Was kann an einem Lebensmittel aus Wasser, Mehl, Salz und einem Triebmittel schon kompliziert sein? Eine Frage, die nicht einfach zu beantworten ist. Brot ist das wohl einfachste Lebensmittel mit der zugleich schwierigsten Herstellungsweise, zumindest wenn es ein geschmacklich und äußerlich gutes Brot werden soll.
Als Anfänger habe ich einfach nach Belieben alle Zutaten verknetet und gebacken. Die Ergebnisse waren essbar, aber nicht genießbar. Es braucht etwas Hintergrundwissen und gute Rezepte zum Nachbacken.
Für Anfänger empfehle ich deshalb, sich gute Rezepte zu suchen (ob nun in Büchern oder im Internet) und einfach drauflos zu backen. Es werden sich unter Garantie Probleme und Fehler einstellen, aber genau die sind es, die dich als Anfänger lernen lassen. Misserfolg ist der beste Lehrmeister. Trotz der wenigen Brotzutaten kannst du an vielen Stellschrauben drehen, deren geschickte Kombination erst zum Erfolg führt.
Suche dir ein (einfaches) Rezept und wiederhole es, bis du mit diesem Brot zufrieden bist. Klappt es nicht auf Anhieb, forsche nach den Ursachen. Es bringt meiner Erfahrung nach nichts, gleich mehrere Baustellen zu bearbeiten und nie wirklich mit dem Ergebnis einverstanden zu sein. Ist das erste Brot dann gelungen, passieren viele Fehler beim zweiten Rezept nicht mehr.
Lass dich nicht von den vielen Feinheiten und Parametern abschrecken, die ich in Rezepte schreibe oder an anderer Stelle mit erfahreneren Hobbybäckern diskutiere. Du wirst in aller Regel vielleicht kein schönes, aber doch sehr gut schmeckendes Brot aus dem Ofen ziehen. Schau dir bitte die Rezepthinweise an, bevor zu bäckst. Außerdem helfen dir die häufigsten Fragen. Wenn du dann immer noch keine Antworten auf deine Fragen gefunden hast, schreib bitte einen Kommentar unter das jeweilige Rezept oder schaue unter Antworten finden. Andere Leser und auch ich werden dir im Rahmen unserer Zeit sicher helfen.