Einfaches Rezept für Injeera

Hirsesauerteigkleingebäck

Das Injeera-Fladenbrot mit Linsen-Wot (links) und das Injeera mit Rindfleisch-Wot (rechts) sind sehr dünn, wurden goldbraun ausgebacken und haben eine schwammige, pfannkuchenartige Oberfläche.

Injeera ist eine Art Nationalgebäck in Äthiopien und Eritrea. 

In anderen Ländern Afrikas haben sich ähnliche Fladenbrote entwickelt. Etwa Kissra im Sudan, Canjeero oder Laxox aus Sorghumhirse und Mais in Somalia oder Baghrir aus Hartweizen im nordafrikanischen Raum. In Indien ist ein vergleichbares Brot als Appam bekannt, wird allerdings mit Reis und Kokosmilch fermentiert.

Traditionell wird Teffmehl (Mehl der Zwerghirse) mit viel Wasser über mehrere Tage warm zur spontanen Gärung gebracht. Für den Hausgebrauch kann das Teffmehl auch mit etwas Anstellgut vom Weizensauer beimpft werden. 

Salz wird im Rezept als Option angegeben, um den Geschmack ein wenig an den europäisch geprägten Brotgaumen anzupassen.

Hinweise: 
Anstelle von Hirseanstellgut kann auch weiches Weizenanstellgut verwendet werden.

Salz wird im Rezept als Option angegeben, um den Geschmack ein wenig an den europäisch geprägten Brotgaumen anzupassen. 

0 Kommentare
10. September 2021

Zubehör für dieses Rezept

Abdeckfolie Ketex | Häussler | Back-Ideen
Abdeckhauben Amazon
Bäckerleinen Roggenwolf | Otto | Amazon
Feinwaage Otto | Amazon
Gärbox (beheizt) Amazon | Zum Selberbauen siehe FAQ: Wie kann ich die Temperatur für Sauerteige und andere Teige exakt steuern?
Kelle Otto | Amazon
Pfanne Otto | Amazon
Pfannenwender Emil Schmidt | Otto | Amazon
Schneebesen Emil Schmidt | Otto | Amazon
Schüssel Emil Schmidt | Otto | Amazon
Stichthermometer Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (flexibel) Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigreinigungstuch Roggenwolf | Teiger | Amazon
Waage Roggenwolf | Otto | Amazon

Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/injeera-einfach/id=654a5e86e481de5bcf2bb4de

Abgerufen am: 25. Januar 2025, 1:15 Uhr · © 2023, Lutz Geißler