Bis auf einen knapp gehaltenen Grundlagenteil zum Brotbacken in der heimischen Küche enthalten diese Bücher vor allem eines: Rezepte. Willst du zusätzlich dein theoretisches Wissen vertiefen, dann schau zu meinen Brot verstehen-Büchern. Die Rezepte der hier gelisteten Bücher sind allesamt von mir neu entwickelt und getestet worden. Sie folgen klaren Prinzipien wie „sehr wenig“ oder „ohne Hefe“ – stattdessen Sauerteig –, viel Reifezeit und viel Geschmack.
Fast alle Rezeptbücher enthalten Stepfotos, um auch die handwerkliche Seite eines Rezeptes gut darstellen zu können. Mein Almbackbuch samt Zusatzbüchlein fassen die in meinen Almbackkursen entwickelten Rezepte durch alle Gebäckkategorien zusammen. Es ist die bislang umfangreichste Rezeptsammlung. Meine Themenbücher Brötchen backen und Süße Brote backen widmen sich traditionellen und teils fast ausgestorbenen Backwaren und ihrer handwerklichen Herstellungsweise in der eigenen Küche. Mit Die besten Fladenbrote der Welt ist ein Back- und zugleich Kochbuch erschienen. Krume und Kruste lehrt dich, die Klassiker zu backen und gibt nebenbei Einblicke, wie die Krumen- und Krusteneigenschaften durch handwerkliche Techniken beeinflusst werden können.
Mehr als 50 Rezepte für süße Brote aus dem europäischen und außereuropäischen Raum, mit langer Teigführung und – soweit recherchierbar – traditionellen Rezepturen, heruntergebrochen auf einfache und übersichtliche Schritte, damit Sie auch zu Hause in den Genuss hervorragender süßer Brote kommen. Mit vielen Schritt-für-Schritt-Fotos!
Nachdem das ergänzende E-Book so erfolgreich war, hat die Nachfrage nach einer gedruckten Version den Ulmer Verlag dazu gebracht, das E-Book nun als haptisch ansprechendes Printbuch herauszubringen – mit 44 Rezepten für Brote, Brötchen und Süßes von der Kalchkendlalm, ergänzend zum Almbackbuch.
Fast 100 Brötchenrezepte mit langer Teigführung und traditionellen Rezepturen, heruntergebrochen auf einfache und übersichtliche Schritte, damit Sie auch zu Hause in den Genuss hervorragender Brötchen, Semmeln oder Wecken kommen. Mit vielen Schritt-für-Schritt-Fotos!
Eine Reise zu den Ursprüngen unserer Brotwelt. Fladenbrote waren die ersten Brote der Menschheit, teils ungelockert, später auch gelockert mit Sauerteig. Im Buch unternehmen wir, mein Co-Autor Alexander Englert und ich, eine Reise rund um den Globus. Wir stellen Rezepte für Fladenbrote vor, die auch den mitteleuropäischen Gaumen erfreuen und alltagstauglich sind. Und nicht nur das: Was wäre ein Fladenbrot ohne kulinarische Begleitung? Alexander Englert hat die passenden landestypischen Gerichte zu meinen Broten entwickelt. Ein Back- und Kochbuch mit vielen visuellen und geschmacklichen Reizen!
Ein Buch für alle, die Schritt für Schritt Brote und Kleingebäck mit charakteristischer Kruste und Krume backen möchten. Außerdem lernen die Leser*innen die wichtigsten Tricks, um Krusten und Krumen zu beschreiben und gezielt handwerklich zu beeinflussen. Gewinner des Deutschen Kochbuchpreises 2020 in GOLD!
Mehr als 120 meiner besten Brotrezepte zusammen mit berührenden und humorvollen Geschichten rund um das Brotbacken auf der Kalchkendlalm in Österreich – dort wo seit mehr als fünf Jahren begeistertere Brotenthusiasten mit mir jeweils fünf Tage lang Rezepte entwickeln, sich ausprobieren und einen anderen Blick auf die Welt bekommen. Gewinner des Deutschen Kochbuchpreises 2020 in SILBER!