Hefewasserbrot

Weizenbrot

Im Anschnitt des Hefewasserbrotes wird die luftig-lockere Krume sichtbar, die von einer goldbraun ausgebackenen, knusprigen Kruste umgeben ist.

Ein einfaches und flexibles Grundrezept mit einem Aroma ganz anders als bei klassischen Hefe- oder Sauerteigbroten – fruchtiger, milder. 

Durch die schonende Aufarbeitung des Teiges und die lange Reife entsteht eine ansprechend offene Porung in der Krume. Der Teig besteht lediglich aus Mehl, Wasser und Salz.

Das Rezept kann als Ausgangspunkt für viele Rezeptvariationen dienen, etwa mit dunkleren Mehlen oder Saatenquellstücken. Aus dem Grundteig lassen sich auch in gleicher Weise Brötchen herstellen oder Baguettes (Backzeit 18 – 20 Minuten). 2 – 4 % Olivenöl zum Teig gegeben und es entstehen wunderbare Ciabatta. Selbst als Pizzateig lässt sich dieses Rezept hervorragend nutzen, insbesondere in Kombination mit der kalten Gare (siehe Tipp).

0 Kommentare
10. Oktober 2019

Zubehör für dieses Rezept

Abdeckhauben Amazon
Backpapier (Großverbraucherrolle) Otto | Amazon
Backstein Otto | Amazon
Bedampfer mit Blasenspritze Wie bedampfe ich meinen Haushaltsofen optimal?
Einschießer Otto | Amazon
Feinwaage Otto | Amazon
Gitterrost Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Gärkorb (lang) Roggenwolf | Amazon
Knetmaschine Meine Knetmaschinen-Empfehlung
Ofenhandschuhe Emil Schmidt (1) | Emil Schmidt (2) | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Schüssel Emil Schmidt | Otto | Amazon
Stichthermometer Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (flexibel) Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (starr) Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon | Otto
Teigreinigungstuch Roggenwolf | Teiger | Amazon
Waage Roggenwolf | Otto | Amazon

Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/hefewasserbrot/id=644688328455d3023dfbbce0

Abgerufen am: 25. März 2025, 3:20 Uhr · © 2023, Lutz Geißler