Monster-Focaccia

Weizenfladenbrot

Im Anschnitt der Monster-Focaccia ist die grobporige, lockere Krume zu sehen, die von einer goldbraun ausgebackenen Kruste umgeben ist.

Mit diesem dicken Gegensatz zur italienischen Pizza wirst du echt Eindruck machen. 

Es ist einfach der Hammer, wenn du mit den Fingern durch diese fluffige Blasenmasse drückst! Ein Teig, der alle Sinne anspricht und alle Freunde überzeugen wird. 

Dieses Brot kannst du am gleichen Tag zubereiten und backen oder den Teig 48 Stunden im Kühlschrank lagern und dann erst formen und backen.

0 Kommentare
22. Mai 2025

Zubehör für dieses Rezept

Abdeckhauben Amazon
Backblech Otto | Amazon
Backpapier (Großverbraucherrolle) Otto | Amazon
Esslöffel
Gitterrost Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Ofenhandschuhe Emil Schmidt (1) | Emil Schmidt (2) | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Schüssel Emil Schmidt | Otto | Amazon
Tasse
Teelöffel
Teigkarte (flexibel) Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (starr) Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon | Otto
Teigreinigungstuch Roggenwolf | Teiger | Amazon

Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/monster-focaccia/id=6812360b71cb6a552ad7b27d

Abgerufen am: 15. Juni 2025, 2:12 Uhr · © 2023, Lutz Geißler