BLOGBEITRAG
18. März 2020 · 225 KommentareBrotbacken im Krisenmodus
Ich befinde mich im Krisenmodus. Nicht selbstgewählt, sondern von außen aufgedrückt. Eigentlich wäre ich gerade dabei, meine beiden Wochenendbackkurse vorzubereiten, Blogkommentare zu beantworten und mich aufs Brotbacken zu freuen. Stattdessen musste ich in den vergangenen Tagen 10 Kurse absagen, was für meine Selbstständigkeit massive Umsatzausfälle nach sich zieht.
Ob die derzeitigen staatlichen Maßnahmen und die damit verbundene wirtschaftliche Katastrophe für viele kleine Unternehmen wirklich nötig waren, ist ein Thema, das im Nachgang dieser angespannten Zeiten diskutiert werden sollte. Ich selbst habe momentan fast rund um die Uhr damit zu tun, alle Hebel in Bewegung zu setzen, meine Selbstständigkeit zu retten.
Mein Charakter ist nie so gestrickt gewesen, dass ich andere Menschen freiwillig um Hilfe gebeten hätte. Ich habe immer alles aus eigener Kraft schaffen wollen. Auch jetzt werde ich versuchen, dies zu schaffen und lote Möglichkeiten eines Überbrückungskredits aus, habe die vage Hoffnung auf Kurzarbeitergeld und ziehe langfristige Projekte vor, die erst für die Winterpause gedacht waren. Aber all das kann den kurzfristigen Finanzbedarf, der über die Kurseinnahmen gedeckt worden wäre, nicht auffangen, etwa für Mieten, bereits eingekaufte Rohstoffe, für Sozialabgaben, technische Blogpflege etc. pp.
Mir stehen also schwierige Wochen bevor, ehe klar ist, ob eine Bank oder der Staat kleine Selbstständige wie mich unterstützt. Ich möchte an dieser Stelle all meinen Lesern und Kursteilnehmern danken, die mich von sich aus gestern bereits moralisch und finanziell unterstützt haben. Damit verbunden war auch die Bitte, meine Situation für alle transparent zu schildern und so noch mehr Unterstützung zu finden.
Nun ist es, wie geschrieben, nicht meine Art, so offensiv um Hilfe zu bitten, aber angesichts der existenzbedrohenden Lage, möchte ich zumindest die Möglichkeiten der kurzfristigen Unterstützung einmal übersichtlich aufzeigen:
- Online-Video-Brotbackkurs mit mir buchen
- Brotbackbücher bei mir kaufen
- Knetmaschine über mich bestellen
- Meine Plötzbrot-Schürze bestellen (dunkelbraune Latzschürze aus Biobaumwolle, 100% fair hergestellt und 100% bis zum Anbau rückverfolgbare Wertschöpfungskette, verstellbares Nackenband, 2 große Taschen, Handtuchhalter, eingesticktes „Plötzbrot“-Logo, 50 € zzgl. 3 € Versand) – bitte Mail schicken
- direkte finanzielle Unterstützung
Ich wünsche all meinen Lesern und allen Brotfreunden eine Zeit, aus der ihr gesundheitlich und auch wirtschaftlich wenig belastet herauskommt. Eines kann uns allen keiner nehmen: Die Freude am Brotbacken. Und so werde ich am Wochenende einmal den Krisenmodus zur Seite schieben und aus einem Teil der Mehle für die geplanten Kurse Brote backen. Die beste Therapie für überlastete Köpfe.
Euer Lutz
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben. Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter. Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Aktualisiert am 4. Mai 2023 |
Andrea Blümel
18. Mai 2020 um 13:58
Lieber Lutz,
nun bin ich dem Sauerteig-Backen mit Haut und Haaren verfallen;-)
Meine Frage….
Ich habe das Buch… Brot backen in Perfektion von Dir und auch den Online Kurs über Sauerteig…
Welches Buch rätst Du mir? Nr 4?
Ich möchte gerne mehr lernen…
Herzliche Grüße aus Berlin,
Andrea
Manny
19. Mai 2020 um 14:09
Hallo Andrea,
das Brotbackbuch No4 ist ein echtes Machtwerk zum Thema Sauerteige und Hefen.
Ich kann es Dir wärmstens empfehlen.
Bei mir schlummern nun dank Lutz Buch ein Levain liquide und ein Lievito matre im Kühlschrank. 🙂
Gruß
Manny
Diana
3. Mai 2020 um 22:29
Hallo Lutz!
Ich verfolge Deinen Blog bereits seit vielen Jahren und habe dadurch auch die Leidenschaft für´s Brotbacken für mich entdeckt.
Natürlich klappte nicht immer alles gleich so, wie man es sich wünscht, aber durch Dich habe ich gelernt, dass Brotbacken absolut eine Kunst für sich ist. Je mehr man sich damit beschäftigt und die Zusammenhänge versteht, desto mehr wird einem klar, dass Brotbacken sehr viel mit Präzision, Wissen als auch Erfahrung zu tun hat. Auch wenn meine Ergebnisse nicht immer optimal waren, standest Du mir auf Deinem Blog stets mit Rat und Tat zur Seite, wie so vielen anderen auch.
Alleine das finde ich sehr bemerkenswert, da Du diese Zeit ohne jegliche Gegenleistung investierst, um uns dabei zu unterstützen, weitere Erfolgserlebnisse zu schaffen und so die Freude am Backen zu vermitteln.
Durch Kinder und Hausbau ist das Brotbacken die letzten 4, 5 Jahre zeitbedingt leider sehr in den Hintergrund geraten bzw. hatte ich die letzten 3 Jahre gar nicht mehr gebacken. Durch die aktuellen Umstände dieser Zeit hat sich jedoch dann unverhofft etwas Zeit ergeben und was war das Erste woran ich dachte!? Genau: Brotbacken
Seitdem backe ich wieder regelmäßig und ich freue mich sehr darüber. Mir persönlich gibt es sehr viel. Es ist für mich Entspannung, ein Ruhepol, einfach mal den Kopf ausschalten und zudem hat man am Ende (inzwischen zumindest meistens) ein leckeres Ergebnis zum Genießen!
Für mich absolut eine tolle Bereicherung, die ich so ohne Dich nicht hätte und die ich auch immer mit Dir in Verbindung bringen werde.
Somit habe ich mir nach all den Jahren der Abstinenz gleich mal einen Deiner Online-Kurse gegönnt und weitere werden folgen. 😊
Ich wünsche Dir alles Gute und dass Du diese Zeit gut überstehst, denn ohne Plötz würde absolut etwas fehlen.
LG
Diana
Messpunkt
2. Mai 2020 um 21:04
Lieber Lutz,
ich verfolge Dein Blog jetzt bereits seit etwa 11 Jahren. Dein Blog hat mich begeistert Brot zu backen und es begeistert mich immer noch. Um Dich zu unterstützen habe ich bereits mehrere Deiner Bücher gekauft von denen mir vor allem das Brotbackbuch Nr. 4 besonders gut gefällt.
Deine Leidenschaft zu gutem Brot aus Mehl, Wasser und Salz teile ich und backe ein Brot ums andere. Ich hoffe, dass Du Dich auch weiterhin voll und ganz Deiner Leidenschaft widmen kannst und mich und all die anderen weiter begeisterst und ansteckst.
Vielen Dank für Deine Arbeit, mir fehlte etwas wichtiges, wenn es das Plötzblog nicht mehr gäbe!
Liebe Grüße
Martin
Michel
17. April 2020 um 15:30
Hallo Lutz,
Ich werde nun meine Sammlung deiner Bücher vervollständigen und die fehlenden wie immer über dich bestellen. Außerdem werde ich selbstverständlich über Paypal spenden.
Eine Spende und finanzielle Zuwendung ist das mindeste, was wir als treue Leser, Fans und Brotverrückten tun können.
Lutz, ganz im Ernst. Du bist vermutlich deutschlandweit die Person, die die Brotkultur in den letzten Jahren am meisten wiederbelebt, erhalten, bereichert und gepflegt hat. Mit großer Wahrscheinlichkeit gilt das nicht nur für Deutschland.
Dein Gesamtwerk ist jetzt schon phänomenal, unschätzbar wertvoll und so liebevoll aufgebaut und gepflegt. Du bist Brotkultur und Kultur muss erhalten und geschützt werden.
Ich werde alle Hebel in Bewegung setzen und für dich Werbung machen und kann nur an alle Leser appellieren, das gleich zu tun. Wir können einen Unterschied machen, indem wir mehr Menschen auf Lutz aufmerksam machen. Wir – du und ich – können uns nun für all die unzähligen Stunden des Backens, des Rezepteschreibens, des Blogpflegens, des Kursegebens, des Fragenbeantwortens und des Näherbringens dieser tollen Tätigkeit bedanken, das ist unsere Chance wieder etwas zurück zu geben.
Bitte halte uns auf dem laufenden, damit wir ggf. erneut und mehr Spenden zusammen trommeln können.
Michel
Bettina
14. April 2020 um 20:18
Hallo Lutz,
ich habe die Brotbackbücher 1 und 2, hatte bisher aber selten die Zeit zu backen. Durch Kurzarbeit habe ich diese jetzt. Nun bin ich auf deinem Blog gelandet, wo ich in der nächsten Zeit sicher noch stöbern werde.
Gestern habe ich über diese Seite die Brotbackbücher 3 und 4, sowie die beiden Bücher „Brotbacken in Perfektion …“ bestellt.
Ich wünsche alles Gute und dass du die Zeit gut überstehst und vor allem gesund bleibst.
Bettina
Daniel Romero
10. April 2020 um 19:23
Hallo Lutz, ich hoffe Du stehst die Krise durch. Nach all den Kilogramm Brot, die Du uns beschert hast, habe ich mal zwei Bücherkäufe vorgezogen. Wenn Du noch irgendwo eine Provision für einen schlichten/neutralen Brotkasten aus Keramik/Ton bekommst, dann sage einmal wo.
Grüße
Daniel
Lutz
22. April 2020 um 13:06
Provision bekomme ich nicht, aber gut ist er trotzdem: Brottopf von Keramik Geiger.
Christian K.
10. April 2020 um 12:59
Hallo Lutz,
ich bin durch Dich zu dem wunderbaren Hobby des Brotbackens gekommen.
Mit Deinem Buch „Brotbacken in Perfektion“ ist mir der Einstieg mit schnellen
Erfolgen gelungen.
Nun 3 Jahre später mag ich die meisten Brote von Bäckern gar nicht mehr essen.
Letztes Jahr ist es mir sogar gelungen, meine Mutter zum Brotbacken zu ermuntern.
Mittlerweile bäckt sie regelmäßig mit großer Begeisterung Dein Wurzelbrot aus dem Brotbackbuch No. 1.
Darum habe ich Dir als Dank eine Spende über Paypal zukommen lassen und hoffe Du überstehst diese wirtschaftlich schwere Zeit!
Alles Gute
Christian
Beatrice
9. April 2020 um 21:09
Lieber Lutz,
Meine Schwester ist begeisterte Leserin deines Blogs. Nun hab ich auch mal drauf geschaut seit dem mich das Brot Back Fieber erwischt hat und ich habe deinen Aufruf hier gelesen. Habe gleich eins deiner Bücher bestellt in der Hoffnung, dass es etwas hilft. Alles Gute für dich. LG Beatrice
Sigrid
8. April 2020 um 18:03
Lieber Lutz,
seitdem ich das Brotbacken für mich entdeckt habe, ist Dein Blog meine erste Anlaufstelle für Rezepte,Tips und Hilfestellungen. Ich möchte mit einer Paypalzahlung dazu beitragen, dass Du Deine Arbeit weiter fortführen kannst. Vielen Dank und alles Gute!
Grüße aus dem Rheinland, Sigrid
Jander
8. April 2020 um 12:10
Danke Lutz! 2 Bücher hab ich schon, die sind super für die Grundlagen. Am liebsten nutze ich die Blogrezepte hier. Auch ich hoffe, dass mein Scherflein dazu beiträgt, Dich und dieses sensationelle Blog hier über die Covid-Krise zu tragen.
Küsschen aufs Brötchen!
Jenny
6. April 2020 um 07:50
Hallo Lutz,
ich hab jetzt seit einen Monat dein Buch bestellt um Dir auch zu helfen. Es ist schon alles einbezahlt und ich hab bis heute noch kein Exemplar erhalten. Muss ich mich noch sehr lange gedulden? Leider sitzen alle Selbstständigen in einen Boot und so bitte ich Dich schon bei Lieferengpässen zumindest zu reagieren. Liebe Grüße
Lutz
22. April 2020 um 11:24
Hallo Jenny,
welches Buch hast du bestellt? Nr. 1 wird bis Ende April nachgedruckt und dann ausgeliefert. Bei Fragen zur Bestellung wende dich bitte an die in der Bestellbestätigung angegebene Mailadresse des Vertriebs. Ich selbst liefere nicht aus, sondern der Verlag.
Nico
5. April 2020 um 12:00
Lieber Lutz,
auch ich habe schon sehr viele Deiner Rezepte nachbacken dürfen.
„Frankreichs bestes Baguette“ ist immer wieder ein Hit und ein Mitbring-Muss, wenn ich bei Freunden eingeladen bin. Dafür und Deine ganze Liebe, Arbeit und Mühe „VIELEN DANK“!
Da ich nicht so gerne Koch/Back-Bücher rumstehen habe, sondern am liebsten mit Laptop/Tablet in der Küche arbeite, liebe und schätze ich Deine Webseite sehr beim Backen.
Daher auch kein Backbuch-Kauf sondern das Geld als Spende via Paypal. Denke, da kommt mehr bei Dir an als via Buchtantieme und hilft, die Webseite mit ganz vielen neuen tollen köstlichen Rezepten zu füllen!
Hoffe daher , meine kleine Paypal Spende hilft dabei, dass Du gut durch die nächsten Wochen kommst.
Viele Grüße
Nico
Birgit Bogen
4. April 2020 um 16:32
Lieber Lutz,
Ich kann nachfühlen, dass es dir eher unangenehm ist, deine Leser um Spenden zu bitten. Muss es aber nicht sein. Wir haben alle ganz viel von dir bekommen…. vieles davon unentgeltlich. Einen Backkurs habe ich mal bei dir gemacht; ansonsten ganz viel gestöbert und gelernt. Ich freue mich, dir jetzt eine kleine Unterstützung zukommen lassen zu können… via PayPal Konto meines Sohnes. Ich wünsche dir alles Gute und hoffe dass du bald wieder optimistisch in die Zukunft schauen kannst
Liebe Grüße Birgit
Talin
4. April 2020 um 14:51
Hallo Lutz,
ich bin begeisterte Leserin deines Blogs und Newsletters und habe auch dein Sauerteigbuch. Du bist wirklich mit Herz bei der Sache und ich finde die Qualität deiner Inhalte bemerkenswert! Habe dir eben per PayPal eine Spende überwiesen! Halt die Ohren steif!!!
Johannes
4. April 2020 um 12:39
Hallo Lutz,
wie viele andere hier habe auch ich diesem Blog und deinem ersten Buch viel zu verdanken. Also habe ich mir dies soeben zum Anlass genommen, mir die Bücher 2 und 4 zu bestellen. Dank Corona bedingtem Homeoffice kann ich zur Zeit auch etwas kompliziertere Rezepte backen…
Ich wünsche alles Gute in dieser komischen Zeit. Beste Grüße aus Prag,
Johannes
Mike
1. April 2020 um 17:43
Hallo Lutz
Seit meinem Wegzug aus Stuttgart zurück in den Norden fehlen uns die guten schwäbischen Brezeln. U.a. dank deiner Tipps gelingen sie mir schon ganz gut… Für die Unterstützung danke ich Dir, ein bisschen hab ich Dir heute via Paypal zurückgegeben. Dir viel Glück und guten Mut!
Mike
Sandra
1. April 2020 um 12:01
Lieber Lutz,
ein riesengroßes Dankeschön an Dich und Deinen Blog! Mit Deinem Blog habe ich das Brotbacken begonnen und seither ist er mir ein treuer Begleiter und Ratgeber. Vom Almbackkurs schwärme ich heute noch. Da ich weder den Blog noch Deine Kurse missen möchte ist es selbstverständlich für mich, Dich zu unterstützen. Eine kleine Spende ist schon unterwegs und den Videokurs werd ich jetzt auch mal gleich buchen.
Alles Gute und bleibt alle heil und gesund!
Silke Windisch
1. April 2020 um 10:52
Hallo Lutz,
ich bewundere deinen Mut, trotz der Rückschläge in der letzte Zeit, nicht aufzugeben und mit neuen Ideen weiter zu machen. Ich habe eine kleine monatliche Spende eingerichtet.
Liebe Grüße
Silke von all-inkl.com 😉
Lutz
4. April 2020 um 20:51
Dankeschön :).
peg01
1. April 2020 um 10:19
Hallo Lutz!
Kompliment an deine Person, den Blog in dieser Krise weiterhin kostenlos Jedermann zur Verfügung zu stellen.
Meine Mittel sind durch Arbeitsplatzverlust beschränkt, jedoch möchte auch ich dich mit einem Obolus unterstützen, deine Arbeit würdigen.
In Hoffnung auf bessere Zeiten
Liebe Grüße aus NRW
Petra
Achim
31. März 2020 um 17:53
Lieber Lutz,
Deine Bücher sind Gold wert und die Grundlage meines Hobbybackens geworden. Habe also heute den Online Videokurs gebucht und drücke Dir die Daumen, dass es positiv weitergehen wird.
Viele Grüsse aus der Schweiz.
Achim
Inge
31. März 2020 um 10:06
Lieber Lutz,
schön, dass du mit den Spenden erstmal über den April kommen wirst! Ich hatte dir schon neulich einen kleinen Betrag zukommen lassen. Mittlerweile habe ich nach deinem Rezept ‚Croissants mit Poolish‘ das erste Mal Plunderteig gemacht, und mit tollem Erfolg! Dein Blog, und all das Wissen, das du vermittelst, und den Spass, den es bereitet, erfolgreich so tolle Sachen zu Backen… das kann man mit Geld eigentlich gar nicht bezahlen. Unsere Lebensqualität ist so viel besser, seit ich nach deinen Rezepten selbst Brot backe! Daher hab ich jetzt nochmal gespendet. Möge es dir gut ergehen!
Next: Laugengebäck. Freu mich schon drauf…
J.
