Pinsa

Weizenkleingebäck mit Sauerteig

Auf einem Blech liegen eine ovale, goldgelb ausgebackene klassische Pinsa mit Olivenöl und Salz (oben) und eine mit Salat, Tomaten, Oliven und gehobeltem Parmesan belegte Pinsa verde (unten).

Die Pinsa ist eine moderne Erfindung eines italienischen Unternehmers aus den 2000er-Jahren. 

Sie vereint die Vorzüge von Pizza und Focaccia: ein luftiger, grobporiger Boden, der erst nach dem Backen belegt wird. Außen knusprig und innen saftig. 

Der Teig ist sehr weich und reift sehr lange im Kalten. Neben Sauerteig kommen Soja- und Reismehl zum Einsatz, die der Krume ihre Feuchte und der Kruste ihre besondere Knusprigkeit verleihen. 

Hinweis: Anstelle von festem Anstellgut kann auch weiches Anstellgut verwendet werden.

0 Kommentare
10. September 2021

Zubehör für dieses Rezept

Abdeckfolie Ketex | Häussler | Back-Ideen
Abdeckhauben Amazon
Backpapier (Großverbraucherrolle) Otto | Amazon
Backstahl Amazon
Backstein Otto | Amazon
Bäckerleinen Roggenwolf | Otto | Amazon
Einschießer Otto | Amazon
Feinwaage Otto | Amazon
Gitterrost Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Knetmaschine Meine Knetmaschinen-Empfehlung
Ofenhandschuhe Emil Schmidt (1) | Emil Schmidt (2) | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Schüssel Emil Schmidt | Otto | Amazon
Stichthermometer Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (flexibel) Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (starr) Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon | Otto
Teigreinigungstuch Roggenwolf | Teiger | Amazon
Waage Roggenwolf | Otto | Amazon

Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/pinsa/id=653cfdea2545c4252ecc68ed

Abgerufen am: 30. April 2025, 19:58 Uhr · © 2023, Lutz Geißler