Neueste Rezepte

Auf einem Teller liegen mehrere goldbraun ausgebackene, mit Puderzucker bestreute Stücke Schmalzgebäck.

Schmalzgebäck

Jede Region nennt es anders und doch ist es ein Klassiker unter den in Fett ausgebackenen Backwaren. 

02. Dezember 2023

Die Brotfest-Brioche besteht aus drei Teilen, die in einer Briocheform aneinandergebacken wurden.

Brotfest-Brioche

Eine ganz einfache Brioche mit viel Geschmack. 

29. November 2023

Die ausgebackenen Mohnschnecken mit Streuseln auf der Oberfläche liegen auf einem rustikalen Holztisch.

Mohnschnecken

Superfluffige Schnecken mit einer saftigen Füllung für Mohnfreunde. 

25. November 2023

Die mit Puderzucker bestreuten Streuseltaler sind goldgelb bis goldbraun ausgebacken.

Streuseltaler

Fluffige Streuselteilchen, die dank Apfelmark besonders saftig sind. 

25. November 2023

Glück auf und Moin!

Rezepte für den Advent

Auf einem Teller liegen mehrere goldbraun ausgebackene, mit Puderzucker bestreute Stücke Schmalzgebäck.

Schmalzgebäck

Jede Region nennt es anders und doch ist es ein Klassiker unter den in Fett ausgebackenen Backwaren. 

02. Dezember 2023

Zwei rustikal aufgerissene Brotlaibe mit leicht bemehlter Kruste liegen auf einer rustikalen Holzbank.

Uriges Gewürzbrot

Ein Almkursteilnehmer wünschte sich ein Brot, das dem Urlaib von Joseph Brot aus Wien ähnelt.

27. Mai 2023

Zwei goldbraun ausgebackene Panettoni mit glänzender Oberfläche stehen auf einem rustikalen Holztisch.

Sonnblick-Panettone

An Panettone arbeite ich mich schon seit Jahren ab und bin meiner Vorstellung eines perfekten Panettone mit diesem Rezept schon sehr nah gekommen. Es entstand im Rahmen einer meiner Almbackkurse. 

24. Dezember 2022

Zwei aus der Auflaufform gelösten Kanelboller lassen die feinporige Krume und die kräftig ausgebackene Kruste erkennen.

Kanelboller (Zimtschnecken)

Ein super saftiges Gebäck, das über Nacht geführt und dann mit einer aufgeschlagenen Zimtbutter gefüllt wird. Ein Gedicht. 

03. Juli 2021

Aktuelles

  • Weihnachtsaktion: Autogramm und Verlosung! Buchcover von „Brot in der Not“
  • „Auf der Suche nach gutem Brot“

    „[...] jeder der Spaß am Backen hat, der wird hier mit Freude auf fast schon überwältigenden 400 Seiten die regionale Vielfalt an Backwaren kennenlernen und kann diese zu Hause nachbacken.“ meint Sophie Henne von der Brotique in Stuttgart.

  • Das Forum ist da

    Das neue Blog-Forum ist online. Jedes Rezept und jeder Blogartikel ist ein Thread. Kommentiert werden kann im Forum oder unter den Rezepten und Artikeln. Auch Bugs und Feature-Wünsche könnt ihr im Forum melden.

Zum Einstieg

  • Was ist „gutes“ Brot?

    Bei Brot ist es nicht anders als mit uns Menschen: Auf die inneren Werte kommt es an. Was also ist drin in gutem Brot?

  • Rezepte verstehen

    Hier fasse ich meine Vorgehensweise beim Brotbacken zusammen und gebe Tipps zu möglichen Alternativen. Am besten fängst du hier an!

  • Antworten finden

    Es gibt fast keine Frage, die ich oder meine Leser nicht schon hier im Blog beantwortet haben. Lies hier, wie du im Plötzblog recherchieren kannst.

  • Neu im Oktober Buchcover von „Auf der Suche nach gutem Brot“
  • Neue Kurstermine

    Die neuen Termine für 2024 sind online. Es geht wieder auf die Alm nach Österreich, zur Rezeptentwicklung nach Hamburg oder wir treffen uns zum Onlinekurs.

  • Neue Knetmaschine Knetmaschine Graef MYestro mit Vollmetallgehäuse und Edelstahlrührschüssel.
  • Rote Liste

    Krause Klöben, Kieler Fettsemmeln, Siegerländer Schwarzbrot …

    Du kennst vom Aussterben bedrohte oder traditionelle Backwaren? Ich sammele Infos dazu in einer Karte, gern mit deiner Hilfe!