Rezepte mit Milchprodukten
Rezepte für Juni 2025
Säuerlicher Joghurt und Buttermilch, frische Milch und Butter gehören nicht nur in viele süße Gebäcke, sondern machen auch Brote besonders saftig, Brötchen luftig und verleihen außerdem ein wunderbares Aroma.
Hier habe ich dir 20 passende Rezepte aus dem Blog zusammengestellt und in diesem Monat auch für Nichtmitglieder freigeschaltet.
Passende Rezepte aus meinen Büchern
Als Vorschau – Zur Inspiration und zum schnellen Finden
Rezepte mit Milchprodukten findest du in vielen meiner Bücher. Eine Auswahl habe ich dir hier als Inspirationsquelle zusammengestellt.
Die Rechte an den Rezepten liegen bei den Verlagen. Daher darf ich sie (mit Ausnahme der Almbackbücher) im Blog nicht vollständig anzeigen, aber du kannst die Fotos, Titel und Beschreibungstexte sehen und dir so einen ersten Eindruck verschaffen. Vielleicht besitzt du das entsprechende Buch auch bereits oder hast Lust, es dir zuzulegen. Hier findest du eine Übersicht meiner Bücher.
Zöpfe flechten
Die wichtigsten Handgriffe als Video
In diesen Videos zeige ich, wie aus einer unterschiedlichen Anzahl Strängen Zöpfe geflochten werden können.
Außerdem habe ich in einem Experiment unterschiedliche Methoden ausprobiert, wie die schönste Zopf-Oberfläche entsteht, und das Ergebnis war erstaunlich einfach.
Meine Buchempfehlungen
Feingebäck mit Milchprodukten
Noch mehr Rezepte für Milchbrot, Stuten, Brioche und Zöpfe finden sich in meinem Buch Süße Brote backen.
Dort habe ich mehr als 50 Rezepte aus dem europäischen und außereuropäischen Raum, mit langer Teigführung und traditionellen Rezepturen, in einfachen und übersichtlichen Schritten dargestellt.
Wie wäre es mit einem richtig wattigen Sandwichbrot oder einem langfaserigen Butterzopf? Warum nicht einfach zu Hause backen? Neben Mehl, Wasser, Salz, Hefe- oder Sauerteig braucht es für die perfekte Krume und Kruste vor allem die passende Gare, die richtigen Techniken am Teig, eine gute Bedampfung und manch anderen Kniff.
Mit den Step-by-Step-Foto-Anleitungen in meinem Buch Krume & Kruste gelingen die für ihre charakteristischen Krusten und Krumen bekannten Brote und Kleingebäcke auch zu Hause authentisch und unwiderstehlich.
Leserfragen im Podcast
Alles rund um Milchprodukte
Kann ich Wasser im Sauerteig durch Buttermilch ersetzen?
Episode 46, ab Minute 00:12:22
Kann ich Tiermilch einfach durch Pflanzenmilch ersetzen?
Episode 26, ab Minute 00:11:03
Wie kann ich Buttermilch und Ei so ersetzen, dass das Brot vegan wird?
Episode 98, ab Minute 00:18:05
Wie viel Schmand oder Sauerrahm darf ich einem Teig zugeben?
Episode 100, ab Minute 00:24:19
Warum reißen meine Zopfstränge beim Gehenlassen?
Episode 56, ab Minute 00:07:47
Was macht einen Hefezopf so faserig?
Episode 52, ab Minute 00:21:44
Wie lässt sich die Butter am besten in den Teig einarbeiten?
Episode 36, ab Minute 00:07:25
Wie kann ich Käsebrötchen backen?
Episode 102, ab Minute 00:02:36
Warum funktioniert das Milchbrötchenrezept nicht, wenn ich es auf Hefewasser umstelle?
Episode 50, ab Minute 00:02:31
Warum bricht meine Butter beim Tourieren von Plunderteig?
Episode 6, ab Minute 00:07:46
Wie hoch sollte die Kerntemperatur von Feinbackwaren sein?
Episode 122, ab Minute 00:26:47
Noch mehr Rezepte
Mehr als 800 weitere Rezepte für Brot, Kleingebäck und Feingebäck findest du auf der Rezepte-Seite oder nach Kategorien geordnet bei den Themenwelten.
Möchtest du jeden Monat automatisch über neue Rezepte und Neuigkeiten aus der Brotwelt informiert werden? Dann abonniere meinen kostenlosen Newsletter.
Wenn du mehr übers Brotbacken wissen willst, gibt es auf Plötz’ Brotschau viele exklusive Artikel, die in die Tiefe gehen (frei zugänglich für Plötzblog-Mitglieder).