Wir legen innerhalb von zwei Tagen mit 1:1-Betreuung das Fundament für einen erfolgreichen Start und bieten reale Produktionsbedingungen inklusive Verkauf an – ein Praktikum ganz auf die Praktikant*innen zugeschnitten. Für Getränke und leichte Verpflegung ist gesorgt. Es wird empfohlen, Schreibmaterial für Mitschriften mitzubringen. Die Teilnehmer übernachten bei uns im Gästeraum, da von frühmorgens bis spätabends Aufgaben anstehen.
»Lerne aus unseren Fehlern und Erfahrungen beim Aufbau unserer Kleinstbäckerei.«
Lutz Geißler und Christina Weiß
Gebacken wird unter realistischen Bedingungen im Bäckerofen.
Gebacken wird unter realistischen Bedingungen im Bäckerofen.
© Lutz Geißler, www.brotbacken.de
Gebacken wird im Kurs in Bäckereimengen (mehrere hundert Brote).
Gebacken wird im Kurs in Bäckereimengen (mehrere hundert Brote).
© Lutz Geißler, www.brotbacken.de
Viel Teig in kurzer Zeit - eine Herausforderung. Im Kurs kann das unter realen Bedingungen geübt werden.
Viel Teig in kurzer Zeit - eine Herausforderung. Im Kurs kann das unter realen Bedingungen geübt werden.
© Lutz Geißler, www.brotbacken.de
Kursort:
Backstube Brotkumpels
Auf der Heide 22a
22393 Hamburg-Sasel
Die Referenten:
Lutz Geißler
Christina Weiß
Mitzubringen:
Gesundheitspass, der zur Herstellung von und Arbeit mit Lebensmitteln berechtigt
Anreise & Übernachtung:
Anreise am 1. Kurstag ab 17 Uhr,
Abreise am letzten Kurstag ab ca. 15 Uhr
entweder per PKW oder per Bahn über Hamburg Hauptbahnhof
und die S1 nach Poppenbüttel
Übernachtung am Kursstandort im Gästeraum (wir stellen Bettwäsche etc.)
Kursdauer:
1. Tag von 18.00 – ca. 22.00 Uhr
2. Tag von 6.00 – ca. 22.00 Uhr
3. Tag von 4.00 – ca. 15.00 Uhr
18.10.24 - 20.10.24
13.12.24 - 15.12.24
Teilnahmebeitrag:
1500 € – maximal 2 Plätze
Die Buchung ist erst nach einem Vorstellungsgespräch verbindlich. Wir vereinbaren mit jeder und jedem Interessierten einen Onlinemeeting-Termin, in dem wir uns über die Motivation und die Hintergründe der Teilnahme unterhalten, sofern noch Plätze frei sind. Auf Basis dieses Interviews entscheiden wir, wer teilnehmen kann. Es lohnt sich also auch, sich auf die Warteliste zu buchen.
Backerfahrung mit Hefe und Sauerteig sowie Kenntnis der Grundbegriffe des Brotbackens sind erforderlich. Es ist definitiv kein Einsteigerkurs. Wer aber mit viel Enthusiasmus und Engagement ausgestattet ist, kann trotzdem gern auch mit weniger Erfahrung zu uns stoßen. Es kommt eher auf die Einstellung zum Wissen als auf das Wissen selbst an.