30. März 2020 um 22:17
Ich wusste gar nicht, dass du so viele Bücher geschrieben hast! Ich habe gerade erst „Brotbacken in Perfektion“ gekauft und zwar erst zwei Rezepte probiert, weiß aber, dass ich auf Dauer noch ein Buch brauche, dass mich das Wie und Warum lehrt. Ich bin dann mal stöbern 😉
Serge
29. März 2020 um 20:01
Hallo Lutz,
ich liebe Kochen und bin jetzt erst seit einigen Wochen beim Brotbacken angelangt. Es macht wirklich höllisch Spass und ich kann nur sagen, wenn man dir dabei zusieht, dann merkt man eben sofort dass das was du machst einfach nur liebst. Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass du durch die derzeitigen Umstände wirklich schwere Zeiten durchmachst. Ich persönlich habe mittlerweile auf Youtube o.ä. einiges von dir gelernt und das natürlich gratis, und wenn ich von so sympathischen Menschen wie dir was beigebracht bekomme, dann soll das auch ruhig belohnt werden. Ich werde mir sofort den Online-Brotbackkurs runterladen und freu mich jetzt schon auf die verschiedenen Rezepte.
Ich wünsche dir und uns allen eine gute Gesundheit und viel Glück für die Zukunft.
Mit freundlichen Grüssen aus Luxemburg
Werner
29. März 2020 um 06:39
Lieber Lutz, Du leistetst erstklassige Arbeit, von der wir seit über 10 Jahren kostenlos profitieren dürfen. Darüberhinaus trägst du Wissen über Brot zusammen, von dem noch Generationen nach uns zehren können. Diese Arbeit ist unbedingt zu erhalten. Für mich steht fest: jedesmal, wenn du schreibst du brauchst noch Unterstützung, werde ich etwas geben. Es erfordert Mut und menschliche Grösse das öffentlich zu machen, und davor habe ich enormen Respekt. Viele Grüsse,
Werner
Tina
29. März 2020 um 00:01
Lieber Lutz,
ich bin sehr froh, dass du aus deiner wirtschaftlichen Lage kein Geheimnis machst. Du hast mir beigebracht tolles Brot zu backen und es ist mittlerweile ein Hobby von mir, das mir gerade in dieser Zeit hilft, die Nerven zu behalten. Ich unterstütze dich sehr sehr gerne, und bin froh, auf diese Weise etwas zurück geben zu können. Hör bitte nie auf, dein Know-How und deine Rezepte mit uns zu teilen!
Peter Sauerwein
28. März 2020 um 12:07
Lieber Lutz,
ich hoffe, dass es uns allen bald wieder besser gehen wird!
Danke für deine Leidenschaft, uns das Brotbacken zu ermöglichen.
Ich habe schon sehr viel von dir gelernt und alle schwärmen von meinen Broten. Dank dir! Ich werde jetzt deien Online-Kurs buchen!
Liebe Grüße
Peter
Philipp S.
28. März 2020 um 11:46
Lieber Lutz,
da wir im Moment nicht klagen können und durch deinen tollen Blog unser Leben auch schon seit mittlerweile 3 Jahren durch immer mehr frisches Brot bereichert wird nutzen wir das gleich zum Anlass, uns eine Knetmaschine anzuschaffen, natürlich über deine Pakete. Ich hoffe, dieser kleine Teil hilft dir über die schwierige Zeit weiter – und zögere bitte nicht, nochmal nach Hilfe zu fragen, sollte der aktuelle Krisenmodus noch länger dauern!
Verena
28. März 2020 um 08:43
Lieber Lutz,
Nicht aufgeben!!! Was wären wir ohne dich und den großartigen Plötzblog!!!
Ich unterstütze dich gern mit dem Kauf deines online Videos, ich hoffe, da kommt auch genügend direkt bei dir an!
Die Variante von Katharina Höhnk nutze ich auch, das ist denke ich eine gute Idee!
Was hältst Du von OnlineKursen( mit Kleingruppen), für ein bestimmtes Brot, zB 3x eine Stunde, quasi live mit Dir Brotbacken.
Ich wünsch Dir alles Gute, vor allem: nicht verzagen beim Durchhalten!
Liebe Grüße!
Uebersetzer Koeln
28. März 2020 um 07:48
Hallo Lutz, viel können wir selbst auch nicht helfen, da wir – genau wie Du – aktuell mit der Situation arg kämpfen. Aber dennoch konnten wir mit Freude immerhin einen kleinen Beitrag spenden, denn Dank Dir und Deiner Seite gibt’s bei uns im Übersetzungsbüro fast täglich Brote nach Deinen Rezepten. Drei meiner Übersetzerkollegen konnte ich ebenfalls schon mit der Lust auf unverfälschtes, selbstgebackenes Brot anstecken.
Und gestern kam die zweite Anfrage über Deine Sauerteigbörse bzgl. einer Sauerteigspende von einer netten Dame. Die Sauerteigübergabe fand natürlich mit gebührendem Abstand statt. DANKE für Deine Arbeit in den letzten Jahren. Bleibt alle gesund! Jörn
Anna
27. März 2020 um 17:54
Lieber Lutz,
„..in guten, wie in bösen Tagen“ zusammenhalten! Da ich deine Bücher bereits besitze, habe ich gerade deinen Online-Kurs erworben und hoffe, dich damit etwas zu unterstützen. Dieser Kauf ist ja durchaus eine win/win Situation und ich würde mich sehr freuen, wenn du diese – für dich doppelt schwierigen Zeiten – einigermaßen unbeschadet überstehst! Alles Gute und herzliche Grüße aus Hamburg!
Anna
Claudia
27. März 2020 um 15:12
Lieber Lutz,
vielen, vielen Dank für deinen genialen Plötzblog. Zum Glück brauche ich dank dir keine Hefe zum Brotbacken und habe so eine schöne Beschäftigung für die Quarantäne-Zeit. Seit Jahren profitiere ich stillschweigend von deinen Rezepten und deinem Wissen und unterstütze dich jetzt gerne mit einem kleinen Beitrag in dieser schwierigen Zeit und wünsche dir alles Gute.
Elisabeth
27. März 2020 um 11:54
Lieber Lutz, ich habe durch deine Bücher 1-3 das Brotback fieber bekommen und uns zum Selbstversorger in Sachen Brot &Co. gemacht. Dafür bin ich dankbar und meine Familie auch. Das Buch Nr. 4 hatte ich vor 2 Wochen in der Drax- Mühle gekauft und endlich mich über Hefewasser getraut! Und…Es funktioniert! !! Danke für die gelungene Anleitung.
Um dich ebenfalls etwas moralisch aufzurichten, habe ich bei dir soeben das Buch über Backen mit Hefe bestellt. Eigentlich hatte ich das nicht vor aber es schadet mir auch nicht.
Leider betrifft uns diese gelenkte Corona-Krise ebenso. Hoffen wir aufs Beste, backen weiter und schauen nach vorne.
Bleib gesund und bewahre einen klaren Kopf! LG Elisabeth
Sascha L.
27. März 2020 um 17:01
Ich freue mich, dass Lutz wieder fieberhaft an der Beantwortung unserer Kommentare und neuen Rezepten arbeitet, trotz Corona! Wirklich fieberhaft!
Sascha L.
29. März 2020 um 20:46
Angesichts der unaufhaltsam steigenden Zahlen von Corona-Toten, vor allem in Spanien und Italien, nehme ich diesen fast sarkastischen Wortwitz zurück. Sorry! Es ist nicht lustig.
Riccardo
27. März 2020 um 09:51
Hallo Lutz,
selbstverständlich unterstützen wir dich alle sehr gerne. Ich habe vor über einem Jahr mit dem Brotbacken mit deinen Büchern und deinem Blog angefangen, nachdem unser Sohn durch die Muttermilch auf die Inhaltsstoffe im gekauften Brot allergisch reagiert hat. Unsere Kinderärztin gab uns dann den Tipp unser Brot selbst zu backen.
Mein Sauerteig ist inzwischen 1,5 Jahre alt, unserem Sohn geht es blendend, das Brot schmeckt köstlich und Brot vom örtlichen Bäcker mögen wir gar nicht mehr.
Du hast, wie bei Vielen hier, die Leidenschaft fürs Backen geweckt, mit der ich auch weitere Menschen anstecken konnte.
Ich danke Dir sehr dafür!
Lieben Gruß
Riccardo
Michael
27. März 2020 um 09:23
Moin Lutz,
erstmal danke für DeineArbeit und Mühe, die Du seit Jahren in den Blog und alles rund ums Brot investierst. Es sind wirklich verrückte Zeiten momentan, so dass gegenseitige Unterstützung das Einzige zu sein scheint, was die Gesellschaft jetzt zusammenhält. In diesem Sinne hab ich gerade eines Deiner Bücher bestellt und hoffe sehr, dass Du gut durch diese Durststrecke kommst.
Viele Grüße
Michael
Patrick
26. März 2020 um 19:22
Hey Lutz,
Online-Kurs ist gebucht. Danke für all die tollen Rezepte und die Leidenschaft die du in deine Projekte steckst. Ich drücke dir fest die Daumen für die nächsten Wochen.
Patrick
Markus
26. März 2020 um 18:58
Hallo Lutz,
Habe soeben Deinen online-Kurs gebucht, freue mich drauf! Lass Dich nicht unterkriegen, es gibt so viele Leute, die unglaublich schätzen, was Du machst. Und scheu Dich bitte nicht, um Hilfe zu fragen. Wir halten zusammen.
Viele Grüße aus München
Markus
Nadine
26. März 2020 um 18:26
Lieber Lutz,
einen herzlichen Dank möchte ich an dieser Stelle weitergeben. Durch einen lieben Freund bin ich kurz vor der Corona-Krise an einen fitten Roggensauerteig gekommen und habe mit deiner Hilfe die Freude am Brotbacken entdeckt. So konnten wir uns und rechtzeitig mit einem 25kg Sack Roggenvollkornmehl von einer Mühe eindecken um uns wenigstens mit einem Grundnahrungsmittel selbst zu versorgen. Denn dieses heißbegehrte Mehl ist in unseren Supermärkten schon seit Wochen ausverkauft.
Sehr gerne unterstütze ich deine tolle Arbeit und wünsche uns allen, diese Zeit unbeschadet zu überstehen 🙂
Peter Bauer
26. März 2020 um 15:36
Hast Du schon einmal daran gedacht, einen Patreon-Account anzulegen und darüber deine Unterstützer um Hilfe zu bitten?
Es ist der Klassiker: wenn 500 Personen dir monatlich mit 2 Euro über die Krisenzeit helfen, überfordet es kaum jemanden, aber Dir wäre geholfen.
Lutz
27. März 2020 um 22:28
Danke dir. Schaue ich mir an.
Calle
28. März 2020 um 07:00
Hallo Lutz,
ich denke ja immer, dass Du den wundervollen Blog auf ein einfaches Abo-Modell umstellen könntest. Vorbild wäre für mich Katharina Höhnks Kochbuch-Rezensionen-Blog. Das lässt sich abwandeln, funktioniert aber gut und überfordert niemanden. Aber – – Du beschäftigst Dich ja schon länger mit dem Thema, hast uns ja auch mal dazu befragt, und bist beim bisherigen Modell geblieben. Du wirst Deine Gründe haben. – Ich möchte nur nochmal zu bedenken geben, dass es ja auch ausserhalb von Corona-Zeiten um Planbarkeit geht – für Dich und für Uns.
Ich möchte den Blog und Deine zuverlässige Präsenz nicht missen. Du musst das alles stemmen können. Um Dich zu ‚zittern‘ ist nicht so schön.
Ich persönlich würde viel lieber regelmäßig mit Vielen eine kleine Summe überweisen und den Blog finanziell gesichert wissen, als zu überlegen, wem ich Deine Bücher noch schenken könnte. Am liebsten per Dauerauftrag.
Wenn Du also kein Abo-Modell installieren möchtest, wäre Peter Bauers Vorschlag meiner Ansicht nach eine sehr gute Lösung. Vielleicht nicht über Patreon, besser über Liberapay, aber … JA… überleg‘ mal! Diese Krise wird nicht morgen vorbei sein. Ich würde mich sehr freuen, wenn etwas in dieser wankenden Welt stabil bliebe: der Plötzblog. Sehr herzlich, Calle
PS – Ich habe meine freie Zeit in der letzten Woche mit der Herstellung von Hefewasser nach BB4 und dem Backen von Hefewasserbrot zugebracht. Es machte Spass und hat uns zum Lachen gebracht. Sehr gut für‘s Immunsystem!
Auch dafür: D a n k e
Lutz
28. März 2020 um 18:23
Vielen Dank für deinen Tipp! Ich habe ihn gleich umgesetzt.
Antje
7. April 2020 um 08:41
Hallo,
Liberapay ist eine tolle Sache und ich würde den Blog sehr gerne untersützen. Jedoch ist eine Mindestsumme von einigen Euros pro Monat bei einem Lastschriftverfahren über Liberapay zwingend erforderlich. Das ist nicht so schön und ich hätte es gut gefunden, darauf hingewiesen zu werden. Gibt es keine Möglichkeit, Dir direkt per Dauerauftrag eine kleine Summe monatlich zu überweisen?
Vielen Dank für diese enorme Mühe, die Du in diesen Blog steckst.
Lutz
22. April 2020 um 11:48
Deutlich besser als wöchentlich oder monatlich ist die jährliche Option, weil dann weniger Transaktionsgebühren von Paypal oder dem von dir ausgewählten Zahlungsdienstleister anfallen. Für meine Kontoverbindung schreibe mir bitte eine kurze Mail. Die möchte ich nicht in der Öffentlichkeit haben ;).
Calle
8. April 2020 um 22:26
#Antje
kann es sein, dass Du übersehen hast, dass die Mindestsumme Euros für’s ganze Jahr gilt? Schau‘ doch nochmal nach! Man kann auch seine eigene Summe einsetzen.
Viele Grüße, Calle
Antje
12. April 2020 um 20:45
#Calle
Hallo Calle, ich wollte per Lastschrift 0,25 Euro pro Monat über Liberapay an Lutz überweisen. Dies war jedoch nicht möglich, da Liberapay eine Mindestsumme pro Lastschrift von 2,00 Euro vorgibt. Daraufhin habe ich alles abgebrochen und war doch etwas enttäuscht.
Calle
14. April 2020 um 20:06
#Antje
Hallo Antje – vielleicht sind das doch banktechnische Gründe.
D.h. Du kannst durchaus € 0,25 pro Monat zahlen, aber Liberapay bucht es eben ab als Jahresbetrag von € 13.
Das ist doch eigentlich ok. ?
Es sei denn Dir fällt die Summe gerade schwer – dann könntest Du ja vielleicht 6 x 2 Euro übers Jahr verteilen?
Viele Grüße, Calle
Heike Neubauer
28. März 2020 um 09:16
Hallo Peter, das ist eine super Idee. Es finden sich bestimmt viele die bei nem Patreon Account mitmachen werden. Ich bin auf alle Fälle dabei!!! Ich backe auch seit Jahren unser Brot selbst und Lutz mit Büchern & Ploetzblog ist eine riesen Quelle an Inspiration und Hilfe. Danke an Lutz für die tolle Arbeit – halte durch, wir unterstützen dich!
Lutz
28. März 2020 um 18:27
Ich habe mich jetzt für Liberapay entschieden, funktioniert aber vergleichbar.
Tanja
26. März 2020 um 14:56
Lieber Lutz,
wir alle müssen jetzt zusammenhalten!
Ich freue mich sehr auf Deinen online-Brotbackkurs.
Herzliche Grüße und alles Gute
Tanja
Marijke Peereboom
26. März 2020 um 14:38
Hallo Lutz,
auch ich habe nun über deine Seite das Brotbackbuch Nummer 3 gekauft. Mein Schwager der auch selbstständig ist und in den Niederlanden arbeitet, hat ab nächste Woche auch keine Aufträge mehr, so ich weiß was das bedeutet. Ich hoffe von Herzen, dass du die Krise überstehen wirst und bedanke mich für deine bisherige harte Arbeit
Benzo
26. März 2020 um 11:21
Lieber Lutz, seit
Jahren verfolge ich deinen Blog und hab mir auch schon mehrere deiner Bücher gekauft. Ich bin begeistert von deinem Wirken! Aus einem Hobby einen Beruf zu machen und mit unglaublich viel Herzblut etwas so Wunderbares aufzubauen, wie du das getan hast, ist fantastisch. Das lässt mich selber träumen… Umso mehr wünsche ich dir von Herzen, dass du diese stürmischen Zeiten überstehst und weiter
an deinem Lebenswerk arbeiten und dir damit deine Brötchen verdienen kannst. Was du uns bietest, verdient Wertschätzung und Unterstützung. Drum hat sich heute eine Spende auf den Weg zu dir gemacht…
Alles Gute & ganz viel Energie in diesen happigen Zeiten wünsch ich dir!
Hubert Harbacher
25. März 2020 um 23:22
Hallo Lutz, ob und wie viel jemand für welchen Zweck auch immer spendet oder eben nicht spendet bleibt jedem selbst überlassen. Ich habe durch dich vor zwei Jahren dieses phantastische Hobby kennengelernt und unterstütze dich jetzt gerne mit dem mir Möglichen.
Viele Grüße
Andreas
25. März 2020 um 20:42
Hallo Lutz,
eine Idee hätte ich noch: Vielleicht könnte man Gutscheine für Brotbackkurse verkaufen, evtl. aber nur in begrenztem Umfang. Gerade so viele, dass es einen spürbaren Beitrag zum Überwintern der Krise bringt, aber nicht so viele, dass große künftige Einkünfte durch das Vorziehen der Einnahmen entfallen?
LG Andreas
Iris
25. März 2020 um 20:08
Lieber Lutz, auch ich möchte wie viele andere auch einen kleinen Beitrag leisten und hab mir deine Brotbackbücher 1 und 2 bestellt. der Video Online Kurs ist als nächstes dran. hab die Bücher direkt über deine Internetseite bestellt. ich wünsche dir weiterhin alles erdenklich Gute, halte durch!!! ich wünsche Dir und uns alles das wir durch diese schwierige Zeit kommen. liebe Grüße Iris
Iris
25. März 2020 um 19:55
Lieber Lutz, auch ich möchte einen kleinen Beitrag leisten und habe mir deine Bücher BBB 1 und BBB 2 direkt über deine Internetseite bestellt. Es hat ein paar Anläufe aufgrund der Überlastung deiner Homepage gebraucht, aber am Ende hat es geklappt. als nächstes ist der Online-Backkurs dran :-), ich wünsche dir weiterhin alles erdenklich Gute und das Du und wir alle gut aus dieser Zeit herauskommen. liebe Grüße Iris
Walter_R
25. März 2020 um 14:18
Viele Fragen werden in „Tipps für Anfänger“ und „häufige Fragen“ (blauer Kasten oben) beantwortet.
