Mainzer Neujahrsbopp

Weizenfeingebäck

Ein Teil vom Mainzer Neujahrsbopp liegt abgebrochen vor dem Brotkorb, in dem der glänzende Laib auf einem blauen Tuch liegt. Die sichtbare Krume ist locker, wattig und weich und hat eine mittlere Porung.

Ein einfacher Hefefeinteig, der seine Besonderheiten in der Formgebung ausspielt. 

Vom länglichen Teigling werden zwei Kugeln abgerollt, die Beginn und Ende eines Jahres symbolisieren. Mit der Schere folgen zehn Kerben im Teig, die insgesamt 12 Stücke für die 12 Monate eines Jahres begrenzen. 

Der Neujahrsbopp wird zu Silvester gebacken und zur Begrüßung des neuen Jahres gegessen. Die Brötchenvariante ist in Frankfurt als „Stutzweck“ bekannt. 

0 Kommentare
22. September 2022

Zubehör für dieses Rezept

Abdeckfolie Ketex | Häussler | Back-Ideen
Abdeckhauben Amazon
Backpapier (Großverbraucherrolle) Otto | Amazon
Backstein Otto | Amazon
Bedampfer mit Blasenspritze Wie bedampfe ich meinen Haushaltsofen optimal?
Einschießer Otto | Amazon
Eipinsel Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Feinwaage Otto | Amazon
Gitterrost Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Knetmaschine Meine Knetmaschinen-Empfehlung
Ofenhandschuhe Emil Schmidt (1) | Emil Schmidt (2) | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Schere Emil Schmidt | Otto | Amazon
Schüssel Emil Schmidt | Otto | Amazon
Stichthermometer Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (flexibel) Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (starr) Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon | Otto
Teigreinigungstuch Roggenwolf | Teiger | Amazon
Waage Roggenwolf | Otto | Amazon

Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/mainzer-neujahrsbopp/id=652d697d120f46012a759b48

Abgerufen am: 30. April 2025, 18:33 Uhr · © 2023, Lutz Geißler