Einfaches Rezept für Yufka

Weizen-Dinkel-Kleingebäck

Die großen und sehr dünnen Yufka-Fladen sind hell ausgebacken mit einigen braunen Stellen.

Yufka-Fladenbrote werden traditionell sehr dünn geformt und trocken bzw. knusprig gebacken, damit sie etliche Wochen gelagert werden können. Vor dem Verzehr kommt etwas Wasser auf die Oberfläche, damit die Brote wieder weich werden. 

Für dieses Rezept wurde bewusst auf eine derart dünne Herstellung verzichtet, weil die Fladenbrote heute vor allem zum Einrollen einer Füllung genutzt werden und deshalb weich sein müssen. Für eine bessere Bekömmlichkeit und zeitliche Flexibilität ruht der Teig vor dem Backen im Kühlschrank.

0 Kommentare
10. September 2021

Zubehör für dieses Rezept

Abdeckfolie Ketex | Häussler | Back-Ideen
Abdeckhauben Amazon
Bäckerleinen Roggenwolf | Otto | Amazon
Crêpe-Eisen
Feinwaage Otto | Amazon
Gitterrost Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Gusseisenpfanne Otto | Amazon
Knetmaschine Meine Knetmaschinen-Empfehlung
Pfannenwender Emil Schmidt | Otto | Amazon
Rollholz Roggenwolf (1) | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Schüssel Emil Schmidt | Otto | Amazon
Stichthermometer Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (flexibel) Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (starr) Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon | Otto
Teigreinigungstuch Roggenwolf | Teiger | Amazon
Waage Roggenwolf | Otto | Amazon

Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/yufka-einfach/id=6548dae2e481de5bcf2bac40

Abgerufen am: 24. Januar 2025, 23:40 Uhr · © 2023, Lutz Geißler