Anita Eder
25. März 2020 um 12:48
Lieber Lutz
Dank deinem Blog bin ich vor über zwei Jahren
zum Brotbacken gekommen. Und dadurch bin ich momentan in der Lage, meine Familie während der Ausgangssperre bei uns mit frischem Brot zu versorgen.
Danke dir vielmals!
Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich meinen Beruf von zuhause aus weiterführen kann.
Es ist mir eine Freude, dich mit meinem finanziellen Beitrag zu unterstützen. Alle Bücher, die ich von dir brauche, habe ich nämlich schon 😉
Alles Gute und bleib gesund,
Anita aus dem Burgenland/Österreich
Manny
25. März 2020 um 12:30
Hallo Lutz,
wir hatten uns ja schon zur Thematik ausgetauscht.
Ich drücke alle Daumen das Deine Firma alles gut übersteht.
Nach dieser Meldung kaufe ich noch ein weiteres Deiner genialen Bücher.
Und bitte haltet Euch mit den Randthemen in diesem Treath zurück.
Peter
25. März 2020 um 09:34
Lasst euch nicht weiter auf die Torstendiskussionsebene ein. Damit ist Lutz nicht geholfen.
Ein sehr guter Beitrag und Unterstützung ist der Kauf seiner Bücher. Aber bitte auch lesen, das reduziert überflüssige Fragen an Lutz.
Bleibt gesund und backt weiter euer Brot.
Wer den Plötzblog kennt braucht sich über fehlende Hefen keine Gedanken machen.
Hannah
25. März 2020 um 00:21
Jetzt habe ich tatsächlich einen Grund gefunden, mir eines deiner Bücher zu bestellen.
Ich freue mich schon auf das Brotbackbuch Nr. 3, ich liebe einfach Vollkornbrote.
Backen tue ich trotz des Corona Virus genauso oft und gerne wie zuvor, vielleicht wage ich mich mehr an aufwendigere Brote als sonst 😉
Backen ist für mich auch einfach eine tolle Möglichkeit Stress abzubauen und besser mit Ungewissheiten umzugehen.
Vielen Dank einfach für die genialen Rezepte, die Du seit Jahren mit uns auf diesem genialen Blog teilst!!
Ich wünsche dir alles gute!
Jana Müller
24. März 2020 um 19:39
Hallo Lutz,
Ich bin seit langer Zeit ein Fan deines Blogs und habe dadurch das Backen (mit eigenem Sauerteig) lieben gelernt.
Die aktuelle Situation ist schrecklich für Selbständige wie dich….
Ich finde es toll, dass du uns allen deine Rezepte und Tipps bis jetzt kostenlos zur Verfügung gestellt hast. Daher hab ich auch beschlossen zwei Bücher zu bestellen. (1.) Weil ich deine Rezepte toll finde und (2.)weil du dir mit diesem Blog so eine Arbeit machst, dass ist echt wunderbar für alle Hobbybäcker!
Ich wünsche dir alles beste für die Zukunft.
Martina
24. März 2020 um 16:27
Ährensache!
Ich habe schon viel von Deinen Diensten (aka Rezepte), die Du hier kostenlos zur Verfügung stellst, genutzt. Daher sehe ich einen kleinen Geldbetrag weniger als Unterstützung sondern eher als angemessene Entlohnung an.
Alles Gute und halte durch!
Eva
24. März 2020 um 13:07
Lieber Lutz,
auch ich würde dich gerne durch den Kauf eines deiner Bücher unterstützen, da auch ich der Meinung bin, dass man wenn es schwierig wird zusammenhalten muss. Ich möchte allerdings nur sehr ungern bei Amazon bestellen, da ich weiß das dort ein großer Teil des Buchpreises einbehalten wird. Daher würde ich mich freuen, wenn du mir sagen könntest wie ich es am besten anstelle ein Buch zu bestellen, da deine Seite völlig überlastet ist. Wenn du es allerdings auch in Ordnung findest bei Amazon zu bestellen, dann mach ich das gleich dort. Kopf hoch und gesund bleiben!
Markus J
25. März 2020 um 07:10
Hallo Eva,
ganz oben auf der Seite auf „Bücher“ klicken. Dort kannst Du direkt beim Verlag bestellen.
Gruß Markus
Eva
25. März 2020 um 11:03
Hallo Markus,
herzlichen Dank für die Antwort. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Lutz
27. März 2020 um 21:41
Bitte über http://www.brotbackbuch.de. Amazon kassiert ca. 50% Rabatt von den Verlagen. Diese Marge habe ich nicht, wenn ich die Bücher selbst über brotbackbuch.de verkaufe, aber immer noch deutlich mehr als das Autorenhonorar pro Buch. Deshalb meine Bitte: Buchbestellungen über meine Seite http://www.brotbackbuch.de oder wenigstens beim Buchhändler um die Ecke. Die haben es momentan auch nicht leicht, verschicken aber gern auch Bücher.
Felix
24. März 2020 um 10:23
Moin Lutz,
ich mag deine bescheidene und ruheausstrahlende Art und man merkt in jeder Sekunde, dass du es aus ganz großer Leidenschaft machst. Doch all das, was du uns hier aufgebaut hast, kostet natürlich Geld und du musst privat auch deine Rechnungen bezahlen! Daher habe ich mich auch für ein Spendenbeitrag entschieden. Bücher habe ich schon einige gekauft, ich hoffe, dass du da auch ein gutes Stück abbekommen hast, auch wenn es nicht über dich direkt gekauft wurde, sondern im Einzelhandel. Jedenfalls möchte ich gerade in den schweren Zeiten, ein ganz dickes DANKE aussprechen und dich bitten durchzuhalten, nicht aufzugeben. Es wäre eine totale Katastrophe, wenn das hier alles nicht weitergeführt wird. Ich verdanke dir jedenfalls sehr viel Backwissen, viele freudige aber auch enttäuschende Momente am Backofen, für letzteres standest du immer mit Rat zur Seite! Zur Zeit ist es jedoch ( jetzt mal nur den Blick auf das Backen gerichtet) auch besonders hart, ich versuche verzweifelt seit mehreren Tagen Mehl zu kaufen, aber scheinbar macht dies jetzt die ganze Menschheit und selbst im Netz machen die Mehllieferanten aufgrund der teils 10fach höheren Anfrage, wegen Überlastung dicht. Es sind wahnsinnige Zeiten aber irgendwann haben wir hoffentlich wieder Normalität. Ich wünsche dir und allen anderen: Bleibt gesund!!! P.S. Lutz, halte uns auf dem Laufenden, wie bedrohlich die Situation für dich ist!
Jenny
24. März 2020 um 09:55
Lieber Lutz,
in den letzten Wochen war meiner Erfahrung nach Frischhefe eines der ersten Dinge, die schwierig zu bekommen waren. Und das ist heute auch noch so. Glaube ich. Ich war seit ein paar Tagen nicht mehr einkaufen.
Glücklicherweise habe ich vor ca. einer Woche noch einen Würfel Frischhefe ergattert. Und jetzt kann ich mehr als 100 Brote damit backen! Denn ich backe meistens das Dinkelbrot aus Deinem Buch „Brot backen in Perfektion mit Hefe“. Und da brauche ich nur 0,3 g. Ich habe aus dem Hefewürfel lauter kleine Kügelchen gemacht und eingefroren.
Deine Bücher, Deine Rezepte sind sowieso toll. Aus ganz vielen Gründen. Aber dass man mit einem Würfel Hefe so weit kommt, ist ein Argument, mit dem Du gerade in diesen Tagen, Wochen, Monaten (?) gut Werbung für gerade dieses Buch machen kannst. Und für das Sauerteig-Buch natürlich, weil man gar keine Hefe braucht.
Liebe Grüße und alles Gute,
Jenny
Manny
25. März 2020 um 12:12
Hallo Jenny,
setz doch einfach Dein Hefewasser an 😉
Lutz hat unter andrem dies Thema sehr gut im Brotbackbuch No4 beschrieben
Thomas
25. März 2020 um 12:55
Ja, in meiner Stadt bekommt man auch seit über einer Woche keinen einzigen Würfel Hefe! Ich frage mich, wer die gekauft hat? Nudeln und Klopapier und was in diesen verrückten Tagen noch so alles gehamstert wird, sind ja ewig haltbar. Aber Frischbackhefe? Das führt natürlich dazu, dass ein jeder, der auf frische Hefe stößt (was mir leider noch nicht vergönnt war), gleich vier, fünft Stück greift und dann ist sie bald wieder alle.
Umso besser, dass es hier und in Lutz Geißlers Büchern jede Menge hefefreier oder -armer Rezepte gibt. Wobei: Mehl gibt’s auch fast nur noch das 405er Weizenmehl…
Andreas
25. März 2020 um 20:29
Hallo Jenny,
bei einem Italienischen Feinkostladen gab es diese Woche noch mehr als genügend Hefe. Ich glaube, ein echter Hamsterkäufer fällt über solch einen Laden nicht her.
Bitte backt alle weiter, unterstützt Lutz so gut es geht und bleibt gesund!
LG Andreas
Anja
24. März 2020 um 08:04
Lieber Lutz,
ich habe so viele Tipps zum Brot backen auf deiner Homepage gefunden und unzählige Rezepte studiert. So ein Lebenswerk darf einfach nicht untergehen!
Ich habe eben deinen Online-Kurs gekauft und hoffe dass es dir in dieser schweren Zeil hilft und dazu beitragen kann den Blog und deine Arbeit zu erhalten.
Pass auf dich und deine Lieben auf und bleib vor allem gesund!!!
Anja
Bernd Scheffler
23. März 2020 um 21:36
Falls Du Unterstützung bei der Performance Deiner Website brauchst – die Datenbank raucht ja dauern ab – melde Dich! .-)
Habe gerade eins Deiner Bücher zur Unterstützung gekauft.
Oliver
23. März 2020 um 18:29
Hallo Lutz!
Es ist selbstverständlich, dass ich dich in dieser Situation unterstütze und werde gleich deinen Online-Kurs buchen. Lass dir von den Nörglern hier nichts sagen – das sind Neider und Menschen, die weder Ahnung von deinem Geschäft haben, noch deine jahrelang kostenlos veröffentlichten Rezepte zu würdigen wissen.
Ich bin durch dich vor 2 Monaten zum Brotbacken gekommen und habe seitdem bestimmt 30 Sauerteigbrote gebacken. Dafür möchte ich dir jetzt etwas zurückgeben in Form der Kursbuchung!
Kopf hoch und alles Gute!
Jenny
23. März 2020 um 15:37
Lieber Lutz,
Heute hab ich die Roggenbrötchen aus deinem Brotbackbuch 2 gebacken und die sind nicht so gelungen. Dann habe ich online nach einer Lösung gesucht und landet auf deinem Blog wieder – – nach einer langen Zeit. Deine Backbücher hatten mir viel beim backen geholfen und ich bin so dankbar, dass ich dir endlich was zurückgeben kann und dass ich deine online Videos entdeckt habe ist super! Ich wollte schon immer deine Kurse besuchen, leider wohne ich zur Zeit gar nicht in Deutschland. Hab gleich den Kurs gekauft und freut mich schon sehr darauf. Ich kann’s dir nur sagen, dass die Maßnahmen nötig sind und nur dadurch werden unser Alltag bald wieder (einigermaßen) normal sein.
Viele Grüße aus der Quarantäne in Hongkong,
Jenny
Jenny
23. März 2020 um 15:33
Lieber Lutz,
Heute hab ich die Roggenbrötchen aus deinem Brotbackbuch 2 gebacken und die sind nicht so gelungen. Dann habe ich online nach einer Lösung gesucht und landet auf deinem Blog wieder – – nach einer langen Zeit. Deine Backbücher hatten mir viel beim backen geholfen und ich bin so dankbar, dass ich dir endlich was zurückgeben kann und dass ich deine online Videos entdeckt habe ist super! Ich wollte schon immer deine Kurse besuchen, leider wohne ich zur Zeit gar nicht in Deutschland. Hab gleich den Kurs gekauft und freut mich schon sehr darauf. Ich kann’s dir nur sagen, dass die Maßnahmen nötig sind und deshalb
Susanne
23. März 2020 um 15:32
Hallo Lutz,
nachdem ich schon seit einigen Jahren deinem Blog folge und daraus schon so viel kostenlos profitieren konnte, wird es höchste Zeit dir dafür auch etwas zurückzugeben und meinen Beitrag zu überweisen. Deine Backbücher habe ich bereits fast alle.
Vielen Dank für dein unermüdliches Engagement in Sachen gutes Brot.
Eine Anregung habe ich noch: einen Online-Kurs über das Backen mit Sauerteig, den würde ich sofort kaufen. Oder ist sowas vielleicht schon in Planung?
Alles Gute für dich und allen Lesern, die in dieser Zeit um das wirtschaftliche Überleben kämpfen müssen.
Christina
23. März 2020 um 12:26
Lieber Lutz,
Ich habe so viel von Dir gelernt, bei diversen Kursen und aus Deinen Büchern und Deinem Blog. Ich habe Dir einen Betrag überwiesen. Ich wünsche Dir und Deiner Familie viel Kraft und Gesundheit!
Tobias
23. März 2020 um 11:33
Hi,
Ein gutes Anlass endlich mal die Bücher zu bestellen. Leider ist es mir nicht gelungen, über deine eigene Webseite zu bestellen. Technische Probleme mit dem akzeptieren der Cookies glaube ich. Die Eingaben werden ständig gelöscht.
Ich hab jetzt über Amazon bestellt.
Dorothee
23. März 2020 um 10:00
Was ist das denn für ein dämlicher Kommentar! Einfach nur blöd dahergeredet. Ich finde es gut, dass Lutz sich in dieser Situation an die wendet, denen er jahrelang kostenlos seine Rezepte und Tipps zur Verfügung gestellt hat. Auch hat er meine Fragen, die ich ihm per Email geschickt habe, immer prompt beantwortet. Ich habe gespendet und den Online Kurs gekauft. Ich bin Lutz dankbar für seine Arbeit.
Conny
23. März 2020 um 09:02
Hallo Lutz,
eine Unterstützung für dich ist bereits erfolgt- Dank dir weiß ich übers Backen, was ich heute weiß.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass demnächst auch noch das Brotbachbuch Nr. 4 folgt, um noch mehr zum Thema Sauerteig zu wissen…
Alles Gute in dieser schwierigen Zeit!
Robert
23. März 2020 um 08:39
Drück Dir die Daumen und freue mich auf das bestellte Buch!
Danke für deine langjährige Arbeit, an der Du uns über deinen
Kostenlosen Blog teilhaben lässt.
Komm gut durch!
Marion
23. März 2020 um 08:27
Hallo, ich habe schon länger mit einem Brotbackbuch von dir geliebäugelt, nun ist der Zeitpunkt für die Bestellung gekommen. Gerne empfehle ich die Seite weiter.
Claudia
23. März 2020 um 07:45
Ich hoffe, ich konnte mit meiner Buchbestellung zumindest einen kleinen Beitrag leisten und wünsche Ihnen und allen anderen engagierten, motivierten Klein(st)- und mittelgroßen Unternehmen (und natürlich auch allen anderen Menschen) alles Gute für diese Zeit. Ich wünsche mir, dass diese Krise den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Solidarität verstärkt und uns nicht noch weiter auseinander treibt.
Sascha L.
22. März 2020 um 18:37
Kann man in Zeiten von Corona eigentlich noch ohne schlechtes Gewissen sagen oder schreiben, vom Plötzvirus infiziert worden zu sein? Fragwürdig! Für ebenso fragwürdig halte ich, dass sich in einem Beitrag über die wirtschaftliche und finanzielle Situation eines Blogbetreibers ebenso viele Kommentare sprunghaft anhäufen wie die Zahl der Neuinfizierten des Coroanvirus…..
Jan
22. März 2020 um 15:57
Hallo Lutz,
das war jetzt ein willkommener Anstoß um den Videokurs zu kaufen, den ich schon länger im Auge hatte. Wie so viele andere auch, habe ich mit deinem Blog und deinen Büchern Brot backen gelernt, zahllose Rezepte von dir gebacken, in deinen Anleitungen immer die Antwort bei Schwierigkeiten gefunden und somit nicht nur hunderte gute Brote backen können, sondern habe auch ein neues Hobby gewonnen.
Deshalb ein herzliches Dankeschön für deine tolle Arbeit und alles Gute für die kommenden Wochen und Monate. Ich finde es völlig legitim von dir, auf deinem eigenen Blog höflich um Unterstützung zu bitten. Wer selbst betroffen ist oder wenig hat, kann genauso legitim entscheiden, keinen Beitrag zu leisten. Aber wer in der glücklichen Lage ist, sich zumindest wirtschaftlich keine Sorgen dieses blöden Virus machen zu müssen, kann ja zumindest darüber nachdenken. Ich freue mich schon auf den Videokurs und hoffe, du kannst die Krise überstehen und deinen tollen Blog erhalten.
Alles Gute!
Walter_R
22. März 2020 um 15:49
Hallo,
ich habe in den letzten Tagen oft Probleme beim Anwählen dieses Blogs.
Meldung: Datenbankverbindung kann nicht aufgebaut werden.
Bin ich der Einzige?
Grüße Walter
Robert
22. März 2020 um 17:42
Moin,
hab ich manchmal auch.
Gruß
Gabriele
22. März 2020 um 20:59
Mir geht es genauso. Das liegt möglicherweise am Thema.
Iris
23. März 2020 um 07:44
Hallo Walter
die Fehlermeldung hab ich auch, einfach öfter probieren, z.B. über zurück Taste, oder mehrmaliges Anklicken geht es… der Server wird wohl restlos überlastet sein. Viel Glück!!!
