Das Plötzblog-Forum

Fragen, Tipps und Erfahrungen

Neueste Kommentare

Baguettes nach Anis Bouabsa

Margrit 14. Juni 2025 um 14:37 Uhr Kommentare icon 0

Hallo zusammen, nach den 31 Stunden und der Enrspannungsstunde hatte der Teig in meiner Gärschüssel eindrucksvolle Blasen (Bläschen wäre untertrieben). Jetzt nehm ich die Teigkarte und mach den Teig an den Rändern ein wenig lose und lasse den Teig dann auf die Arbeitsfläche gleiten - die Blasen sind dann leider verschwunden - ich frage mich, ob das noch schonender geht oder ob das nicht so schlimm ist?! Das Baguette ist trotzdem gelungen - würde ich sagen.

Italienisches Landbrot

Fredi 14. Juni 2025 um 12:46 Uhr Kommentare icon 0

Hallo Lutz,
die Angabe der Raumtemperatur mit 20°C bei deinen Rezepten ist schon einige Jahre nicht mehr praxisrelevant.
Das liegt insbesondere am Klimawandel.
Bei uns hat es in der Küche momentan 23,5°C, im Wohnzimmer 24,5°C und in den Kinderzimmern 23°C, trotz heruntergelassenen Außenläden. Nur im Keller ist es mit 15°C etwas kühler. Draußen ist es in der Sonne 34°C heiß.
Definierte Raumtemperaturen hat man ohne Klimaanlage eigentlich nur noch im Kühlschrank.
Deshalb würde ich es besser finden, du würdest bei Rezepten mit langer Gare so wie hier beim italienischen Landbrot eine Kühlschrankgare verwenden.
Viele Grüße Fredi

Sauerteig-Zopf

Carlos 14. Juni 2025 um 12:17 Uhr Kommentare icon 0

Hallo Lutz,
das Rezept werde ich ausprobieren so wie es ist. Meine Schwester hat nur weiches Weizenanstellgut un möchte weiter nur das haben, weil es für sie viel Arbeit verschiedenen Anstellgut Sorten zu haben. Ich meine, sie kann das Rezept dreistufig machen indem sie ein bisschen weiches Anstellgut nimmt und von da aus einen festen Sauerteig bzw. festes Anstellgut macht und dann als zweite Stufe, deine erste Stufe von deinem Rezept nimmt? Würde das gut funktionieren? Worauf soll sie achten? Oder gibt es einen anderen besseren weg?
Nochmal danke für all deine Hilfe und wissen. Jetzt habe ich viele Bücher von dir.
LG
Carlos

Forenbeitrag einreichen