Hefeteig-Sangak

Weizenkleingebäck

Neben einem Blech mit Kieselsteinen liegt ein Hefeteig-Sangak (oben) und ein Sauerteig-Sangak (unten). Ihre wellige, hell ausgebackene Oberfläche mit vielen goldbraunen Stellen zeugt von den Kieselsteinen, auf denen sie gebacken wurden.

Sangak, übersetzt etwa „kleiner Stein“ oder „Kieselstein“, weist auf die Herstellungsart des Brotes („Noon“) hin, das im persischen Raum weit verbreitet ist. Der sehr weiche Teig wird auf heißen Kieselsteinen gebacken. 

Ursprünglich ausschließlich mit Sauerteig gelockert, wird heute entweder Sauerteig mit Frischhefe kombiniert oder nur mit Frischhefe gebacken. Das spart Zeit, nimmt dem weichen Fladenbrot „Noon Sangak” aber auch viel Geschmack. Für den Einstieg ist die Hefevariante allemal empfehlenswert. Traditionell kommt Weizenvollkorn zum Einsatz. Für die Einstiegsrezeptur macht ein hoher Anteil hellen Weizenmehls die Teighandhabung leichter. 

0 Kommentare
10. September 2021

Zubehör für dieses Rezept

Abdeckhauben Amazon
Backblech Otto | Amazon
Brotstreicher / Bräunwisch Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon
Feinwaage Otto | Amazon
Gitterrost Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Kieselsteine
Knetmaschine Meine Knetmaschinen-Empfehlung
Ofenhandschuhe Emil Schmidt (1) | Emil Schmidt (2) | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Schüssel Emil Schmidt | Otto | Amazon
Stichthermometer Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (flexibel) Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (starr) Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon | Otto
Teigreinigungstuch Roggenwolf | Teiger | Amazon
Waage Roggenwolf | Otto | Amazon

Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/hefeteig-sangak/id=6548b5f1e481de5bcf2baa99

Abgerufen am: 24. Januar 2025, 23:17 Uhr · © 2023, Lutz Geißler