David
23. März 2020 um 12:18
Ich auch. Aber ich habe sie auch bei anderen Seiten, wie z.B. auf homebaking.at
Lutz
27. März 2020 um 21:17
Der Blog wird momentan stark nachgefragt, weil es diverse Medienveröffentlichungen zum Blog gab und die generelle Nachfrage nach Rezepten durch die vielen Zuhause-Arbeiter gestiegen ist. Deshalb steigt der Server ab und zu aus. Einfach nochmal auf F5 oder Strg+F5 drücken, damit der Browser die Seite aktualisiert. Dann klappt es meistens.
David
22. März 2020 um 10:56
Das wollte ich mit euch teilen. Da geht es jetzt mal nicht um Qualität und Handwerkskunst, aber es geht dennoch um Bäckereien. https://www.instagram.com/tv/B988jYuoJl0/?igshid=vdchho6dplzd
Was ich zurzeit auch bewegend finde ist, dass es ALLE ausnahmslos betrifft. Oder vielleicht sollte ich sagen: alle, die keine großen Rücklagen oder Absicherungen haben, die von laufendem Waren- oder Dienstleistungsverkehr abhängig sind.
Solange man seine Miete zahlen kann und genug zu essen hat, könnte man übrigens auch sagen: Jetzt zeigt sich, worauf es wirklich ankommt. Was wirklich wichtig ist. Was man braucht, und was man nicht braucht.
Herzlich, David
Jan
22. März 2020 um 14:32
Hallo David, hallo alle,
Bosselmann scheint da kein so gutes Beispiel zu sein: https://www.welt.de/vermischtes/article206709257/Bosselmann-Weinender-Baecker-droht-kranken-Mitarbeitern-mit-Entlassung.html
und hier https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/handel-handwerk-nur-noch-kruemel-fuer-die-baecker-1144108.html
David
23. März 2020 um 12:17
Oh Gott! Vielen Dank für die Links.
Ich entschuldige mich vielmals fürs teilen. Das ist ja ein furchtbarer Laden!
Heidi, die. II.
23. März 2020 um 12:20
Doch – ist er!
Zitat: „ Anlass sei gewesen, dass drei Mitarbeiter „bei Corona-Partys oder einem Kindergeburtstag waren, und jetzt nicht wissen, ob sie weiterhin zur Arbeit kommen sollen“.
Sorry – wenn jemand bei einem Lebensmittel-Hersteller seine Brötchen verdient und dann so selten dämlich ist, mit vollster Absicht mit der Gesundheit der Kundschaft zu spielen, so ist das nicht nur arbeitsrechtlich bedenklich, geschäftsschädigend gegenüber dem Arbeitgeber und grob fahrlässige Gesundheitsschädigung gegenüber der Kundschaft.
Was würdest Du von Krankenhauspersonal halten, das zwar streng Dienst nach Vorschrift macht, im Privaten das Gleiche, wie diese Dösbaddel? Dann kann man die medizinische Versorgung auch gleich ganz sein lassen.
Warum sollte das beim Bäcker anders sein? Teige haben vor der Fertigstellung in den Ruhephasen die Idealtemperatur des menschlichen Körpers. Beste Labor- und Anzuchtbedingungen würde ich mal sagen. Ja – der Backofen vernichtet wieder Einiges davon, aber mit dem Luftzug können bereits abkühlende Backwaren infiziert werden, Sorry – aber Hygiene lernt auch ein Bäckerlehrling.
Bosselmann ist schlicht verzweifelt. Er spricht nicht nur für sich, sondern alle Bäcker, deren Geschäfte auch so eher schlecht, als recht gehen und solche Vollhonks besorgen dem Betrieb dann Dinge, die man gleich gar nicht brauchen kann. Bis hin zur Betriebsstillegung!
Die Medaille hat immer 2 Seiten.
Angela
22. März 2020 um 01:03
Auch ich zähle zu den vielen Betroffenen – alles bis zum Sommer abgesagt. Irgendwie geht es weiter, Hauptsache wir sind danach noch bzw. wieder gesund und munter. Natürlich wäre auch ich traurig, müsste ich auf all deine tollen Ideen und Rezepte verzichten. Also hab ich gleich mal Buch Nr. 4 bestellt, Bäckerleinen ordere ich noch und Videobrotkurs wird verschenkt. Ich hatte ja gehofft, wir treffen uns Mitte Mai im Rauris – meine Kurswoche dort wird wohl auch Covid zum Opfer fallen…
fürchte bis dahin ist die Welt noch nicht wieder in Ordnung. Ich hoffe sehr, dass die Menscheit Ihre Hausaufgaben macht und beim wieder ankurbeln der Wirtschaft nicht vergisst, der Zerstörung unseres Planeten wirksam Einhalt zu gebieten. So schlimm das alles für viele ist, wir dürfen dankbar sein, dass der Virus uns weitgehend überleben lässt. Ein anderes Szenario mag man sich lieber nicht ausmalen…
Martin Schneider
22. März 2020 um 00:15
Hallo Lutz,
Was hältst du von einer Fortsetzung deines Videokurses? Ein Kurs Für Fortgeschrittene fände ich super.
Mit freundlichen Grüßen
Martin
Johannes Sailer
23. März 2020 um 10:11
Hallo Martin,
2 Fortsetzungen des Videokurses wären mit Anfang April geplant gewesen zu drehen und zu produzieren. Wir wissen leider in der aktuellen Lage nicht, auf wann wir das verschieben müssen.
Wir alle hoffen natürlich so schnell wie möglich, das umzusetzen.
LG Johannes von 7Hauben
Lutz
27. März 2020 um 20:05
Ist in Arbeit, hängt aber auch an seidenen Fäden. Das Kamerateam kommt aus Österreich und dort müssen sie erstmal rauskommen…
Danyel
21. März 2020 um 22:26
2 Bücher fehlten mir noch. Ich hoffe mit meiner Buchbestellung hilft es wenigstens etwas weiter. Habe soviel hier gelernt, da geb ich gerne mal was zurück.
Viele Grüße
Wolfgang Bauer
21. März 2020 um 18:57
Moin,
ich hätte eine Frage zu den Videos. Gibt es die in irgendeiner Form auch als Download?
Was passiert wenn 7hauben dicht macht? Ich erinnere mich nur ungern an die Causa Chefkoch als die Vögel plötzlich alles einstellten und nicht mal die Videos in irgendeiner Form zur Verfügung stellten.
Gruß
Wolfgang
Martin
21. März 2020 um 22:52
Moin, kein Download, in den AGB steht im Übrigen Folgendes:
„5. Nutzungsrechte / Nutzungszeitraum / Folgen von Nutzungsrechtsmissbrauch (…) (9) Sollte es zu einer Auflösung der Firma FR Media GmbH kommen oder die Kurse nicht mehr angeboten werden, stellt der Anbieter eine andere Form des Kurszugangs für bereits gekaufte Kurse zur Verfügung. Wie dieser Zugang umgesetzt wird, ist dem Anbieter überlassen.“
Gruß, Martin
Johannes
22. März 2020 um 00:43
Hallo Wolfgang,
siehe: https://www.ploetzblog.de/2019/08/14/neuer-online-brotbackkurs/https://www.ploetzblog.de/2019/08/14/neuer-online-brotbackkurs/
In dem Fall (Konkurs) werden wir die Videos als Download anbieten – wir gehen allerdings nicht davon aus! 🙂
LG Johannes von 7Hauben!
Arthur
23. März 2020 um 10:21
Hi Wolfgang,
Solltest du die Videos von Chefkoch gekauft haben, schreibe eine mail an den Support und du bekommst einen Link auf eine Youtube-playlist mit alle videos.
LG
Arthur
Uwe
21. März 2020 um 18:56
Hallo Lutz, uns geht es derzeit allen nicht gut, viele wissen nicht mehr ein und aus, sind existenziell bedroht. Dazu kommt natürlich noch das Risiko schwer zu erkranken. Mir wird als Arzt schon mulmig , wenn ich an die nächsten Monate denke. An die vielen Kranken und auch Toten in Deutschland, es kommt sicherlich viel Leid auf uns zu. Unsere kleine Backgemeinschaft wird davon sicher nicht ausgenommen. Wir wünschen dir Lutz, dass du, dass wir alle das alle gut überstehen, dass diese Krise vielleicht doch schneller und glimpflicher an uns vorbeigeht und dass wir uns bald wieder hier zum diskutieren treffen können. Ich hoffe, du lässt den Block offen damit wir wenigstens noch auf ein paar Rezepte zugreifen können, ganz liebe Grüße an dich und an alle. Uwe
Walter_R
21. März 2020 um 22:28
Uwe,
Deinen Worten kann ich mich uneingeschränkt anschließen.
Ich wünsche uns allen, dass wir möglichst unbeschadet aus der ganzen Geschichte heraus kommen.
Ich denke, wir sollten es dabei belassen und diese unsägliche Diskussion beenden.
Es führt zu nichts.
Der Server ist in den letzten 2 Tagen derart überlastet, dass oftmals eine Einwahl nicht möglich ist und es sollte doch eigentlich um Brot gehen.
Wer Lutz helfen will, der es meiner Meinung nach verdient hat, soll es ohne große Worte tun, wer nicht kann es bleiben lassen.
Grüße an alle und bleibt gesund.
Walter
Marian
21. März 2020 um 15:03
Lieber Lutz, ich drücke Dir wie vielen, vielen anderen, fest die Daumen, dass Du das einigermaßen glimpflich überstehst. Andere haben es schon geschrieben: Du hast über viele Jahre viel Arbeit investiert, Dein Wissen mit uns zum Nulltarif hier auf Deiner Website zu teilen. Für diese Großzügigkeit zeige ich mich gerne mit einem kleinen Betrag erkenntlich. Halte uns bitte auf dem Laufenden, ob es reicht, den Laden am Laufen zu halten. Danke!
Rosi
21. März 2020 um 14:58
Hallo Lutz,
Deine Bücher und Kurs hab ich schon, darum habe ich gerade per Paypal etwas gespendet. Ich wünsche Dir alles Gute.
Gruß Rosi.
Uschi
21. März 2020 um 14:08
Ich freue mich, dass ich Lutz unterstützen kann und damit endlich etwas zurückgeben kann für all die Arbeit, die er leistet, und die sicher nicht immer üppig bezahlt ist.
Ich habe von der großzügigen kostenlosen Veröffentlichung seiner Rezepte und seines Know-Hows schon so sehr profitiert, dass es mir geradezu ein Bedürfnis ist, dafür auch mal etwas zu bezahlen.
Und ich wünsche jedem und jeder, dass er/sie nie in eine solche Situation kommt – ob verschuldet oder unverschuldet. Vor diesen und ähnlichen Rück- und Schicksalsschlägen ist niemand gefeit, wir alle bewegen uns auf dünnem Eis. Bleibt alle gesund!!!
Katrin
21. März 2020 um 12:08
Lieber Lutz,
Geld ist unterwegs. Sehr sehr gerne, verbunden mit einem großen Dankeschön für Deine Arbeit und Mühe, von der wir alle so profitieren. Den Online-Brotbackkurs hatte ich mir schon bestellt, sehr schön gemacht, ich hoffe auf eine Weiterführung.
Privat und geschäftlich von Herzen alles Gute, bleib gesund, es wäre schön, wenn wir hier noch eine ganze Weile miteinander backen können.
Herzliche Grüße
Katrin
Sonja
21. März 2020 um 11:51
Lieber Lutz,
vielen Dank für deine tolle Arbeit. Wir haben jetzt schon einige Jahre sämtliches Brot selbst gebacken und genießen es jeden Tag! Ich habe soeben das Brotbackbuch Nr. 2 gekauft, das letzte in der Reihe, das noch fehlt. Jetzt werde ich wohl noch Hefewasser und süßen Sauerteig ansetzen, um die fehlende Hefe zu ersetzen.
Ich wünsche dir viel Kraft für die nächste Zeit und vor allem Gesundheit.
Sonja
Florian
21. März 2020 um 11:02
Hallo Lutz,
Ich möchte Dich gerne mit dem Kauf von Büchern unterstützen.
Da ich schon die Brotbackbücher 1-3 habe, habe ich eine Frage zu Brotbackbuck Nr. 4:
Gibt es einen Unterschied zu „Brot backen in Perfektion mit Sauerteig“?
Vielleicht kannst du oder jemand anderes mir das beantworten.
Vielen Dank,
Florian
Anina
21. März 2020 um 15:19
Es ist ein Riesenunterschied, ich hab beide Bücher. Das Brotbackbuch 4 taucht ganz tief ein ins Thema Sauerteig und die Rezepte sind auch ganz anders aufgebaut. Ich finde beide Bücher ganz toll. Das Brot backen in Perfektion war für mich eher Einstieg ins Thema Sauerteig und das BBB4 ist nun sozusagen die Krönung zum Thema.
Florian
21. März 2020 um 21:07
Danke! Wollte nur wissen ob sich die Bücher unterscheiden. So ists perfekt 😉
Lutz
27. März 2020 um 19:46
Hallo Florian,
die Bücher sind gar nicht vergleichbar. Das wäre wie Apfel und Birne. Bei beiden steht Sauerteig drauf, aber es geht um grundverschiedene Methoden und Inhalte. Auf http://www.brotbackbuch.de findest du die Unterschiede detailliert beschrieben.
Helmut Kriegelstein
21. März 2020 um 10:56
Mein lieber Lutz,
dein Eintrag bewegt mich sehr. Es ist für mich weniger ein Ruf nach Unterstützung, sondern vielmehr ein Hinweis, Dir für Deine Arbeit etwas von dem zurückzugeben, was Du mir gegeben hast. Dein Blog, Deine Rezepte und Deine Hinweise und Kommentare haben mich auf meinem Brotback-Weg unterstützt. Ich will mir gar nicht vorstellen, um wie viel ärmer mein Brotwissen wäre, gäbe es Dich und Deine Arbeit nicht. Ich gebe gerne – auch wenn ich weiß, dass es kein angemessener Gegenwert für Deine Mühe sein kann. Alles Liebe und Gute … und bleib‘ gesund!
Dorothee Gründner
21. März 2020 um 09:21
Hallo Lutz,
ich backe seit 40 Jahren Brot, seit drei Jahren nach deinen Rezepten. Ich habe alle Bücher von dir. Auch habe ich viele Rezepte von deinem Blog in einem dicken Ordner gesammelt. Mit meinen Broten beglücke ich meine Familie, Freunde und Bekannte. Mal abgesehen davon, dass die Ergebnisse hervorragend sind, muss doch auch mal erwähnt werden, wie viel Geld man spart, wenn man selber backt. Ein Beispiel: ich habe für meine Freundin 10 Rosinenbrötchen gebacken. Kosten incl. Strom ca. 3 Euro. Sie erzählte mit dann, dass ein Rosinenbrötchen beim Bäcker 1,20 Euro kostet. Oder ein anderes Beispiel: 5 Baguette kosten mich – 22 g Salz und 12 g Hefe nicht mitgerechnet – mit Strom ca. 1,80 Euro. Was kostet ein Baguette beim Bäcker? Ich schätze zwischen 2,50 und 3 Euro.
Jetzt kommt natürlich das Argument: die Arbeitszeit. Stimmt. Aber mehr als eine halbe Stunde muss ich insgesamt nicht investieren. Denn es sind immer nur kurze Arbeitsschritte. Die meiste Zeit steht der Teig nur rum, allein – ich muss nicht daneben stehen.
Da ich durch deine Arbeit in den letzten Jahren sehr viel Geld gespart habe, habe ich dich natürlich auch mit einer Spende unterstützt. Ich möchte gerne, dass du weitermachst.
Ich habe übrigens aus Sorge, dass es keine Hefe mehr zu kaufen gibt – bei uns war sie in einigen Geschäften ausverkauft – das Pane Resto gebacken. Ganz hervorragend. Jetzt brauche ich nur noch Wasser, Mehl und Salz.
Vielen Dank für deine Arbeit
Uwe
21. März 2020 um 09:09
Ich habe nicht lange überlegen müssen, Lutz finanziell zu unterstützen – schon aus rein egoistischen Gründen meinerseits: ich möchte auch in Zukunft nicht auf den Plötzblog mit seinem unbezahlbaren Inhalt verzichten!
Uwe aus der Oberlausitz
Andi
21. März 2020 um 07:34
Ihr habts gut, Offenbar habt ihr Mehl/e zur verfügung, und hefe.
Freut euch!
Sara
24. März 2020 um 08:12
Hi Andi, wenn du kein Mehl hast, klappere mal die Mühlen in deiner Umgebung ab, viele verkaufen auch an privat und haben oft einen kleinen Laden dabei, vielleicht findet sich sogar Hefe. Viel Erfolg.
Walter_R
24. März 2020 um 11:55
Die große Schapfenmühle in Ulm produziert seit 2 Wochen täglich 40 Tonnen Kleinpackungen anstatt 8 Tonnen.
Im mühleneigenen Laden steht man 1 Stunde an.
Ein Wahnsinn!!
Philipp
20. März 2020 um 22:46
Lieber Lutz,
vielen Dank die vielen tollen Rezepte und Tipps auf deinem Blog.
Ich habe dich vor 3 Jahren für einen Artikel interviewt, nachdem ich gerade erste Brotbackversuche gestartet hatte. Seitdem bin ich dabei geblieben und habe sehr viel Spaß daran entwickelt. Kürzlich habe ich mich zum ersten Mal an eines deiner Hefezopf-Rezepte gewagt und war begeistert!
Als freiberuflicher Journalist kenne ich das Auf und Ab des Selbstständigseins sehr gut und drücke dir die Daumen, dass du es durch diese sehr schwierige Phase schaffst. Ich hatte ohnehin vor, mir deinen Online-Backkurs zu kaufen – jetzt habe ich es etwas vorgezogen und bin gespannt darauf.
Alles Gute!
Philipp
Torsten
20. März 2020 um 21:33
Die Solidarität der Blogger ist ein grandioser Vertrauensvorschuss. Wer derart bedürftig ist und die unter persönlicher Entbehrung geleisteten Spenden für sich in Anspruch nehmen muss, der sollte – der eigenen Glaubwürdigkeit folgend – an dieser Stelle Farbe bekennen. Wie hoch waren deine Einnahmen aus Kursen, Druckerzeugnissen und anderen Einnahmen in den letzten fünf Jahren? Ist es angesichts dieser Einnahmen wirklich auch moralisch vertretbar, Brotblogger – darunter StudentenInnen, Alleinerziehende, Rentnerinnen und Rentner – zu bitten, dich finanziell zu unterstützen?
