Pottweck

Weizenfeingebäck

Ein auseinandergezupfter Pottweck liegt mit zwei kleineren Stückchen auf einem Teller. Neben dem Pottweck steht ein Marmeladentöpfchen und auf ein Pottweckstückchen wurde Marmelade gestrichen. Die von einer feinen Kruste umgebene Krume ist sehr wattig und weich.

Ein wenig süßes, dafür butterreiches Brot aus dem Topf, weit verbreitet im Niederrheinischen. Gebacken wird es am besten in einem Emailletopf, aber auch Töpfe aus Edelstahl sind möglich (bei Edelstahl wird die Kruste nicht so dunkel). 

Das Wörtchen „Weck“ für „Brötchen“ irritiert, ist doch dieses Brot eher eines der größeren Sorte. Dafür ist es deutlich fluffiger als ein herkömmliches Brötchen. Für dieses Rezept kommt Buttermilch zum Einsatz, die dem Brot eine frische Note schenkt. Ein hervorragendes Alltagsbrot für leichte Konfitüren und Marmeladen oder pur. 

Statt Butter kommt gern auch Schweineschmalz zum Einsatz. Dank des stärkeren natürlichen Emulgators gelingt der Pottweck dann noch lockerer. 

0 Kommentare
22. September 2022

Zubehör für dieses Rezept

Abdeckfolie Ketex | Häussler | Back-Ideen
Abdeckhauben Amazon
Backpapier (Großverbraucherrolle) Otto | Amazon
Backstein Otto | Amazon
Bedampfer mit Blasenspritze Wie bedampfe ich meinen Haushaltsofen optimal?
Butterpinsel Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Emailletopf Amazon
Feinwaage Otto | Amazon
Gitterrost Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Knetmaschine Meine Knetmaschinen-Empfehlung
Ofenhandschuhe Emil Schmidt (1) | Emil Schmidt (2) | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Schüssel Emil Schmidt | Otto | Amazon
Sprühflasche Roggenwolf | Otto | Amazon
Stichthermometer Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (flexibel) Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (starr) Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon | Otto
Teigreinigungstuch Roggenwolf | Teiger | Amazon
Waage Roggenwolf | Otto | Amazon

Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/pottweck-suesse-brote-backen/id=653929482545c4252ecc4c45

Abgerufen am: 28. April 2025, 18:01 Uhr · © 2023, Lutz Geißler