Marmorgugelhupf

Weizenfeingebäck

Aus dem Marmorgugelhupf wurde bereits ein großes Stück herausgeschnitten, das den Blick auf die gemusterte Krume ermöglicht. Die Krume sieht entsprechend der vier in sich verdrehten hellen und dunklen Teiglinge aus wie geviertelt. Die dunkle Kruste des Gugelhupfes wurde mit Puderzucker bestreut.

Eine weitere Gugelhupfvariante zum Deutschen und Französischen Gugelhupf, nun aus einem gekneteten, relativ festen Teig. 

Die Vorbereitung ist etwas aufwändiger, weil zwei Teige (hell und dunkel) parallel hergestellt werden. Die Teige können ruhig nacheinander geknetet werden. 

Da der dunkle Teig etwas träger ist, sollte er zuerst geknetet und schon auf Gare gestellt werden, während der helle Teig knetet. Vorher unbedingt die Knetschüssel auswischen, damit keine Kakaoschlieren in den hellen Teig gelangen.

0 Kommentare
22. September 2022

Zubehör für dieses Rezept

Abdeckfolie Ketex | Häussler | Back-Ideen
Abdeckhauben Amazon
Backpapier (Großverbraucherrolle) Otto | Amazon
Backstein Otto | Amazon
Bedampfer mit Blasenspritze Wie bedampfe ich meinen Haushaltsofen optimal?
Einschießer Otto | Amazon
Feinwaage Otto | Amazon
Gitterrost Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Knetmaschine Meine Knetmaschinen-Empfehlung
Löffel Otto | Amazon
Napfkuchenform Emil Schmidt | Otto | Amazon
Ofenhandschuhe Emil Schmidt (1) | Emil Schmidt (2) | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Schüssel Emil Schmidt | Otto | Amazon
Sieb Emil Schmidt | Otto | Amazon
Stichthermometer Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (flexibel) Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (starr) Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon | Otto
Teigreinigungstuch Roggenwolf | Teiger | Amazon
Waage Roggenwolf | Otto | Amazon

Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/marmorgugelhupf/id=652f9721c097747286823c68

Abgerufen am: 20. März 2025, 6:28 Uhr · © 2023, Lutz Geißler