Michael
20. März 2020 um 22:06
Hallo Torsten,
machst Du Deine Bereitschaft zu helfen von Bedingungen abhängig? Wo ist die Grenze für Dich, dass Du sagst „Hier helfe ich?“ Hast Du eine Methodik, um die Einnahmen von Lutz mit seinem Zeitaufwand/seiner Energie deren Ergebnisse wir so oft kostenlos nutzen können, aufzurechnen?
Lutz stellt für seine Beiträge hier keine Bedingungen. Die Informationen sind kostenlos. Alle die helfen wollen können es auf verschiedene Arten tun (dank an Lutz für die Info, wie wir helfen können). Die beste Hilfe ist die, die von Herzen kommt und die stellt keine Bedingungen.
Liebe Grüße und beste Gesundheit Euch und den Euch nahen Menschen.
Michael
Caroline
20. März 2020 um 22:15
Das ist eine Forderung, die ich nun wirklich nicht nachvollziehen kann! Hier sind erwachsene Leute unterwegs; wer etwas geben möchte, weil er in der Vergangenheit – wie auch ich – von Lutz und seinem Informationen auf diesem Blog profitiert hat, tue dies. Nach meinem Empfinden ist Lutz – wenn man denn einen „Leistungsgedanken“ hier einführen möchte – sehr großzügig in Vorleistung getreten. Wer jetzt nichts geben möchte, unterlasse dies einfach.
Und ob er auf seinem eigenen Blog um etwas bitten möchte, bleibt allein Lutz überlassen.
Torsten
20. März 2020 um 22:19
Natürlich mache ich meine Bereitschaft zu helfen von Bedingungen ab! Bedürftigkeit setzt voraus, dass man/frau bedürftig ist. Insofern bin ich Dir für diesen Beitrag dankbar. Er stellt einmal mehr die zentrale Frage in all dieser Diskussion in den Mittelpunkt: Ist jemand, der in den letzten Jahren – ganz offensichtlich gut entlohnt wurde – nach wenigen Tagen einer sich abzeichnenden Krisensituation wirklich bedürftig? Es geht bei dieser Frage weder um die Reputation der Person noch um die Verdienste für die Sache an sich. Dies zu trennen, scheint mir mit Blick auf die vielen Beiträge, eher kompliziert zu sein. Am Ende hat aber trägt der Autor – der diese Frage zur Diskussion freigegeben hat – hierfür die Verantwortung!
Sascha L.
20. März 2020 um 22:30
Ich verstehe was du meinst. Nach meiner Einschätzung ist Lutz in der Tat hilfebedürftig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein „kleiner“ selbstständiger Btotbackbuchautor und Brotblogger innerhalb von gut 5 Jahren ein großes Vermögen aufgebaut hat das ausreichen würde, die aktuelle Krisensituation finanziell und wirtschaftlich zu überstehen – je nachdem, wie lange sie andauert. Wenn es sich nur noch um 2, 3 Wochen handelt, sehe ich es anders und gebe dir Recht, aber niemand kann prognostizieren, wie lange diese Situation noch anhält, und was noch alles auf uns zukommen wird (Ausgangssperre etc.). Im Übrigen hätte Lutz die Möglichkeit, einen Teil der Spenden wieder an die Spender zurückfließen zu lassen, sollte sich die Lage schneller als erwartet wieder erholen. Für so fair und vernünftig halte ich Lutz allemal. Und das würde er sicherlich auch ohne Bedingungen tun.
Bleibt gesund!
Michael
20. März 2020 um 23:05
Hallo Torsten,
ich respektiere Deine Meinung, auch wenn ich sie nicht teile.
Du scheinst die Bedürftigkeit eines Menschen messen zu wollen und demzufolge traust Du Dir auch ein Urteil darüber zu, wann jemand bedürftig ist und wann nicht. Das kann ich verstehen, wenn Du wie der Leiter einer Finanzinstitution anderen Menschen gegenüber Rechenschaft ablegen musst, wie die die Finanzen eingesetzt hast. Wenn dann jemand bei Dir „vorstellig“ wird, muss er seine Situation offenlegen.
Ich kann mich wohl glücklich schätzen, dass ich zuerst mein Herz sprechen lassen kann, ob ich helfen möchte (ohne Bedingungen zu stellen). Erst dann schaltet sich ein „rationaler“ Teil in mir ein und wägt ab, wieviel ich mir leisten kann (aber noch immer unter der Vorgabe der Herzenshaltung „keine Bedingungen“).
Erfreulicherweise lese ich vielen anderen Kommentaren eine ähnliche Haltung heraus. Lutz muss sich mir nicht offenbaren um Hilfe (im Rahmen meiner Möglichkeiten) zu bekommen.
Versteh das aber bitte nicht als Angriff auf Dich, ich versuche nur zu verstehen, wie eine Denkweise zu Stande kommt, die mir so fremd ist. Das möchte ich in keine Fall als Urteil/eine Bewertung über Deine Denkweise verstanden haben, denn das steht mir nicht zu.
Liebe Grüße und allseits viel Gesundheit
Michael
Sascha L.
20. März 2020 um 22:22
Hallo Torsten,
Lutz fordert keine Studenten, Alleinerziehende und RentnerInnen auf, ihn zu unterstützen. Jede Hilfe ist freiwillig. Wer viel zu geben hat, spendet viel, oder auch nicht. Wer wenig hat, spendet eben weniger oder nichts, weil ihm/ ihr vielleicht selbst das Wasser bis zum Kopf steht. Lutz nach konkreten Zahlen bezüglich seiner Einnahmen zu fragen, halte ich für sehr fragwürdig, fast schon unhöflich. Ja, Lutz hat, grob geschätzt, hohe Einnahmen, aber auf der anderen Seite, wie jeder andere kleine Selbstständige, auch enorme Ausgaben, allein schon durch Mieten. Manch ein Kleinunternehmer kann froh sein, wenn er am Ende des Monats/ Jahres eine schwarze Null stehen hat/ mehr Einnahmen als Ausgaben hat. Wenn jemand in diese schwierigen wirtschaftlichen Lage, in der die Einnahmen fast vollständig ausbleiben, höflich um Hilfe bittet, dann müssen keine Bedingungen gestellt werden. Unter welchen Bedingungen darfst du, Torsten, diesen Blog nutzen? Wer fragt dich danach? Keiner!
Brigitte H.
21. März 2020 um 13:56
Lutz´s Einnahmen gehen mich nichts an. Drüber hinaus hatte er außer Einnahmen sicherlich auch Ausgaben für seine Kurse (Fahrtkosten, Unterkunft etc.) Soll er jetzt hier „die Hosen runterlassen“ um seine Bedürftigkeit u beweisen? Mir reicht es, dass er bittet, was er AFAIK bisher noch nie gemacht hat.
Deswegen habe ich mir jetzt auch Zwei Bücher bestellt. Zum Glück habe ich eine Arbeit, die im Moment sogar besonders wichtig ist, und muß mir keine Sorgen machen.
Heidi, die II.
21. März 2020 um 14:05
Warum wird nur die Einnahmenseite hinterfragt? Was weißt Du über Ausgaben/ Investitionen/ Berufsrisiko? Oder wird das einfach nur ne Neiddiskussion?
Was weißt Du davon, warum die Mittelschicht sich nicht einmal seine Krankheiten leisten kann? Oder von Dr. Uwe Denker, Praxis ohne Grenzen in Bad Seegeberg und was darüber, wieviele hunderte Kilometer sich inzwischen Selbstständige zumuten müssen, nur weil sie die Behandlung beim Hausarzt um die Ecke nicht mehr zahlen können? Hat dieser Selbstständige eine Krankheit, die ohne Behandlung tödlich endet – na und… Abgang ist überall??? Nicht nur im Krankheitsfall – Rücklagen für die eigene Rente müssen auch gebildet werden, die oft genug zur Rettung der Firma eingesetzt werden. Am Ende: selber Schuld ?!?! Woran? An der Wirtschaftslage? Am Verantwortungsgefühl für die Angestellten oder nur die Familie?
Praxis ohne Grenzen ist das Modell für den Mittelstand, wie Ärzte ohne Grenzen für die Ärmsten der Welt oder die Tafeln für die Ärmsten im Lande.
Sie alle haben gemeinsam, dass der Staat sich aus seiner ersten Pflicht, der Fürsorge eben mal ganz bequem herausmogelt und die Sorge um den. Nächsten Privatleuten überlässt!
Ist das dann noch irgendwie Sozialstaat, wenn vornehmliche Pflichten links liegen gelassen werden???
Wenn der Selbstständige sich mit den ärmsten auf einer Ebene wiederfinden, stimmt doch ganz gewaltig was nicht! Das sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock.
Wenn Du nachfragst – warum nicht direkt bei Frau Dr. Merkel und ihren Ministern?
Dr. Denker war von Anfang an Pensionär und hat sich wieder in Bewegung gesetzt für die Not, in die der Selbstständige unvorhergesehen geraten kann und seitdem sucht er den unmittelbaren Kontakt zur Regierung – seit 10 Jahren bemüht er sich, diese Mißstände offenzulegen und Abhilfe zu schaffen. Vergebens. Auf diesem Auge, bzw. diesem Ohr ist der Staat blind und stocktaub!
Man sollte echt von der Vorstellung herunter kommen, dass man sich als Selbstständiger nen goldenen Lenz bis zum Abgang von dieser Welt verschaffen kann.
Der Arbeitnehmer ist in Sachen Risikobereitschaft keinem größeren Wagnis ausgesetzt. Dafür, dass der Laden läuft, Geschäftspartner und Abnehmer an Land zieht, hat er ja den Chef und läuft das nicht, das Arbeitsamt und den Kassenarzt. Nur wird es auch den Arbeitnehmer am Ende der Kette treffen, wenn seine Firma schließen muss und der Andrang auf dem Arbeitsmarkt dadurch noch höher wird. Wer das als Firma übersteht, braucht keine zusätzlichen Arbeitnehmer.
NDR: 10 Jahre Praxis ohne Grenzen (in meinen Augen eine bittere Zusammenfassung).
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Bad-Segeberg-Zehn-Jahre-Praxis-ohne-Grenzen,shmag69526.html
Der SPIEGEL:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/praxis-ohne-grenzen-behandelt-menschen-ohne-krankenversicherung-a-828347.html
Auf YouTube findest Du noch mehr Dokus darüber, da stellen sich dem Normalo die Nackenhaare auf! Dr. Denker unterhält auch eine eigene HP, ebenfalls mit gesammelten Mediennachrichten. Auch diese Praxis lebt von Spenden, sonst könnte nicht helfen.
Warum ich das schreibe? Weil es ganz egal ist, zu welcher Branche Du als Selbstständiger zählst. Ist der Notgroschen aufgebraucht, fällst Du und mit Dir Deine Familie auf den harten Boden ohne jede Rückversicherung.
Ich bin Arbeitnehmer und habe schon immer gesagt, dass ich im Interesse meiner Kinder niemals in die Selbstständigkeit gehen würde, denn wenn man da strauchelt, fällt dir ganze Familie mit um. Mehr Geld ist schon cool – wer möchte das Risiko dafür mitkaufen ist doch die Frage.
Wer immer noch nicht auf die Nase fällt, sitzt in irgendwelchen Glaskästen an den Finanzmärkten. Da sitzen aber die Allerwenigsten, kannst Du glauben. 😉
John Lennon hat mal gesagt: der kleine Mann borgt und zahlt zurück, der Große geht betrügen.
Das möchte ich mal als Aussage so stehen lassen.
Lutzl, leider kann ich derzeit nur moralisch unterstützen, aber rechtfertigen würde ich mich an Deiner Stelle nicht. Handwerk hat längst keinen goldenen Boden mehr. Das weiß Jeder mit gesundem Menschenverstand! Manche gehen dieses Wagnis trotzdem ein. Das muss man ganz einfach mal zur Kenntnis nehmen! Stellvertretend an alle Selbstständigen: nicht Alle sind gedankenlos und Neidzerfressen.
Diese Durststrecke könnte aber länger anhalten, als Jedem lieb und erst recht nicht verträglich sein kann.
In der verpönten DDR gab es ganz selbstverständlich Krankengeld im Quarantänefall. In meiner Kindheit gab es ca. 1969/70 eine große Hepatitis A – Welle. Alle, die mit Lebensmitteln zu tun hatten, mussten für 4 Wochen in Quarantäne, sobald 1 Familienmitglied Krankheitszeichen zeigte. Meine Mutter hatte 5 Kinder, die natürlich alle nacheinander und mit Ende der letzten Quarantäne sich bei den Geschwistern angesteckt hatten. Macht gesamt 20 Wochen. Danach bekamen der Älteste und der Zweiälteste nacheinander einen Rückfall – also nochmal 8 Zusatzwochen für Alle! Insgesamt 1/2 Jahr ohne Arbeit und Schule. Bekam deshalb in etlichen Fächern auch keine Zensur. Finanziell gab es keine Sorgen. Es gab Krankengeld. Die Schule hatte auch geschlossen, als auf Grund der Quarantäne höchstens noch 4 Kinder pro Klasse zum Unterricht kamen. Da hatten wir auch staatlich angeordnete Quarantäne für Alle. 10 Jahre später habe ich mir in Berufsausübung Hepatitis B zugezogen, die lange nicht ausheilen wollte. Natürlich gab es über die gesamte Laufzeit Krankengeld.
Als Berufskrankheit ist das auch anerkannt worden.
Also ich sehe da krasse Unterschiede zur jetzigen Handhabung. Eine Frau erhält gerade mal 10 Tage Krankengeld für ihr Kind. Danach hat sie ne Idee oder ein dickes Problem! Erst recht, wenn sie und/ oder ihr Mann sich selbstständig gemacht haben. Es ließe sich lösen und zwar, wenn man Betroffene anspruchsberechtigt per Krankenschein über die gesamte Laufzeit machen würde. Entfällt der Grund, entfällt die Krankschreibung per ärztlichem Attest und es darf wieder gearbeitet werden. Bei Selbstständigen hat der Staat das Interesse am Seuchenschutz und Volksgesundheit, ergo auch eine Verpflichtung zur Absicherung im „Krankheitsfall“.
Corinna
24. März 2020 um 14:30
Hallo..
Ich muß Torsten da leider ein wenig beipflichten.. ich finde es in Ordnung wenn man auf seine momentane Situation hinweist, und darum bittet, Bücher über diese Seite zu kaufen, oder einen Onlinekurs zu buchen, oder ein Bäckerleinen zu kaufen… usw.. Was mir persönlich jedoch etwas bitter aufgestoßen ist, ist, dass um finanzielle Unterstützung per PayPal gebeten wurde. DAS finde ich nicht in Ordnung. Und man muss tatsächlich auch ein wenig die Einnahmen aus den ganzen Backkursen, von den Büchern usw beachten.
Auch ich habe zwei Bücher von Lutz gekauft. Jedoch nutze ich diese Seite so gut wie gar nicht, da mir die Rezepte in den Büchern genügen.
Und es darf hier natürlich jeder spenden der möchte, aber es sollte auch Kritik an diesem Spendenaufruf möglich sein.
ich weiß sehr wohl welch Aufwand und wie viel Zeit hinter allem steckt, aber es gibt mit Sicherheit sehr sehr viele Unternehmen udn Selbständige die weitaus schlechter dastehen udn überhaupt nicht wissen wie es weitergehen wird! Und die können keine OnlineBackkurse und Bücher anbieten , um wenigstens zu verdienen.
Walter_R
24. März 2020 um 18:29
Hallo Corinna,
Ich denke, dass die Bitte von Lutz um finanzielle Hilfe falsch verstanden wird.
Diese Mittel sollen m.E. lediglich zur Deckung der durch den Blog verursachten Kosten und nicht der persönlichen Bereicherung dienen. Und diese Bitte ist auch nicht neu (s. ganz unten auf dieser Seite). Es steht jedem frei dieser Bitte nachzukommen oder nicht und sie ist der ganzen Aufregung nicht wert.
Ob andere Selbständige weitaus schlechter da stehen, wie Du meinst, vermag ich nicht zu beurteilen, ist für mich auch in diesem Zusammenhang nicht relevant.
Gruß Walter
Walter_R
24. März 2020 um 18:52
Diese unverbindliche Bitte um Unterstützung ist nicht neu und bisher hat sich niemand daran gestört. Warum jetzt? Nicht verständlich!
https://www.ploetzblog.de/unterstuetzen/
Torsten
24. März 2020 um 20:22
Es ist schon bemerkenswert, dass in den letzten Tagen – wo an dieser Stelle durchaus kontrovers aber meiner Einschätzung nach mit Augenmaß und Anstand – über die existenzielle Zukunft von Lutz Geißler diskutiert wird, der Betroffene nicht selbst einmal Stellung bezieht. Dass ganz regelmäßig andere Protagonisten sich verpflichtet sehen, für Lutz Geißler Partei zu ergreifen, trägt nicht unbedingt zur Glaubwürdigkeit bei. Die neuerliche Rechtfertigung -die finanzielle Unterstützung diene der Finanzierung dieses Blogs – kann gar nicht nachvollzogen werden. Insofern halte ich meine Forderung nach Transparenz unbedingt aufrecht. Zumal der Betroffene durch die exorbitant gestiegene Nachfrage nach seinen Mehlen, die er in Zusammenarbeit mit entsprechenden Versendern gut verkauft, sicher auch einen Teil seiner Verluste kompensieren wird.
Christiane
24. März 2020 um 21:10
Erst einmal BRAVO an Heidi, die II.
An Torsten: Ich glaube, du unterschätzt die Vielfalt an Aufgaben/Organisation/Präsentationen die die Aufrechterhaltung nicht nur des Blogs und die damit verbundenen Kosten mit sich bringt. Die Reisen ins Ausland um sich in andere Bäckereigefilden umzusehen, tut er nicht nur zum Eigennutz. Vielmehr lässt er uns alle, die seinen Blog besuchen daran teilhaben. Egal was er anpackt, es ist alles mit Kosten verbunden. Keine Präsentation auf der Buchmesse, kein Backkurs, kein Verlag der seine Bücher veröffentlicht, kein Online-Backkurs ist kostenlos. Dass er daran verdient ist legitim. Keiner arbeitet umsonst, auch du nicht.
