Milch- und Rosinenbrötchen

Weizensauerteigkleingebäck

Die Kruste der runden Rosinenrötchen ist glatt und goldbraun, während die fluffige Krume kleinporig, hellgelb und mit Rosinen gespickt ist.

Wattig-weiche Milchbrötchen, die ihren besonderen Geschmack aus der geschickten Kombination von Süße und Säure beziehen.

Für reine Milchbrötchen lässt du die Rosinen einfach weg. Oder du bist experimentierfreudig und ersetzt sie zum Beispiel durch Cranberrys, Aprikosen­ oder Schokoladenstückchen.

0 Kommentare
22. September 2017

Zubehör für dieses Rezept

Abdeckfolie Ketex | Häussler | Back-Ideen
Abdeckhauben Amazon
Backblech Otto | Amazon
Backpapier (Großverbraucherrolle) Otto | Amazon
Bäckerleinen Roggenwolf | Otto | Amazon
Einschießer Otto | Amazon
Eipinsel Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Feinwaage Otto | Amazon
Gitterrost Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Ofenhandschuhe Emil Schmidt (1) | Emil Schmidt (2) | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Schüssel Emil Schmidt | Otto | Amazon
Stichthermometer Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (flexibel) Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (starr) Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon | Otto
Teigreinigungstuch Roggenwolf | Teiger | Amazon

Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/milch-und-rosinenbroetchen/id=64db3662e263a419930536a9

Abgerufen am: 20. März 2025, 5:42 Uhr · © 2023, Lutz Geißler