Schweizer Dinkelzopf

Dinkelfeingebäck

Der angeschnittene Schweizer Dinkelzopf hat eine goldbraun ausgebackene, feine Kruste die mit Mandelblättchen bestreut ist. Die kleinporige Krume ist elastisch und faserig.

Wer bei Zopf an ein Süßgebäck denkt, wird in der Schweiz enttäuscht werden. Schweizer Zopf ist ein Zopf ohne oder mit wenig Zucker. Die Süße kommt erst mit dem Aufstrich hinzu. Die Basis dieses Rezeptes ist der Schweizer Zopf

Für diese reine Dinkelvariante wird ein Mehlkochstück benötigt, das Feuchtigkeit bindet und den Teig stabilisiert. Da der Teig sehr fest ist, wird die Butter ausnahmsweise mit allen anderen Zutaten zusammen in die Schüssel gegeben und nicht nachträglich eingearbeitet. Ohne den Fettanteil käme nur schwerlich ein Teig zustande. 

Die Dinkelsorte ist für den Erfolg ausschlaggebend. Ich habe Oberkulmer Rotkorn verwendet, von der Mehlqualität eine der schlechteren Möglichkeiten, aber selbst damit lässt sich ein passabler Dinkelzopf backen. 

0 Kommentare
22. September 2022

Zubehör für dieses Rezept

Abdeckfolie Ketex | Häussler | Back-Ideen
Abdeckhauben Amazon
Backpapier (Großverbraucherrolle) Otto | Amazon
Backstein Otto | Amazon
Einschießer Otto | Amazon
Eipinsel Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Feinwaage Otto | Amazon
Frischhaltefolie (Großpackung) Otto | Amazon
Gitterrost Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Knetmaschine Meine Knetmaschinen-Empfehlung
Kochtopf Otto | Amazon
Ofenhandschuhe Emil Schmidt (1) | Emil Schmidt (2) | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Schneebesen Emil Schmidt | Otto | Amazon
Schüssel Emil Schmidt | Otto | Amazon
Stichthermometer Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (flexibel) Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (starr) Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon | Otto
Teigreinigungstuch Roggenwolf | Teiger | Amazon
Waage Roggenwolf | Otto | Amazon

Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/schweizer-dinkelzopf/id=653a36d72545c4252ecc53df

Abgerufen am: 15. März 2025, 17:57 Uhr · © 2023, Lutz Geißler