Und dass er sich durch den Verkauf von Mehlen finanziell gesund stösst, ist absolut lächerlich! Ich bin ebenfalls selbsständig und leite seit dem Tod meines Mannes vor 13 Jahren seinen kleinen mittelständigen Produktionsbetrieb…und befinde mich mitten in einer Männerdomäne. Ich weiß, was es heißt zu kämpfen, jeden Monat auf´s Neue. Und ich weiß auch was es heißt, von Rücklagen nicht geplante Investitionen betreiben zu müssen, weil die Banken das doppelte an Sicherheiten habe will, als sie bereit ist zu geben. Wenn du je in dieser Haut gesteckt hast, kannst du erst nachvollziehen was du von Lutz forderst/erwartest. Es würde mir im Traum nicht einfallen, mich vor dir zu offenbaren. Mit deiner Forderung erniedrigst du ihn. Schäm dich. Die einzig wahre Konsequenz von dir wäre, diesen Blog nicht mehr zu nutzen. Denk drüber nach…
Friederike
25. März 2020 um 10:33
Danke für Deine richtigen Worte, Christine!
Karsten
24. März 2020 um 21:15
Ich finde viel bemerkenswerter (nennen wir es erschreckend), dass es Leute gibt, die in so einer Situation im Internet über Sachen diskutieren, die Sie am Ende überhaupt nichts angehen, nur weil wir hier wieder im so schönen anonymen Internet sind. Und viel wichtiger: Es geht um eine Situation, die eben keiner ansatzweise beurteilen kann. Dennoch bittet jemand um Hilfe und du investiert Energie, in Form von Texten, um im Endeffekt Menschen zu beeinflussen, nicht zu helfen. Meinst du nicht, diese Energie hätte man auch positiv nutzen können? Wenn es dir nur um dich geht, wäre es vielleicht besser gewesen, einfach joggen zu gehen. Danach fühlt man sich besser, als im Internet mit Leuten zu diskutieren. Oder geh doch los und helfe Leuten, die es deiner Meinung nach verdient haben, anstatt bei Leuten, die es deiner Meinung nach nicht verdient haben, darüber zu diskutieren. Lass doch die Leute helfen und helfe du an den Stellen wo es dir passt. Du kannst hier diskutieren bis du schwarz wirst. Am ende interessiert es doch niemanden wirklich. Bist du bei großen Onlinehändlern auch im Forum aktiv und versuchst Kunden dort vom Kauf abzuhalten? Wäre mit Sicherheit sinnvoller, als hier Forderungen zu stellen. Und ohne das jetzt direkt vergleichen zu wollen, weil Lutz hier ja enormen Aufwand betreibt, um diese Seite zu betreiben und Rezepte kostenlos zur Verfügung zu stellen: Wie oft hast du mit Notdürftigen auf der Straße persönlich diskutiert, die jemanden (nicht mal dich persönlich, da hier ja auch keiner persönlich angesprochen wurde) um Unterstützung bitten? Stehst du da auch über mehrere Stunden neben und versuchst die Menge zu bekehren, damit möglichst keiner unterstützt? Da würdest du eventuell direkt die passende Antwort auf deine Forderungen erhalten. Hier kommt deiner Forderung doch hoffentlich ohnehin keiner nach und dann wirst dich eher noch schlechter fühlen. Denkt einfach alle mal drüber nach, ob diese destruktiven Diskusionen Sinn machen. Was hat jeder einzelne davon, wenn er jemanden bekehrt nicht zu helfen? Und unabhängig davon, ob er es nun nötig hat oder nicht: Kann nicht jeder selber entscheiden, was er mit seinem Geld macht? Im Endeffekt soll doch lieber jeder Mensch hier 5 Euro spenden und sich dafür den nächsten Kauf beim großen Online Händler sparen. Die haben es garantiert weniger verdient.
Torsten
24. März 2020 um 22:53
Warum erniedrige ich jemanden, der vor dem Hintergrund seiner eigenen veröffentlichen Zahlen und Engagements Zweifel daran aufkommen lässt, dass seine Bedürftigkeit so gravierend ist? Und an dieser Stelle frage ich jetzt einmal: Woher beziehen Sie und andere die Gewissheit, dass ich mit meiner Annahme so falsch liege?
Markus J
25. März 2020 um 07:56
Weil Du noch keinen einzigen Beweis für deine Anschuldigungen geliefert hast. Du provozierst lediglich und unterstellst Lutz, dass er sich in dieser noch nie dagewesenen Krise an anderen bereichern will. Für Dich scheint es jedenfalls moralisch unbedenklich zu sein, von Lutz´Arbeit und Wissen kostenlos zu profitieren. Wer nimmt sollte auch geben und was man wem aus welchem Grund gibt solltest Du bitte jedem selbst überlassen. Du kritisiert Lutz weil sich andere für ihn einsetzen? Sich für ihn stark machen? Ernsthaft? Das nennt man Solidarität oder sogar Freundschaft. Ich hoffe diese Begriffe sind Dir nicht gänzlich fremd. Nach Deinen verbalen Angriffen auf eine stets sehr freundliche, nette und überaus hilfsbereite Person bin ich mir da nicht ganz so sicher.
Lutz
27. März 2020 um 22:11
Torsten, ich verkaufe keine Mehle und erhalte auch nirgends Gewinnbeteiligungen an Mehlverkäufen. Alle Beteiligungen sind im Blog an den jeweiligen Stellen transparent gemacht. Der Blog kostet im Jahr eine fünfstellige Summe, die für technischen Support, Softwareweiterentwicklungen und Fehlerbehebungen anfällt. Diese Kosten werden zum Teil über Anzeigen (rechts), zum anderen Teil über Provisionen von Knetmaschinenverkäufen, Backzubehörverkäufen aufgefangen, aber nie komplett. Mein nun viel diskutierter Beitrag zur Coronakrise bezieht sich ausschließlich auf die coronobedingt untersagten Kursveranstaltungen, von denen ich lebe. Ich kann weder vom Blog (= Zuschussgeschäft) leben, noch mit konstanten Buchhonoraren planen. Meine Haupteinnahmequelle sind Kurse. Mit den Kursabsagen ist meine Lebensgrundlage verschwunden. Deshalb schrieb ich diesen Beitrag. Ich habe schon viel zu den Kurspreisen geschrieben, aber auch hier nochmal: Wenn ein Kurs 300 Euro kostet, dann bleiben keine 300 Euro bei mir als Gewinn. Es gehen 19% Mehrwertsteuer weg, dann noch nicht unerhebliche Sozialabgaben, Miete für die Kursstätte, Nebenkosten aller Art (PKW, Telefon, …), Rohstoff- und Energiekosten, Mitarbeitergehälter und mein eigener Arbeitszeiteinsatz. Gewinn bleibt bei voller Auslastung ein wenig da, aber der wird benötigt, um durch die kursfreien Zeiten zu kommen, um neue Ausrüstung anzuschaffen, alte reparieren zu lassen etc.
Walter_R
24. März 2020 um 22:07
Nicht wert, dass man auf diese haltlose Unterstellungen antwortet.
Hans
26. März 2020 um 18:18
Hallo Torsten,
ich wünsche dir, dass du nie in eine solche Situation kommst. Vielleicht hast du über den Newsletter mitbekommen, dass es bei Lutz gerade parallel noch andere Herausforderungen gibt, die sich auch auf seine Selbstständigkeit und deren Finanzen auswirken.
Falls du dennoch mal in eine solche Situation kommst, und von deinen Freunden und deiner Familie Unterstützung benötigst, hoffe ich, dass du deine 5-Jahres-Finanzen entsprechend vorlegen kannst.
Robert
20. März 2020 um 20:01
Moin,
wollte gerade über den oben genannten Link: Brotbackbuch bei mir kaufen, das Buch; Die besten Brotrezepte für jeden Tag bestellen. Aber es steht dort: Sie bestellen in diesem Formular direkt beim Verlag, nicht beim Autor. ?
Trotzdem dort bestellen?
Gruß und hoffe Du kommst da gut durch!
Lutz
27. März 2020 um 15:18
Du bestellst trotzdem über mich, aber der Verlag schickt das Buch dann an dich. Ich bin dadurch der Händler und habe mehr von den Erlösen, als wenn der Händler Amazon oder anders heißt. Jede Bestellung über brotbackbuch.de ist gut :).
Stephanie
20. März 2020 um 18:31
Hallo Lutz,
durch deinen Blog und deine Bücher habe ich inzwischen so viel über das Brot backen gelernt und möchte nun gerne etwas zurückgeben und hoffe, dass du alles gut überstehen wirst und weiterhin deine großartige Arbeit aufrecht erhalten kannst! Eine kleine Unterstützung für deine Arbeit ist auf dem Weg! Nicht aufgeben!
Viele Grüße, Stephanie
Anina
20. März 2020 um 17:53
Lieber Lutz, eine Unterstützung auf allen möglichen Kanälen ist selbstverständlich. Ich hab schon so vielfältig von deinem Wissen profitiert! Würdest du vielleicht Onlinekurse im kleinen Rahmen mit dir anbieten, via eine Videoplattform? Ich hätte zum Bsp. sehr viele Fragen zum Wirken und Einschneiden und würde gerne entsprechend dafür zahlen. Gerne stehe ich auch als Versuchskaninchen zur Verfügung, wenn du mal was testen willst. Alles Gute euch allen!
Daniel R.
20. März 2020 um 17:50
Hallo Lutz,
für die vielen tollen Rezepte und den einmaligen Blog den Du der Gesellschaft zur Verfügung stellst unterstütze ich dich sehr gerne mit einem kleinen Beitrag.
Es ist die Nr.4 geworden.
Iris
20. März 2020 um 17:42
Lieber Lutz
Es ist erschreckend wenn man sieht, was hier so manche Person von sich gibt! Ich schätze deine Arbeit und deinem Blog sehr und ich wünsche dir von Herzen das es dir finanziell bald wieder besser geht, das wir alle die Kreise überstehen und vor allem das wir alle gesund bleiben!!! Liebe Grüße Iris
Iris
20. März 2020 um 17:55
Meinte natürlich Krise…, nicht Kreise
Susanne Schwalgin
20. März 2020 um 17:03
Lieber Lutz,
gerne ein (eher) symbolisches Zeichen der Solidarität, siehe dein Konto. Danke für deine großartige Arbeit, die du großzügig mit ins teilst und viel Kraft und Zuversicht für die kommenden Wochen. Kleiner Trost – es trifft so viele engagierte Menschen, ob Freiberufler oder Angestellte, unter anderem meinen Mann der idtxauch selbstständig.
Dagmar
20. März 2020 um 16:50
Hallo Lutz,
ich als Neuling bei dem Blog habe über deine Seite das Brotbackbuch Nr. 1
heute bestellt. Ich hoffe auch ich kann dir damit helfen. Bis jetzt habe ich Pizza- und Brötchenrezepte probiert. Auch wenn die vielen Rezepte und Kommentare mich erst abgeschreckt haben, jetzt bin ich ständig auf den Seiten unterwegs. Ich freue mich schon auf das Buch und wünsche dir ich alles
Gute. Wie viele hier im Blog möchte auch ich nicht auf diesen verzichten.
Jochen
20. März 2020 um 15:32
Hallo Lutz,
ich besuche deinen Blog quasi zwischen zwei Vorteigen, einem für deine französischen Baguettes aus dem BBB1 (für Montag) und einem, für den ich mich für morgen noch entscheiden muss. Ich sitze für den Moment auch zu Hause fest und bewältige die Krise eben auch mit so viel Muße wie ich kann – mit Backen. Das BBB2 stand auch vorher schon auf meiner Liste, ein guter Zeitpunkt also es jetzt auch zu besorgen. Ich hoffe du überstehst die Zeit gut.
Liebe Grüße,
Jochen
Ulrich van Stipriaan
20. März 2020 um 13:55
Lieber Lutz,
erst hat man kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu. Mist. Ich habe heute das BBB4 beim Verlag gekauft – ursprünglich wollte ich ein Rezensionsexemplar erbitten – aber so wurde es nun ein kleiner Solidarbeitrag für die vielen tollen Beiträge hier. Besprechen werde ich es natürlich dennoch!
PS: ich verstehe die Meckerer nicht. Wem Transparenz nicht gefällt, wer nicht geben kann (oder will) , soll doch einfach weiter gehen…
Ich wünsche uns allen bessere Zeiten!
Jan
20. März 2020 um 13:08
Hallo Lutz,
der Backkurs von 7hauben stand schon länger auf meiner Wunschliste. Aber jetzt gibt es gleich 2 Gründe ihn mal zu kaufen. Dir und Deinen lieben alles Gute und dass Du gut durch die Sache durchkommst. Danke für Deine tollen Bücher und das tolle Blog (und natürlich auch die Reiseberichte!)
Jan
20. März 2020 um 13:05
Hallo Lutz,
sd
Hanna
20. März 2020 um 12:27
Hallo Lutz,
ich hab zwar selber grad keinen Job mehr, aber eine kleine Spende wollt ich Dir trotzdem geben. Bücher kann ich mir nicht mehr kaufen, die hab ich alle schon. Du hast mir geholfen tolle Brote zu backen, als ich schon kurz davor war meinen Sauerteig an den Nagel zu hängen.
Mir gruselt nicht vor dem dämlichen Virus sondern vor der hausgemachten Wirtschaftskrise im Schlepptau, die wohl weit mehr Schaden anrichten wird als der Virus. Ich drücke die Daumen, daß Du das schaffst und dieser Irrsinn bald ein Ende hat.
Lukas
20. März 2020 um 10:12
Lieber Lutz,
nachdem ich inzwischen knappe zwei Jahre viel durch Deine großzügigerweise kostenlos bereitgestellten Rezepten und Tipps gelernt habe, ist es eine Selbstverständlichkeit Dich jetzt zu unterstützen.
Ich hoffe außerdem, dass Du und auch andere, die ihre schwierige wirtschaftliche Lage in vorhergehenden Posts geschildert haben, von den Maßnahmen der Bundesregierung (Montag soll ein Paket mit Finanzhilfen für Selbsständige und Kleinstunternehmen beschlossen werden) Gebrauch machen könnt und die nächsten Wochen gut übersteht.
Courage (und Grüße aus Belgien)!
Martin
20. März 2020 um 09:42
Am 17.03.2020 um 13:52 schrieb Martin:
Hallo Lutz,
genau jetzt ist es mir ein wichtiges Anliegen gewesen, Dich zu
unterstützen, immerhin 20,00 Euro. Ich erwarte von vielen anderen auch
Unterstützung für Dich. Wir sind aufgrund von Vorerkrankungen in
häuslicher Isolation und Dein Angebot an wunderbaren Rezepten ist für
mich wirklich segensreich. Vielen Dank dafür in Worten und hoffentlich
von vielen anderen auch, in verdienter finanzieller Zuwendung.
Alles Gute und Gesundheit für Dich und die Deinen
Martin
Christine B.
20. März 2020 um 09:27
Lieber Lutz!
Als Solo Selbständige fühle ich mit Dir. Bei mir ist auch alles von Seiten der Auftraggeber auf 0 gesetzt.
Aus diesem Grund kann ich nur einen kleinen Beitrag schicken.
Meine Bitte an alle: schaut wie Ihr fair mit Stornierungen usw umgehen könnt. Denkt daran, wie schwer es im Moment für die kleine Pizzeria oder den Dönerladen ist.
Ja es wurde Unterstützung von staatlicher Seite versprochen, ich bin gespannt wie die greift…
Sabine
20. März 2020 um 08:23
Lieber Lutz,
ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die momentane Situation existentiell ist und ich hoffe, du bekommst genügend Unterstützung von allen Seiten. ICh für meinen Teil habe eben ein Backbuch bestellt, und ich vermute, es wird nicht das letzte gewesen sein. Deine Rezepte und Praxistipps haben mir enorm geholfen, selber Brotbacken ist inzwischen eine Selbstverständlichkeit für mich, und ich empfehle es jedem weiter, der sich dafür interessiert. Die Mühe und Gründlichkeit, mit der du deinen Blog führst, ist wirklich beeindruckend.
Ich wünsche dir starke Nerven und viel Kraft!
Viele Grüße von der Ostsee, Sabine
Dirk
20. März 2020 um 08:11
Ich bin froh das ich letztes Jahr diesen Blog gefunden habe und ein zweites Hobby gefunden habe.
Ich möchte nicht wissen wieviel Nerven und Zeit der Lutz in seine Arbeit steckt. Da er seine Rezepte selbst entwickelt, muss man auch mit einberechnen das es auch da viel Material kostet bis man alles stimmig hat.
Und wer hier das Wort Jammern in den Mund nimmt, schäm dich. Wieso ist es schämenswert wenn ein Selbstständiger nach Hilfe sucht? Es beschwert sich doch auch keiner das Lutz seine Arbeit hier kostenlos zur Verfügung stellt! Und das sollte niemals selbstverständlich sein.
Ich hab in den letzter Zeit viel Leute erlebt die alles besser wissen wollen und sich über andere stellen. Schämt euch selbst.
Aber, das ist leider die deutsche Mentalität, nur an sich selbst denken, ausspielen, Null Zusammenhalt. Es gibt da wenige Ausnahmen. Aber andere Nationen rücken in Krisen zusammen. Das größte Problem ist nicht der Virus, sondern was viele daraus machen.
Ich will jetzt nicht weiter ins Detail gehen.
Ich wünsche uns allen das wir mal lernen mit dem was wir haben zufrieden zu sein. Sich wieder an „kleinen“ Dingen zu erfreuen. Weniger ist manchmal mehr.
Alles Gute euch
Sascha L.
20. März 2020 um 12:18
Die aktuelle Situation ist für viele Menschen, Millionen von Menschen die, DIE Gelegenheit, nach Hause zu gehen, zu Hause zu bleiben und Brot zu backen, sich über die einfachen Dinge des Lebens zu freuen und das Leben auf das Wichtigste zu reduzieren. Nicht mit dem Auto oder mit dem Flugzeug durch die Welt hetzen, einfach zu Hause bleiben, entschleunigen, sich über das freuen, was man hat, alles auf das wirklich Lebenswichtige reduzieren. Das macht glücklich. Brotbacken macht auch glücklich. Es tut der Seele und auch der Umwelt gut, was wir momentan erleben.
VG, Sascha
Sascha L.
