Schlagwörter

Hier findest du alle Schlagwörter, die im Plötzblog verwendet werden. Das erleichtert dir vor allem die Suche nach speziellen Rezepten. Du suchst ein Brot mit Basilikum? Dann klicke auf „Basilikum“ und alle Rezepte mit dieser Zutat erscheinen.

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.

Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.

Keine Kommentare

  1. Hallo zusammen,
    Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
    Ich habe nach drei Jahren wieder das Brotbacken angefangen und bin auf der Suche nach meinem früheren Standardrezept. Anhand meiner Mehlbestellungen waren 1050er Weizen- und 1370er Roggenmehl zu etwa gleichen Teilen in diesem Rezept enthalten. Außerdem muss das Rezept 2018 schon im Blog gewesen sein.
    Vielleicht hat ja jemand eine Idee, welches Brot es gewesen sein könnte?
    Liebe Grüße
    Steffi

  2. Hallo Lutz,

    in manchen Rezepten in diesem Blog, aber auch im Supermarkt stolpert man über Brotgewürz (Fenchel, Kümmel, Koriander). Ist es möglich zum Beispiel das Wasser in einem Rezept durch Fencheltee zu ersetzen? Gibt es da Probleme oder Nachteile? Hintergrund ist das so eine fertige Mischung für uns nicht in Frage kommt, da Kümmel bei uns Hausverbot hat. Und zum anderen ist hier im Umkreis nicht so einfach an Gewürze wie gemahlenen Fenchel heranzukommen. Oder ich hab einfach noch nicht den richtigen Laden gefunden.

    Danke und Gruß

    Berni

  3. Hallo Lutz,
    schön, dass du wieder online bist. Das war eine „harte “ Zeit ohne dich und deinen Brotblog….und nun muss ich mich wieder erst daran gewöhnen. Die Ladezeiten (der Seiteninhalte) gefalllen mir noch nicht so gut, aber das bekommst du schon noch hin.
    Gestern war ein desaströser Brotbacktag. Hätte am liebsten alles hingeschmissen. Leider habe ich nicht das Geld für eine gute Knetmaschine übrig und der Thermomix meiner SchwieMu wird beim Kneten zu warm.. der Teig war viel zu warm und dann rutschte mir auch noch das Wasser aus….Sch…Also Lutz nun brauche ich deine Hilfe. Zum einen suche ich Rezepte fürs Kneten mit der Hand und zum anderen Rezepte für mein Weizenbrotmehl 1050 (Ist das eigentlich mit dem Ruchmehl zu vergleichen?). Gerne mit Körnern. Dann noch eine Frage zum Backstein: was soll der bewirken? muss ich da höhere Temperaturen fahren? Mir ist gestern zum zweiten Mal passiert, dass die Fläche des Brotes, das auf dem Stein lag (vom Ofenbauer, Leichtperlitstein mit Backpapier dazwischen) nicht „durch“ war. Mein Ofen? IKEA ohne Dampf. Dampf mach ich mit ca. 1l Wasser ins tiefe Backblech. Backzeit 55 min. Das Brot, das gestern schiefging sollte eigenlich ein Weizenbrot mit Sauerteig und Vollkornanteil nach J. Hamelman werden…jetzt wirds Hühnerfutter. Noch was zum Trockensauerteig. Ich war überrascht, der lebte wirklich. Warf Bläschen beim „vermehren“ wie der den ich vom Bäcker hatte und roch gut. Deine schlechte Meinung kann ich aus meiner laienhaften Sicht nicht richtig nachvollziehen…Ich brauch den auch, weil ich nicht so regelmäßig Brotbacken kann – die Verzehrmenge bei 6 Personen ist so groß, dass ich da kaum hinterherkomme und der Sauerteig bei mir schon zum xten Male schlecht wurde (falsche Pflege, ich weiß – ich vergess den halt im Kühlschrank). Kannst du da auch wie bei der Trockenhefe einen Umrechnungsfaktor angeben? Ich freue mich schon auf deine Antwort. Muss nicht so schnell sein.
    P.S. die Rechenaufgaben (vorm Abschicken der Mail) sind genial! Was anderes! Grüße ins Erzgebirge aus dem Erzgebirgsvorland!
    P.P.S Habe mal Crottendorfer Räucherkerzchen angezündet – ich bleib doch Lokalpatriot….
    Viele Grüße und ein Danke im voraus für die Antworten!
    Ulrike

    • Hallo Ulrike, ich hoffe, dass ich alle Fragen erwische…
      – Weizenmehl 1050: Nutze die Suche nach „Weizenmehl 1050“.
      – Ohne Knetmaschine: Schau mal hier. Das sind sicher nicht alle Rezepte, aber auf die Schnelle das Einzige, was ich dir bieten kann.
      – Der Backstein bringt dir mehr Ofentrieb, weil er von Anfang an viel Unterhitze spendet. Ohne Stein bleiben die Brote flacher. Der Stein muss aber seine 45-60 Minuten bei voller Hitze vorgeheizt werden. Schau bitte auch mal in die häufigsten Fragen.
      – Meine „schlechte Meinung“ betrifft den Flüssigsauerteig, den es zu kaufen gibt. Im gekauften Trockensauer kann noch „Leben“ stecken, muss aber nicht. Einen Umrechungsfaktor kenne ich nicht.

      • Hallo Lutz,
        danke für die Antworten. Ich war eine Zeit nicht mehr auf der Seite, daher die späte Reaktion…
        Ich werds mal durcharbeiten!
        Viele Grüße!
        Ulrike

Schreibe einen Kommentar

Sidebar ein-/ausblenden