Killer Kissen

Weizen-Dinkel-Kleingebäck

Ein Blech mit neun goldgelb ausgebackenen Weizenmischbrötchen wird aus dem Ofen geholt.

Mit Dinkel, Weizen und Roggen bringst du Abwechslung ins Spiel, auch wenn du drei verschiedene Mehlsorten verwenden musst. 

Aber glaub mir, deine Brötchen werden es dir danken! Der Teig ist zwar weich, aber einfach zu handhaben. Cool bleiben ist hier das Motto, denn je weniger du den Teig bearbeitest, desto besser für dich und für ihn.

Diese Brötchen kannst du am gleichen Tag zubereiten und backen oder fertig geformt über Nacht im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag backen. Alternativ lagerst du den Teig 24 Stunden im Kühlschrank, um ihn dann zu formen und zu backen.

0 Kommentare
22. Mai 2025

Zubehör für dieses Rezept

Abdeckhauben Amazon
Backblech Otto | Amazon
Backpapier (Großverbraucherrolle) Otto | Amazon
Bäckerleinen Roggenwolf | Otto | Amazon
Esslöffel
Gitterrost Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Ofenhandschuhe Emil Schmidt (1) | Emil Schmidt (2) | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Schüssel Emil Schmidt | Otto | Amazon
Tasse
Teelöffel
Teigkarte (flexibel) Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (starr) Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon | Otto
Teigreinigungstuch Roggenwolf | Teiger | Amazon

Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/killer-kissen/id=681ccdd371cb6a552ad7b55a

Abgerufen am: 15. Juni 2025, 1:07 Uhr · © 2023, Lutz Geißler