Pandoro

Weizensauerteigfeingebäck

Zwei sternförmige Scheiben Pandoro liegen vor dem angeschnittenen Laib auf einem Emaille-Teller. Die buttrig-saftige Krume hat durch das Tourieren ein leicht blättriges Aussehen.

Das goldene Brot (Pan d‘oro) in seiner heutigen Sternform, mit viel Ei und Butter, wurde von einem italienischen Unternehmer Ende des 19. Jahrhunderts patentiert. Der Ursprung liegt bereits im 12. Jahrhundert in Verona. 

Es gibt einfache Pandoro Rezepte, die mit Hefe arbeiten. Ein typischer Pandoro ist allerdings mit Sauerteig gelockert. Um den Aufwand (und den Geschmack) auf die Spitze zu treiben, wird ein guter Pandoro auch noch dezent touriert. Ihm werden Butterschichten eingezogen, die ihm ein leicht blättriges Erscheinungsbild geben, vielleicht eine Reminiszenz an den Mythos, dass der Pandoro in manchen Kreisen mit Blattgold verziert wurde. Das Einziehen von Butter führt auch zu einer lebendigeren Krume.

Wird weniger Teig hergestellt, verringern sich die Maße entsprechend. Wichtig ist, dass der Teig während des Tourierens nicht dünner als 8 mm ausgerollt wird. Erst beim letzten Ausrollen wird auf die im Rezept angegebene Dicke ausgerollt.

0 Kommentare
22. September 2022

Zubehör für dieses Rezept

Abdeckfolie Ketex | Häussler | Back-Ideen
Abdeckhauben Amazon
Backpapier (Großverbraucherrolle) Otto | Amazon
Backstein Otto | Amazon
Bedampfer mit Blasenspritze Wie bedampfe ich meinen Haushaltsofen optimal?
Feinwaage Otto | Amazon
Frischhaltefolie (Großpackung) Otto | Amazon
Gitterrost Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Gärbox (beheizt) Amazon | Zum Selberbauen siehe FAQ: Wie kann ich die Temperatur für Sauerteige und andere Teige exakt steuern?
Knetmaschine Meine Knetmaschinen-Empfehlung
Mehlbesen Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Ofenhandschuhe Emil Schmidt (1) | Emil Schmidt (2) | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Pandoro-Form (750 g) Amazon
Rollholz Roggenwolf (1) | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Schüssel Emil Schmidt | Otto | Amazon
Stichthermometer Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (flexibel) Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (starr) Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon | Otto
Teigreinigungstuch Roggenwolf | Teiger | Amazon
Waage Roggenwolf | Otto | Amazon
Wellenschliffmesser Emil Schmidt | Otto | Amazon

Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/pandoro/id=65321d1e928f3a5f13b6fcc2

Abgerufen am: 30. April 2025, 19:37 Uhr · © 2023, Lutz Geißler