20. März 2020 um 19:43
Meine Mutter sagte immer (und sagt es auch heute noch): wenn man das wertschätzt was man hier und jetzt hat, ist man glücklich, und man wird es nicht, indem man immer nach dem verlangt, was einem noch fehlt. Und was zählt ist nicht wie viel wir haben, sondern ob wir glücklich sind. Weniger ist mehr. Reduzieren wir unser Leben, gerade jetzt in diesen besonderen Wochen, auf das wirklich Nötigste. Das tut uns gut, und erfüllt uns mit viel mehr Glück, als ständig in Bewegung zu sein und nach immer, immer mehr zu streben und zu verlangen. In der Ruhe liegt die Kraft. In der Ruhe liegt das Glück. Euch allen alles Gute. Ich wünsche dir dass du unbeschadet aus der Krise herauskommst, Lutz.
Viele Grüße, Sascha
Benno
20. März 2020 um 07:48
Hallo Lutz,
wie viele schon gesagt haben, ist dieses Blog eine bereichgerung für alle Hobbybäcker und nicht jeder würde dieses Wissen ohne weiteres weiter geben. Dafür danke.
In der jetzigen „Krise“ kann ich deine Situation sehr gut verstehen und wünsche das wirklich keinem, auch wenn hier ein paar Neunmalkluge meinen, dass man von seinem Ersparten leben soll. Ich kenne deine finanzielle Lage nicht und glaube diese Bitte von dir kommt nicht ohne Grund. Hatte zB auch immer Rücklagen und ich konnte selber nicht glauben wie schnell die während der Renovierung weg waren :D.
Da ich sehr dankbar bin für dieses Blog und deinen Input, mir aber zZ keine Kennwood oder Bücher von dir leisten kann, hab ich über PP eine spende getätigt. Ich hoffe dass es diese Seite noch lange geben wird, hab mir aber zur Sicherheit ein Backup gemacht :).
Bleibt Gesund
Benno
Angelika
20. März 2020 um 06:38
Hallo Lutz
Vielen Dank, dass Du uns ALLEN einen so tollen Blog zur Verfügung stellst. Er kann kostenlos eingesehen werden, die Rezepte ausprobiert werden und Du beantwortest viele Fragen. Somit ist es selbstverständlich, dass ich in dieser sehr schweren Zeit meinen Beitrag leisten werde. Geld ist angewiesen, und zwar sehr gerne. Ich habe von Dir so viel gelernt und Dein Brotbackkurs ist einfach nur klasse. Ich hoffe, dass alles gut ausgehen wird.
Jeder hat Jemanden in dieser Zeit, den er unterstützen muss. Aber wenn wir jetzt alle zusammenhalten, dann schaffen wir das. Ein bisschen sozialer sollten wir wohl alle werden.
Viele Grüße
Angelika
Christian
20. März 2020 um 04:15
Lieber Lutz,
Dein Blog ist großartig! Ich lebe in einem Teil der USA, wo es nicht einfach ist, an gutes Brot zu kommen. Dein Blog und Deine Bücher sind eine unschätzbare Hilfe dabei, dieses Problem zu lösen – ich habe über die letzten Jahre viel von Dir gelernt und freue mich, Dich via Paypal ein wenig unterstützen zu können.
Halt die Ohren steif und mach weiter!
Alles Gute,
Christian
Isabella Faber
19. März 2020 um 23:22
Lieber Lutz,
seit Jahren bin ich treue Leserin deines Blogs und ich habe von den exzellenten Rezepten und zahlreichen Anregungen unheimlich profitiert. Seit über zehn Jahren backe ich Brot und ähnlich wie bei dir war meine Motivation zu Beginn vor allem der Augleich zum Studium und Schreibtischarbeit. Als ich anfing, konnte ich nur auf die alten 80er Jahre Brotbackbücher meiner Mutter zurückgreifen. Sie hatte in 80er Jahren angefangen, Brot zu backen. Es waren oft die typischen trockenen, kompakten, „Krümelvollkornbrote“. Ohne deine phantastischen Brotbackbücher und diesen hervorragenden Blog hätte ich nie solche „Brotbackkompetenzen“ erwerben können, wie ich sie jetzt habe.
Dafür möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken und es ist daher für mich selbstverständlich, mich mit einer Spende zu beteiligen.
Viele Grüße,
Isa
Toralf
19. März 2020 um 20:59
Zum Glück haben die Allermeisten Fans dieses Blogs das Herz am rechten Fleck und haben verstanden das mit Ploetzblog etwas sehr Wertvolles enstanden ist, das erhalten bleiben muß. Lutz investiert einen rießen Teil seiner Zeit für uns „Hobbybäcker“ , stellt Rezepte öffentlich zur Verfügung, die so gut sind, daß die von anderen Bäckereien kopiert werden, beantwortet noch so einfache Fragen und verdient absolute Hochachtung und jegliche Unterstützung. Immer wieder gibt es leider auch Kommentatoren in jeglichen Foren, die sich einen Spaß daraus machen und versuchen andere ins offene Messer laufen zu lassen und ne rießige Diskusion vom Zaun brechen. Wenn das Wasser weiter steigen sollte und ich in der Lage bin zu helfen weiß ich wem ich hier die Hand reiche….
Spende ist unterwegs
Thomas Gröer
19. März 2020 um 20:53
Lieber Lutz,
Ehrensache, Dich zu unterstützen, soeben erledigt. Ich habe viel von Deinem Blog gelernt, es wäre schade, müsstest Du das einstellen.
Alles Gute Thomas
Georg
19. März 2020 um 20:14
Lieber Lutz,
soeben via Paypal überwiesen und keine Sekunde überlegen müssen.
Danke für alles und nicht verzagen!
Alles Liebe aus Wien,
Georg
Ruth S
19. März 2020 um 17:39
Hallo Lutz,
ich würde ja gern was spenden, aber ich habe selber gerade nichts. Hänge jetzt in Deutschland fest, in Russland habe (oder hatte?) ich als qualifizierte Übersetzerin und Dolmetscherin für Deutsch und Russisch mehr Chancen, insbesondere als Deutsch-Muttersprachlerin. Hier ist der Markt wohl überlaufen oder ich kenne nicht die richtigen Hebel.
Und jetzt fällt auch noch das ganze Dolmetschen so gut wie weg. Und so ähnlich geht es ja jetzt vielen bis allen! Trotzdem denke ich, die Maßnahmen sind richtig! Wir dürfen nicht unsere Wirtschaft auf Kosten des Lebens vieler alter und kranker Menschen aufrechterhalten! Ich wünsche dir viel Unterstützung und Erfolg und alles, was du brauchst. Du hast mein Brotbacken schon jetzt erstaunlich bereichert. Insbesondere da ich auch so eine bin, die immer die Hintergründe wissen will.
Fiona
19. März 2020 um 16:51
Hallo Lutz,
echt erschreckend, welchen Ton manche hier in den Kommentaren wählen… Ich denke, mit so einer Krise hätte keiner von uns gerechnet. Deshalb lasst uns doch bitte zusammenhalten, anstatt uns gegenseitig anzufeinden. Ich bin jedenfalls gerade stolze Besitzerin deines Online Kochkurses geworden und freue mich, mein bisher sporadisch zusammengewürfeltes Wissen in einem Kurs vervollständigen zu können! Danke dir für mittlerweile mehrere Jahre zur Verfügung gestelltes Wissen und Rezepte.
Saskia
19. März 2020 um 13:08
Ich bin zwar finanziell auch recht mies aufgestellt, weil ich noch studiere, aber ich mag diesen Blog. Deshalb auch von mir eine kleine Unterstützung.
Daniel
19. März 2020 um 11:17
Hallo,
die Kommentare von einigen hier sind absolut unmöglich. Lutz betreibt hier einen exzellenten Blog, auf dem er sein Wissen kostenlos mit allen teilt. Er darf auf seinem Blog natürlich auch zur Unterstützung aufrufen! So wie jedes Café derzeit auch darum bittet Gutscheine für später zu kaufen. Da beschwert sich doch auch niemand?
Es steht offenbar schlecht um die Solidarität in unserem Land 🙁
Ich habe selbst vor 3 Wochen eine Firma gegründet und kann daher die Ängste nachvollziehen. Einen kleinen Betrag habe ich dennoch sehr gerne gespendet.
Grüße
Daniel
Andre
21. März 2020 um 22:46
Hallo Lutz,
Vielen Dank für den tollen Blog und die tolle App. Ist einmalig und unterstuetze ich gerne. Alles gute und hoffentlich öffnen sich ein paar Tueren.
Gruß
Andre
Anna M.
19. März 2020 um 09:16
Lieber Lutz,
danke, dass du dein Wissen/Können mit uns teilst.
Aufgrund deiner präziser Arbeit gelingt es mir, und sicher vielen Anderen, beim Brotbacken
gute bis sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Es gibt mir das Gefühl von Glück und es hat mich zu einem anderen Menschen gemacht. Wieviel Zeit und Energie hinter jedem Brot stecken!
Und- es macht dankbar.
Jeder Arbeiter ist seines Lohnes wert.
Das Seminar in Münster, an dem ich teilgenommen habe, war Klasse!
Ich kaufe gerne deine letzten Bücher, auf die ich schon lange ein Auge geworfen habe und hoffe sehr, dass dieser Blog und deine ganze Arbeit rund ums Brot diese schwierige Zeit übersteht.
Alles Gute!
Erika
19. März 2020 um 09:05
Lieber Lutz,
Gerne unterstütze ich dich, ist zwar nur im kleinen, eben was mir möglich ist. Ich hab so viel von dir gelernt. Vielen Dank und alles Gute!
Gabi
19. März 2020 um 08:06
Lieber Lutz
wünsche dir alles erdenklich gute..habe dich gestern unwissend deiner Lage unterstützt indem ich ein Buch von Dir gekauft hab
Alles gute aus Österreich
Lg Gabi
Walter._R
19. März 2020 um 07:42
Hallo Klaus Maraun,
Zitat: Ich finde das Gejammer und rufen nach Staat von Selbstständigen abstoßend.
Viele Kleinunternehmer sind unverschuldet durch die von den Behörden angeordneten Maßnahmen, die zum Schutz der Bevölkerung aber alternativlos sind, in eine finanzielle Notlage geraten. Der Umsatz bricht schlagartig ein, die Kosten für Miete, Personal usw. laufen weiter. Erhalten sie keine Hilfe droht häufig der Konkurs. Das Personal wird arbeitslos. Zahlreiche Gaststätten, Textilläden usw. verschwinden vom Markt.
Das wäre auch für die Konsumenten sehr schade. Es könnte zu trostlosen Dörfern und Innenstädten führen. Ich möchte so etwas nicht haben!
Ob Lutz selbst verschuldet in diese Lage geraten ist oder nicht kann ich nicht und auch du nicht beurteilen. Dein Kommentar ist deshalb völlig fehl am Platze. Wer helfen will soll das tun, die Anderen können es bleiben lassen. Punkt.
Walter_R
Klaus Maraun
19. März 2020 um 07:00
Hallo
Wie übersteht man schlechte Zeiten?
Mit den Rücklagen aus guten Zeiten, die du hoffentlich in umsatzstarken Zeiten gebildet hast.
Ich finde das Gejammer und rufen nach Staat von Selbstständigen abstoßend.
Ich möchte klarstellen, dass ich die Hilfe vom Staat richtig finde, aber Selbsthilfe zuerst.
Thomas Engelhardt
19. März 2020 um 08:49
Viele Selbstständige geraten aktuell unverschuldet(!) in Existenznöte. Das hat nichts mit mangelnder Vorsorge zu tun. Viele sind froh, wenn sie ihren Lebensunterhalt von ihrer selbstständigen Arbeit bestreiten können und gar nicht in der Lage Rücklagen zu bilden.
Was soll der selbstständige Messebauer machen, wenn es keine Messen mehr gibt? Oder der freie Künstler, wenn er keine Auftrittsmöglichkeiten mehr hat? Oder eben auch Lutz, wenn die wichtigsten Einnahmequellen wegbrechen?
In dem Zusammenhang die Vokabel „abstoßend“ zu benutzen, ist wirklich abstoßend.
Inge König
19. März 2020 um 09:57
Diese Wortwahl ist nur mit der frühen Schreibzeit (schlecht geschlafen?) zu erklären. Für alle Selbstständige sind das enorm schwierige Zeiten! Ich kann Plötz nun verstehen, wenn er immer wieder über den rüden Ton und die Angriffe im Netz entsetzt ist. Bitte nicht aufgeben, das sind Einzelne, denen hier leider auch eine Plattform geboten wird.
Angela Merkel hätte in ihrer Rede nicht nur zu Abstand, sondern auch zu Anstand aufrufen sollen.
Klaus Maraun
19. März 2020 um 11:37
Was meinst was ein abhängig Beschäftigte im Augenblick für Existenzängste hat?
Das werden inzwischen Tausende sein. Mitgekriegt, dass alle großen Automobilwerke schließen. Die Leiharbeiter konnten sofort gehen. Das sich Selbstständige nicht auf eventuelle finanzielle Schwierigkeiten vorbereiten und dann jammern. schämt euch.
Dann liegt man dem Staat auf der Tasche. Rüder Ton?. hier im Ruhrgebiet sagt man
„Sprich was wahr ist und trink was klar ist“
Um das noch mal klarzustellen: Ich bin für staatliche Hilfen, aber nicht jammern.
Olli
19. März 2020 um 12:28
Offensichtlich liegen gerade die Nerven bei vielen blank, aber lasst uns doch diese Auseinandersetzung hier bitte beenden. Wer spenden will, der spendet, wer es nicht will, lässt es einfach sein und verzichtet auf kluge oder unkluge Kommentare. Danke schön.
Christiane
19. März 2020 um 21:53
@Klaus Maraun, Rücklagen aus selbsständiger Tätigkeit werden sehr oft für Investitionen benötigt, weil vor allem Kleinunternehmen zuwenig anerkannte Sicherheiten für Banken besitzen, um Kredite zu bekommen. Investitionen wiederum sind unumgänglich um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wenn ein Unternehmen unverschuldet in Schieflage gerät, vor allem durch (wenn auch notwendig gewordene) Maßnahmen für die unser Staat die Verantwortung trägt/tragen muss, dann steht eben dieser Staat auch in der Pflicht zu unterstützen.
Ohne Unterstützung der Unternehmen -egal wie klein oder groß- wird es zig Tausende Arbeitslose geben, die dauerhaft keine Anstellung mehr finden werden. Die haben wiederum -im Gegensatz zu den Selbstständigen- wenigstens einen Anspruch auf Arbeitslosengeld.
Heidi, die II.
21. März 2020 um 15:52
Wer nicht mitreden kann, sollte besser auch nix sagen.
Wenn Du Arbeitnehmer bist, wovon ich ausgehe, hast Du einen Arbeitgeber. Wenn das kein Konzern oder große Firma ist, gehört die Firma wem? Richtig – dem Selbstständigen. Kannst ja mal mit nem Maler-, Schlossermeister, etc. tauschen. Dann lernst Du was Sorgen sind.
Woher nimmst Du die Kenntnis, dass der in „guten Tagen“ mit seinen Einnahmen nicht ausgleichen muss, was der säumige Auftraggeber an Rechnungen einfach nicht bezahlt? Ich kenne genügend Selbstständige, die beruhigende Rücklagen hätten, wenn die Zahlungsmoral der Kunden nicht so beunruhigend schlecht wäre. Und die Angestellten wollen auch mit Lohn nach Hause. Der Selbstständige hat als Arbeitgeber Verpflichtungen zu erfüllen,
Wenn das doch alles so easy ist, kann man sich nur wundern, dass es noch so viele Doofe gibt, die im Angestelltenverhältnis arbeiten gehen. Ich auch – und das hat seinen guten Grund!
Lutz kann seinen Blog ganz legal zum Abo-Modell umwandeln. Dann müsstest Du zwangsläufig sogar für Deine sinnfreie Meckerei hier löhnen. Jetzt Du!
Du willst das hier geschenkt – wo lebst Du? Alleine das Betreiben eines Blogs kostet und dann steht noch nicht mal was drin.
Umd wenn man es dann ganz genau nehmen würde: jeden Beitrag einzeln freischalten würde noch sicherer zu geregelten Einnahmen führen. Man muss nicht mal nen Kommentar-Bereich anbieten. Dann stehst aber dumm da mit Deiner „Weisheit“. Ist absolut reine Selbsthilfe und dumm gelaufen für Dich. 🙂
Lutz – in diesen Zeiten würde ich ernsthaft über ein Bezahlmodell nachdenken. Betteln hast Du gar nicht nötig, noch weniger solche Kommentare.
Leute gibs, die gibs gar nich…
Toralf
21. März 2020 um 22:09
Hey Heidi die IIe, ;-),
ich denke nicht das Lutz ein Bezahlmodell anstrebt. Zumindest könnte ich mir vorstellen das dies nicht Lutz Ziel ist. Meiner Meinung nach grenzt man sich damit noch ein Stück weiter ab. Der Gedanke, nicht einsehen zu wollen das die Menschheit gefühlstechnisch völlig erkaltet, gefällt mir besser. Die zahlreichen positiven und mutzusprechenden Kommentare machen ja auch Hoffnung. Jede Krise hat auch ihr Gutes. Ich habe Lutz schon 2mal in seinen Kursen getroffen, der hat sich ganz sicherlich schwer getan hier um Unterstützung zu bitten. Also hoffen wir mal auf eine baldige gute Wendung und die Gewissheit das es immer noch nette Menschen auf dieser Welt gibt.
Besten Gruß,
Toralf 🙂
Heidi, die II.
