Schweizer Dreikönigskuchen

Weizenfeingebäck

Der blütenförmige Dreikönigskuchen liegt auf einem hellen Teller. Zwei runde Stücke des Dreikönigskuchen liegen abgebrochen an den Kuchen gelehnt und zeigen die faserige, wattig weiche Krume. In der Mitte des Dreikönigskuchen wurde Hagelzucker auf den mit Ei abgestrichenen Teigling gestreut, auf die Oberfläche der kleinen runden Teiglinge ringsum wurde jeweils ein Mandelblättchen gelegt.

In vielen Ländern Europas, aber auch Nord- und Südamerikas existiert die Tradition der Dreikönigskuchen, oft nach ganz verschiedenen Rezepturen. 

Vielen gemein ist aber, dass in den Teig eine Bohne, eine Münze oder eine Figur eingebacken wird. Wer sie am Tag der Heiligen Drei Könige im Gebäck findet, wird für einen Tag zum König erkoren. Schon im 16. Jahrhundert wird dieses Ritual am Dreikönigstag beschrieben. 

In der Schweiz hat sich als Gebäckart ein Hefeteig etabliert, der zu einer Art Sonne oder Blume aus einzelnen Teiglingen zusammengesetzt wird. 

0 Kommentare
22. September 2022

Zubehör für dieses Rezept

Abdeckfolie Ketex | Häussler | Back-Ideen
Abdeckhauben Amazon
Backpapier (Großverbraucherrolle) Otto | Amazon
Backstein Otto | Amazon
Einschießer Otto | Amazon
Eipinsel Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Feinwaage Otto | Amazon
Frischhaltefolie (Großpackung) Otto | Amazon
Gitterrost Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Knetmaschine Meine Knetmaschinen-Empfehlung
Löffel Otto | Amazon
Ofenhandschuhe Emil Schmidt (1) | Emil Schmidt (2) | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Schüssel Emil Schmidt | Otto | Amazon
Stichthermometer Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (flexibel) Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (starr) Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon | Otto
Teigreinigungstuch Roggenwolf | Teiger | Amazon
Waage Roggenwolf | Otto | Amazon

Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/schweizer-dreikoenigskuchen/id=653a3bc32545c4252ecc5453

Abgerufen am: 20. März 2025, 6:27 Uhr · © 2023, Lutz Geißler