Roggentaler

Roggen-Dinkel-Vollkornsauerteigkleingebäck

Die Roggentaler mit dunkel ausgebackener, bemehlter Kruste liegen in einem Drahtkorb. Im Vordergrund liegt ein aufgeschnittener, mit Käse belegter Roggentaler. Die Krumenstruktur ist unregelmäßig und mittelporig.

Viel Roggen und etwas Dinkel harmonieren in diesen reinen Sauerteigbrötchen bestens miteinander. 

Die leichte Honigbeigabe nimmt die spitzere Säure weg und macht die Brötchen selbst für den Frühstückstisch interessant. Eine deftige Brotzeit wäre aber der eigentliche Einsatzort. 

Ein simples Rezept mit einem weichen Teig, der aber einfach zu formen ist, wenn du dich traust, mit viel Mehl unter und auf dem Teig zu arbeiten. 

0 Kommentare
17. Oktober 2024

Zubehör für dieses Rezept

Abdeckhauben Amazon
Backblech Otto | Amazon
Backpapier (Großverbraucherrolle) Otto | Amazon
Backstein Otto | Amazon
Bedampfer mit Blasenspritze Wie bedampfe ich meinen Haushaltsofen optimal?
Bäckerleinen Roggenwolf | Otto | Amazon
Einschießer Otto | Amazon
Feinwaage Otto | Amazon
Gitterrost Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Löffel Otto | Amazon
Ofenhandschuhe Emil Schmidt (1) | Emil Schmidt (2) | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Schüssel Emil Schmidt | Otto | Amazon
Stichthermometer Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (flexibel) Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (starr) Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon | Otto
Teigreinigungstuch Roggenwolf | Teiger | Amazon
Waage Roggenwolf | Otto | Amazon

Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/roggentaler/id=6665cc6c0648134beedab350

Abgerufen am: 21. April 2025, 4:04 Uhr · © 2023, Lutz Geißler