Ich habe gerade mehrere Kilo Roggen geschrotet und gesiebt. Was mache ich denn jetzt mit dem ausgesiebten Mehl? Als was kann ich es verbacken? Oder nehme ich es besser als Streumehl?
Hallo Lutz,
Mit den gedrückten Schrippen auf Seite 67 habe ich den Geschmack und die Konsistenz der Semmeln meiner Kindheit wiedergefunden. Allerdings kriege ich die Form nicht hin. Vor dem Backen sehen sie noch aus wie im Buch, aber dann blasen sie sich im Ofen in der Mitte auf und verlieren die "Drückritze". Das tut dem Essvergnügen zwar keinen Abbruch, ist aber eben nicht perfekt. Was kann ich ändern?
Herzliche Grüße
Ulrike Hacker
Das lässt sich nicht vergleichen, weil das Knetsystem der Kenwood und der Wilfa ganz verschieden ist. Wichtig ist, dass der Teig ausgeknetet ist, also glatt und geschmeidig aussieht und der Fenstertest funktioniert. Die Mischphase ("5 Min. 1. Stufe") kannst du bei der Wilfa zwischen 20 und 50% einstellen, je nachdem wie gut die Zutaten zusammenkommen. Bei den höheren Stufen zum Kneten richtest du dich nach der Teigmenge und Teigkonsistenz. Ich knete oft zwischen 80 und 100%. Dann bin ich (bzw. der Teig ;-)) schneller am Ziel. Bei festeren Teigen bleibe ich bei 50-60%.