21. März 2020 um 22:47
Hi, Toralf – Lutz und ich kennen uns quasi von seinem Anfang an, auch wenn ich hier nur noch sporadisch kommentiere. Ich weiß, dass er das, was ich mal so flockig „in den Ring“ geworfen habe, ganz bestimmt nicht tun wird. Ich bewundere oft, mit welcher Gelassenheit er die Dinge annimmt. Ich war schlicht verärgert über diese plumpe und gedankenlose Art und Weise und hab die Aufforderung zur „Selbsthilfe“ einfach mal wörtlich genommen! Solche oder ähnliche Aussagen hat Lutz nicht verdient. Und auch wenn er ein ganz fleißiger Buch-Autor isr (der mir am Anfang meiner Back-Karriere sehr gefehlt hätte), so bedient er damit doch „nur“ eine Nische. Das muss einem auch klar sein. Als Berater für die Profis reist er genug herum und dann noch die Kurse, die Blogpflege und Leserbetreuung und und und…. . Für jeden hat der Tag nur 24 h und man muss schon verdammt für seine Berufung brennen, um das alles auf die Reihe zu bekommen. Ach ja – ein Privatleben sollte es theoretisch auch noch geben. Aber dass es Jemanden derartig aus der Bahn werfen kann (stellvertretend für Alle, die über Nacht vor ihrer eigenen verschlossenen Tür stehen) beeindruckt mich doch massiv. Was das alles nach sich zieht, wollte ich dem Kommentator auch zeigen. Natürlich lese ich auch, dass das die Minderheit ist. Ich bin entsetzt, wie unbekannte Personen übergriffig werden können, die nicht auf diesem Blog wären, wenn es nicht um kostenlose „Mitnahme“ ginge. Und dann noch sinnlos motzen?
Ich drücke die Daumen, dass doch noch eine Lösung für Alle gefunden werden kann. Mit den Folgekosten (nach Corona) müssen wir uns Alle auch herumplagen.
Da hilft motzen auch nicht weiter.
Ich freue mich mit Euch über die vielen positiven Reaktionen.
Toralf
22. März 2020 um 08:17
Hi, ja ich kann das sehr gut nachempfinden wie es einen zur Weisglut treiben kann wenn man sieht wie toll es so mancher findet noch mal richtig zuzutreten. Du bist ne Gute, bleib gesund und hab immer ne Schippe Sauerteig übrig. 🙂 Toralf
Lutz
27. März 2020 um 20:00
Ja, die Idee „Bezahlmodell“ hatten wir ja auch schon vor Monaten im Newsletter diskutiert. Sie ist nicht meine favorisierte Variante. Ich mag den offenen Charakter des Blogs und möchte auch niemanden zu irgendwas zwingen. Ich freue mich im Gegenteil über die vielen freiwilligen und freimütigen Unterstützerinnen und Unterstützer des Blogs. Das hätte ich nicht für möglich gehalten!
Johannes Kampka
19. März 2020 um 20:47
Lieber Herr Maraun, ich finde Ihren Kommentar abstoßend, sonst nichts! Was machen Sie auf dieser Seite? Nach Tips und Rezepten suchen? Das hier kostenfrei zur Verfügung gestellte Gedankengut von Lutz Geisler nutzen? Mit Sicherheit nicht zufällig gerade eben über den Blog gestolpert,oder?
Herrn Geister hat diese Zeit mit Sicherheit niemand bezahlt. Aber das Ganze für umme zu nutzen- ist in Ordnung? Geben und nehmen, zusammenrücken…
Sascha L.
20. März 2020 um 10:58
Lutz beantwortet uns kostenlos tausende, abertausende von Fragen, seit mehr als 10 Jahren. Es wundert mich, dass er nicht viel offener, offensiver und direkter nach Spenden aufruft. Dass Sie, Herr Maraun, ihn gerade jetzt in dieser schweren Lage dafür kritisieren, ist unerhört. Wir sind ihm viel schuldig, wenn man bedenkt wie viel Zeit und Kraft und Ausdauer er für uns seit 10 Jahren investiert. Wer stellt sein Wissen kostenlos und fast ohne Werbung zur Verfügung? Lutz sehe ich hier als Vorbild.
[Anm. Lutz: Leicht gekürzt.]
Oliver L.
18. März 2020 um 23:25
Hallo Lutz,
nachdem durch Dich meine Neugier, mein Genuss und mein neues entspannendes Hobby (Backen ist wie Alchemie für mich) entstanden ist, Danke ich Dir für alle Unterstützung!
Deine Bücher habe ich schon und die Häussler Knetmaschiene auch über Dein Angebot. Dein 7Hauben-Video ist toll und Deine Youtube-Videos ebenfalls sehr hilfreich. Der Blog auch mit seinen vielen neuen Rezepten.
Dass es momentan allen mies geht ist natürlich wahr, aber bei Dir kommt ja nun einiges zusammen. Du hast jedes Recht und auch Mut(!), einen von Dir gegründeten Blog auch zu nutzen um eine Notlage zu kommunizieren, Forderung nach Transparenz ist frech (es genügt sicher, diese dem Finanzamt gegenüber zu haben), genauso nach Einnahmen aus Kursen zu schielen. Hier kommt wohl ein wenig Neid durch, der hier tatsächlich nichts zu suchen hat.
Ich unterstütze dich durch eine Überweisung bei PayPal, mehr geht auch bei mir leider nicht, Dein Engagement ist dies mehr als wert! Deine wirtschaftliche Existenz ist wichtig für uns und ich hoffe auch ganz egoistisch, dass Du die Krisen überstehst und Dir und uns weiterhin erhalten bleibst.
Viel Glück und bleib gesund!
Herzliche Grüße
Oliver
Beate
18. März 2020 um 23:10
Lieber Lutz,
ich benötige keine Transparenz. Ich kann mir denken, dass dir dieser Schritt ganz bestimmt nicht leicht gefallen ist und einfach notwendig ist.
Dein Wissen, dass du seit Jahren weitestgehend selbstlos über deinen Blog teilst ist einfach wertvoll – das jetzt auch ein Stück weit honorieren zu dürfen, ist mir eine Freude.
Du hast mit deinen Kursen und Bloginhalten mein Aktionsradiis sehr bereichert – danke!
Und ja, auch mich hat es in der Eventbranche voll erwischt. Gott sei Dank habe ich keine hohen Fixkosten.
Auf ein gutes Durchstehen finanziell und gesundheitlich für uns alle.
Beste Grüße
Beate
Sebastian
18. März 2020 um 22:53
Hallo Lutz,
ich Drücke Dir die Daumen dass Du die kommenden Wochen gut überstehst. Ich freue mich immer sehr über Deinen Blog und unterstütze Dich auch gerne – heute habe ich 2 Deiner Bücher erworben.
Deine Kritik an den aktuellen Maßnahmen teile ich so allerdings nicht; ich habe selbst Familie in stark betroffenen Ländern. Was dort passiert ist grausam und unvorstellbar/für uns nicht zu begreifen; hoffen wir, dass die aktuellen Einschränkungen dazu beitragen dass wir diese Erfahrungen nicht machen müssen.
Alles Gute
Sebastian
Paulus Müller
18. März 2020 um 22:48
Lieber Lutz,
erstmal vielen Dank für Deine Arbeit hier im Blog, aber auch in deinen tollen Büchern. Habe 2002 das erste Mal mit Sauerteig experimentiert, es aber schnell gelassen, weil die Brote nicht wirklich schmeckten. Das sah beim zweiten Versuch im letzten Jahr danke der vielen detaillierten Infos hier dann ganz anders aus. Habe eine neue Leidenschaft entdeckt und bin zum Sauerteignerd geworden.
Ich habe einen Vorschlag: was ist denn mit live OnlineKursen. Ich weiß, das kann niemals das ersetzen, was man bei nem Kurs in der Backstube mit Händen am Teig hat. Aber, es gibt ja auch Themen, die man da gut besprechen könnte: Rezeptentwicklung, theoretische Grundlagen (Bäckerprozente, TA,), generell Fragen und antworten. Bei einem Kurs zur Rezeptentwicklung wäre ich sofort dabei. Vorstellbar wäre doch ein Online-Kurs mit Theorie-Teil. Dann geht jeder für sich ins Ausprobieren für zwei Tage, danach quatscht man wieder Online über die Ergebnisse, klärt entstandene Fragen, etc.
Da jetzt ja viele Menschen, viel Langeweile haben werden, könnte ich mir auch vorstellen, dass ein Anfänger Kurs (Sauerteig ansetzen, erstes Brot backen, jeweils mit Video-Konferenzen alle zwei Tage) funktionieren könnte.
Die Software für sowas gibt es ja, wir alle haben Smartphones.
Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass sich eine Lösung findet.
Alles Gute!
Petra
25. März 2020 um 11:29
Hi Lutz,
bei Rezeptentwicklung bin auch ich sofort im Boot.
Torsten
18. März 2020 um 22:16
Lieber Lutz, ich stelle mir ernsthaft die Frage, ob es dein überaus geschätztes Engagement verdient, diesen Schritt zu wählen. Mich haben schon deine sehr privaten Ausführungen in deinem Newsletter mehr als irritiert. Dass du jetzt an dieser Stelle sozusagen öffentlich dazu aufruft, dich finanziell zu unterstützen, finde ich mehr als problematisch. Denn wer um Unterstützung bittet, sollte für Transparenz sorgen. Ob eben diese Debatte in einem Brotbackblog stattfinden sollte, ist die Frage. So wie dich an dieser Stelle noch niemand gefragt hat, wie hoch deine Einnahmen aus Kursen mit 4000 Teilnehmern oder dem Verkauf von Druckerzeugnissen oder anderen Engagements waren, sollte es auch an dieser Stelle nicht darum gehen, deine wirtschaftliche Existenz zu sichern.
Micha
19. März 2020 um 07:23
Hi Torsten,
wenn jemand wie Lutz an dieser Stelle um Unterstützung bittet, die er meines Erachtens in jeder Hinsicht verdient, fällt ihm das sicher ohnehin schwer.
Wenn dann jemand für eine Spende von, sagen wir 50,- völlige Transparenz verlangt, halte ich das für überzogen.
Wenn Du etwas spenden willst, gut. Wenn Du nicht spenden willst, auch gut.
Lutz‘ finanzielle Verhältnisse gehen uns nichts an. Es steht uns nicht zu und ist unangemessen von ihm zu fordern, daß er sich einem Spender gegenüber wie vor einem Kreditgeber offenbaren soll.
LG Micha
Sascha L.
19. März 2020 um 12:32
Hi Torsten,
wenn du diesen Blog weiter nutzen willst solltest du an Stelle deiner Nörgelei Lutz mit den dir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten dabei unterstützen seine Selbstständigkeit zu retten. Staatliche Hilfe wird meistens nur an große Unternehmen verteilt, die kleinen Selbstständigen ziehen den Kürzeren, deshalb braucht Lutz UNSERE Unterstützung, auch deine!
Sascha L.
19. März 2020 um 13:49
Eine Person in einer Krisen- oder Notsituation auch noch zu kritisieren, das ist wie als wenn jemand in einen Teich fällt um Hilfe schreit und darüber diskutiert, ob es ok oder nicht mehr ok ist, für Parkbesucher von der Lautstärke her noch zumutbar ist oder nicht, dass die ertrinkende Person laut um Hilfe schreit.
Janine
19. März 2020 um 18:54
Hallo Thorsten
wenn Du das so siehst, müsste der Zugang zum Blog halt kostenpflichtig werden.
Immerhin werden hier sehr regelmäßig Rezepte veröffentlicht, man wird beraten wenn man Fragen stellt, und mal abgesehen von dem ganzen Zeitaufwand ist der Server sicher auch nicht umsonst.
Das nutzen die meisten hier vermutlich, ohne einen Cent zu zahlen. Wenn dann in einer schwierigen Situation um ein bisschen Beistand gebeten wird, finde ich das legitim. Wer selbst gerade nichts hat, muss ja nichts geben.
Gabriele
20. März 2020 um 20:11
Hallo Torsten,
Wie Du hier sehen kannst, bist Du mit Deiner Meinung hier glücklicherweise in der Minderheit. Tausende haben hier kostenlos von Lutz‘ Tipps und Rezepten profitieren können.
Dass Autoren vom Verkauf ihrer Bücher nicht reich werden, ist bekannt.Und dass ein Kursleiter erstens Unkosten hat und zweitens nicht unentgeltlich arbeiten kann, versteht sich von selbst.
Deshalb sollten Blogleser nicht in kleinlicher und schäbiger Art kritisieren, dass Lutz sachlich erklärt, in welcher wirtschaftlichen Situation er steckt. Wer es für richtig hält, kann ihn unterstützen, wer nicht, braucht den Blog ja nicht weiter zu benutzen.
Dorothee
21. März 2020 um 09:40
Brauchst ja nicht zu spenden. Ich habe Geld überwiesen, weil ich die Arbeit von Lutz sehr schätze.
Gabriele
21. März 2020 um 20:00
@Torsten
Man könnte den Spieß auch umdrehen und verlangen, dass man Gründe darlegen muss, die dazu berechtigen, diesen Blog umsonst in Anspruch zu nehmen.
Sich einfach so zu bedienen scheint Dir ja nicht problematisch zu sein, oder bist Du aus Versehen hier gelandet.
@ähnliche Stimmen
Dass auch andere um ihre Existenz bangen, verstehe ich sehr gut. Würden Sie anders handeln als Lutz, wenn Sie denn die Möglichkeit hätten?
Lutz
27. März 2020 um 14:53
Hallo Torsten,
die Welt ist leider komplizierter, als man sich persönlich wünscht oder man es sich manchmal von außen vorstellen kann. Ich will es mal so ausdrücken: Wenn Hefe nötig wäre, um meine Firma überleben zu lassen, sämtliche Hefe aber zu leckeren Broten verbacken und damit unbrauchbar ist, dann helfen ein paar kleine Hefekrümel von netten Menschen, die Firma und damit mich als Blogbetreiber durch die Krise kommen zu lassen. Ist keine Hefe mehr da, stirbt die Firma und damit erstmal auch alles, was ich bis dahin in dieser Firma teils gegen Hefeleistung, teils aber auch mehrere Stunden am Tag gratis aufgebaut habe.
Sascha L.
27. März 2020 um 16:50
Das hätte ich nicht erwartet! BRAVO! Das ist die BESTE Antwort die man auf Torsten-Kommentare geben kann!
Toralf
18. März 2020 um 20:09
Hallo Lutz,
Dich zu unterstützen ist eine Ehre.
Gern geschehen,
Schulterklopfer von Toralf
Carola Jehn
18. März 2020 um 18:03
Hallo Lutz,
seit geraumer Zeit bin ich glücklicher Nutznießer Deiner Hompage,aller Deiner tollen gelingsicheren Bücher und auch der Knetmaschienenempfehlung bin ich gerne gefolgt. Den online Backkurs habe ich mit Freude gebucht und bin begeister !!!!!
Denn eine Teilnahme an Seminaren ist mir aus persönlichen Gründen leider nicht möglich.
Ich wünsche Dir von Herzen weiterhin viel Kraft und ganzzzzzz viele neue Ideen….und vor allem….bleib gesund liebe Grüße aus dem Rheinland ;-))
Olli
18. März 2020 um 13:34
Lieber Lutz,
angesichts unserer eigenen finanziellen Situation – meine Frau wurde heute auf Kurzarbeit gesetzt, mein eigenes Unternehmen wackelt bedenklich – kann ich leider nicht so viel geben, wie ich wollte und wie es angesichts deiner jahrelangen Hilfe angemessen wäre (ich lerne seit inzwischen sieben Jahren von dir), aber ich hoffe, auch meine kleine Spende hilft dir.
Alles Gute!
Olli
Jenny
18. März 2020 um 11:36
Lieber Lutz,
auch ich habe eine kleine Spende über paypal getätigt, denn auch ich habe viel von Deinem Blog gelernt. Ich backe, seit ich hier das erste Mal gelesen habe (vor ca. 3 Jahren), unser ganzes Brot selbst. Es schmeckt viel besser und bekommt mir auch viel besser.
Wenn ich mir aktuell die Supermärkte und auch Online-Shops ansehe, gibt es garantiert haufenweise Interessenten für Deine bereits gekauften Rohstoffe.
Und in dieser Zeit, wo Hefe nur schwierig zu bekommen ist, ist Deine Methode mit sehr wenigHefe Brot zu backen sicherlich für viele, die das noch nicht kennen, sehr interessant.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du diese schwierige Zeit überstehst.
Liebe Grüße,
Jenny
Margarete
18. März 2020 um 11:14
Hallo Lutz,
einen Beitrag zur Blog-Unterstützung habe ich vorgestern überwiesen, denn alles, was ich übers Brot backen weiß, habe ich von Dir/Deinen Kursen/Deinem Blog gelernt, und es würde mir viel fehlen, wenn Du das aus aktuellem Anlass aufgeben müsstest!
Gleichzeitig würde ich, sollte der Ersatztermin für meinen nächsten geplanten Backkurs bei Dir für mich nicht passen, auf Erstattung von 50 % der gezahlten Kursgebühr verzichten – sozusagen als unterstützende Spende für Dich und Deine Arbeit. Auch in der „Nach-Corona-Zeit“ möchte ich nämlich auf gutes Brot und wunderbare neue Rezepte keinesfalls verzichten!
Ich wünsche Dir und allen Lesern, dass wir heil und gesund durch diese außergewöhnlichen Zeiten kommen! 👍🍀
Karin
18. März 2020 um 11:03
Hallo Lutz,
ich habe gerade ein Problem damit, das BBB Nr 3 genauer anzusehen und/oder zu bestellen. Ein Versuch mit einem Buch des anderen Verlags hat funktioniert, aber bei Nr 3. geht´s nicht.
Viele Grüße, Karin
Claudia
18. März 2020 um 10:58
Ja ich schließe mich dann mal an!
Unserer kleinen Firma gehts genau so schlecht
Bei mir steht nicht nur meine Selbstständigkeit sondern auch noch Angestellte vor dem Aus…
Ich sende gerne meine Bankdaten zur Rettung der Schreinerei
Stefan
27. März 2020 um 14:28
nur mit dem kleinen unterschied, das uns allen dieser blog etwas gibt.
bei allem verständnis für die schreinerei.
Janine
18. März 2020 um 10:19
Hallo Lutz,
ich hab‘ dann mal was überwiesen, dafür dass ich schon seit über einem Jahr mit Deinem Blog und Büchern erfolgreich unser Brot backe. Den Online-Kurs werde ich auch noch kaufen.
Danke für Deinen Einsatz, ich hoffe, Du überstehst das alles einigermaßen. Der Blog würde mir persönlich sehr fehlen.
Brigitta Kruszynski
18. März 2020 um 22:20
Auch meine beiden Jobs, Flugbegleiter bei Swiss und Fahrlehrer sind stillgelegt…. Da ich all Deine Bücher habe und mit Teigmaschinen bestens ausgerüstet bin, hoffe ich meine Euros helfen Dir ein wenig. Ich hoffe die Kurse im Mai finden wieder statt und die Grenzen werden wieder geöffnet. Halte durch…