Pane ‘e poddine

Weizensauerteigkleingebäck

Ein Stapel Pane ’e Poddine liegt auf einem runden Holzbrett. Die sardischen Fladenbrote sind hell ausgebacken mit einigen dunklen Stellen und innen hohl, da sie sich beim Backen aufgebläht haben.

Ein sardisches Fladenbrot mit langer Historie. Schon im 18. Jahrhundert wird über dieses Brot geschrieben.

Heute wird es häufig auch „Spianata sarda“ oder „Spianata di Ozieri“ genannt, aber der Name „Pane ’e Poddine“ trifft wohl eher jenes Brot, das typisch für Ozieri auf der Insel Sardinien ist. „Poddine“ wird mit „Pollen“ übersetzt – ein Hinweis auf etwas Feines. Gemeint ist das feine Hartweizenmehl, aus dem das Brot hergestellt wird.

Das Poddine-Brot wird zu Suppen und Salaten serviert, kann aber auch als eine Art Tellerersatz für herzhafte Gerichte oder als nach dem Backen gefülltes und danach gegrilltes Fladenbrot verwendet werden.

0 Kommentare
10. September 2021

Zubehör für dieses Rezept

Abdeckfolie Ketex | Häussler | Back-Ideen
Abdeckhauben Amazon
Bäckerleinen Roggenwolf | Otto | Amazon
Crêpe-Eisen
Feinwaage Otto | Amazon
Gitterrost Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Gärbox (beheizt) Amazon | Zum Selberbauen siehe FAQ: Wie kann ich die Temperatur für Sauerteige und andere Teige exakt steuern?
Knetmaschine Meine Knetmaschinen-Empfehlung
Rollholz Roggenwolf (1) | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Schüssel Emil Schmidt | Otto | Amazon
Stichthermometer Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (flexibel) Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (starr) Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon | Otto
Teigreinigungstuch Roggenwolf | Teiger | Amazon
Waage Roggenwolf | Otto | Amazon

Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/pane-e-poddine/id=6542139e2545c4252ecc8c59

Abgerufen am: 24. Januar 2025, 23:49 Uhr · © 2023, Lutz Geißler