Französische Rezepte
Rezepte für Juli 2025
Ein richtig gutes Baguette zu Hause selbst zu backen, wünschen sich die meisten Hobbybäcker. Ich habe über mehrere Jahre viele Rezepte ausprobiert und entwickelt, bevor ich endlich zufrieden war. Dass aller Anfang schwer ist, zeigt u.a. dieser Versuch von 2009. Das Ergebnis meiner diversen Tests und Recherchen findet sich hier im Blog, in der Brotschau und in meinen Büchern – gelingsichere Rezepte, die auch Backanfänger mit wunderbaren Ergebnissen belohnen.
Natürlich gibt es in Frankreich nicht nur Baguette, sondern zum Beispiel auch butterig-zarte Croissants, saftige Rosinenschnecken und reichhaltige Brioche, die ebenfalls zum Repertoire eines jeden guten Boulanger gehören. Hier habe ich dir 20 passende Rezepte aus dem Blog zusammengestellt und in diesem Monat auch für Nichtmitglieder freigeschaltet.
Baguettes richtig formen, einschneiden und backen
Die wichtigsten Handgriffe als Video

Kräftig ausgebackene, rustikal aufgerissene Baguettes im gestaubten Leinen.
Um die besondere Form und grobe Porung eines typischen Baguettes zu erreichen, ist die richtige Technik entscheidend.
Das Video zeigt den Weg der Baguettes vom Abstechen der weichen Teiglinge bis zum Einschneiden und Backen (im Zeitraffer). Außerdem werden drei verschiedene Methoden vorgestellt, wie Baguettes schonend geformt werden können.
Passende Rezepte aus meinen Büchern
Als Vorschau – Zur Inspiration und zum schnellen Finden
Rezepte aus Frankreich findest du in vielen meiner Bücher. Eine Auswahl habe ich dir hier als Inspirationsquelle zusammengestellt.
Die Rechte an den Rezepten liegen bei den Verlagen. Daher darf ich sie (mit Ausnahme der Almbackbücher) im Blog nicht vollständig anzeigen, aber du kannst die Fotos, Titel und Beschreibungstexte sehen und dir so einen ersten Eindruck verschaffen. Vielleicht besitzt du das entsprechende Buch auch bereits oder hast Lust, es dir zuzulegen. Hier findest du eine Übersicht meiner Bücher.
Krume und Kruste
Brot backen „wie Gott in Frankreich“
Nur wenigen deutschen Bäckereien gelingt ein ähnlich perfektes Baguette, wie es in Frankreich an fast jeder Ecke zu bekommen ist – mit zartsplittriger, röscher Kruste und mit fluffiger, saftiger Krume. Neben Mehl, Wasser, Salz, Hefe oder Sauerteig braucht es für die perfekte Krume und Kruste vor allem die passende Gare, die richtigen Techniken am Teig, eine gute Bedampfung und manch anderen Kniff. Warum nicht einfach zu Hause backen?
Mit den Step-by-Step-Foto-Anleitungen in meinem Buch Krume & Kruste gelingen die für ihre charakteristischen Krusten und Krumen bekannten Brote und Kleingebäcke auch zu Hause authentisch und unwiderstehlich.
Passende Podcastfolgen
Warum bricht meine Butter beim Tourieren von Plunderteig?
Episode 6, ab Minute 00:07:46
Welchen Unterschied bewirkt Ei im Croissant-Teig?
Episode 122, ab Minute 00:27:50
Passende FAQ
Wie schneide ich Baguettes richtig ein?
Wie erhalte ich in der Brotkrume eine grobe, unregelmäßige Porung?
Warum muss der Teig so oft gedehnt und gefaltet werden?
Warum reißt mein Brot nicht so rustikal auf wie auf deinem Foto?
Warum verliert die Brotkruste so schnell an Knusprigkeit?
Wie bedampfe ich meinen Haushaltsofen optimal?
Was kann ich tun, wenn die Butterplatte beim Tourieren von Plunderteigen bricht?
Noch mehr Rezepte
Mehr als 800 weitere Rezepte für Brot, Kleingebäck und Feingebäck findest du auf der Rezepte-Seite oder nach Kategorien geordnet bei den Themenwelten.
Möchtest du jeden Monat automatisch über neue Rezepte und Neuigkeiten aus der Brotwelt informiert werden? Dann abonniere meinen kostenlosen Newsletter.
Wenn du mehr übers Brotbacken wissen willst, gibt es auf Plötz’ Brotschau viele exklusive Artikel, die in die Tiefe gehen (frei zugänglich für Plötzblog-Mitglieder).