Herzhaftes und feines Gebäck aus den Alpen
Rezepte für März 2025
Im März sind einige meiner Leserinnen und Leser auf den schneebedeckten Hängen der Alpen unterwegs. Viele meiner Rezepte habe ich auf der Kalchkendlalm im Rauriser Tal entwickelt oder mich von den traditionellen Gebäcken der Alpenregion inspirieren lassen.
Ob Vinschgauer Paarl mit dem typischen Brotgewürz, Schweizer Zopf für das Sonntagsfrühstück, wunderbar fluffiges Brot aus dem Tessin oder knuspriges Schüttelbrot als Proviant für unterwegs: In dieser Rezeptauswahl findest du herzhafte und süße, leichte und handfeste, schnelle und aufwändigere Rezepte, die nicht nur im Ski-Urlaub gut schmecken, sondern auch zu Hause Lust auf die Berge machen.
Hier habe ich dir 20 passende Rezepte aus dem Blog zusammengestellt und in diesem Monat auch für Nichtmitglieder freigeschaltet.
Brotbacken im Schnee
Reiseberichte aus den Bergen
Meine Almbackkurse auf der Kalchkendlalm finden zwar im Früh- und Spätsommer statt, aber oft gibt es bereits im September ersten Schnee, der einen Vorgeschmack auf die Ruhe und Beschaulichkeit der Wintermonate im Rauriser Tal gibt.

Blick durch die Fenster in die heimelige Backstube der Kalchkendlalm.

Sicher 10cm Neuschnee liegen auf dem Dach des Holzbackofens der Kalchkendlalm und drücken das Laub des Hofbaums nieder.

Ein großes, rundes Roggenbrot mit bemehlter Kruste, frisch aus dem Holzbackofen, lehnt an der rauen Steinmauer der Kalchkendlalm.

Die Holzscheite im Inneren des Holzbackofens auf der Kalchkendlalm brennen mit goldener Flamme lichterloh.
Passende Rezepte aus meinen Büchern
Als Vorschau – Zur Inspiration und zum schnellen Finden
Rezepte aus den Alpen findest du in vielen meiner Bücher. Eine Auswahl habe ich dir hier als Inspirationsquelle zusammengestellt.
Die Rechte an den Rezepten liegen bei den Verlagen. Daher darf ich sie (mit Ausnahme der Almbackbücher) im Blog nicht vollständig anzeigen, aber du kannst die Fotos, Titel und Beschreibungstexte sehen und dir so einen ersten Eindruck verschaffen. Vielleicht besitzt du das entsprechende Buch auch bereits oder hast Lust, es dir zuzulegen. Hier findest du eine Übersicht meiner Bücher.
Almbackbuch
Die besten Rezepte von der Alm
Mehr als 120 meiner besten Rezepte aus meinen Almbackkursen zusammen mit berührenden und humorvollen Geschichten rund um das Brotbacken auf der Kalchkendlalm in Österreich.
Ein Buch zum Backen, Träumen, Freuen und Genießen – mit mehr als 400 Fotografien von Landschaften und Broten.
Noch mehr Almbackbuch-Rezepte
Der Ergänzungsband zum Almbackbuch bietet 44 weitere Rezepten für Brote, Brötchen und Süßes von der Kalchkendlalm.
Für alle, die das Almbackbuch bereits besitzen und nicht genug vom Flair der Alm und den dort entstandenen Rezepten haben oder für diejenigen, die sich erstmal einen Vorgeschmack holen möchten, bevor sie sich für mein bisher umfangreichstes Buch entscheiden.
Noch mehr Rezepte
Mehr als 800 weitere Rezepte für Brot, Kleingebäck und Feingebäck findest du auf der Rezepte-Seite oder nach Kategorien geordnet bei den Themenwelten.
Möchtest du jeden Monat automatisch über neue Rezepte und Neuigkeiten aus der Brotwelt informiert werden? Dann abonniere meinen kostenlosen Newsletter.
Wenn du mehr übers Brotbacken wissen willst, gibt es auf Plötz’ Brotschau viele exklusive Artikel, die in die Tiefe gehen (frei zugänglich für Plötzblog-Mitglieder).