, heute italienisch. 

Die klassische Osterpinze wird dreimal im Abstand von 120° mit der Schere eingeschnitten. Sie wird traditionell zum Osterfleisch gegessen, schmeckt aber auch zu vielen anderen Gerichten und Anlässen. 

Die Görzer Pinze ist mit Anis versetzt, die ihr ganz dezent einen anderen geschmacklichen Schwung verleiht als „normalen“ Pinzen ohne Gewürz. 

0 Kommentare
22. September 2022

Zubehör für dieses Rezept

Abdeckfolie Ketex | Häussler | Back-Ideen
Abdeckhauben Amazon
Backpapier (Großverbraucherrolle) Otto | Amazon
Backstein Otto | Amazon
Einschießer Otto | Amazon
Eipinsel Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Feinwaage Otto | Amazon
Gitterrost Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Knetmaschine Meine Knetmaschinen-Empfehlung
Löffel Otto | Amazon
Ofenhandschuhe Emil Schmidt (1) | Emil Schmidt (2) | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Schere Emil Schmidt | Otto | Amazon
Schüssel Emil Schmidt | Otto | Amazon
Stichthermometer Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (flexibel) Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (starr) Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon | Otto
Teigreinigungstuch Roggenwolf | Teiger | Amazon
Waage Roggenwolf | Otto | Amazon

Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/goerzer-pinze/id=651eb5a0507d5414a683d20a

Abgerufen am: 28. April 2025, 18:50 Uhr · © 2023, Lutz Geißler