BLOGBEITRAG
28. Mai 2020 · 24 KommentarePodcast – Episode 0 – Die „Nullnummer“
Seit mehr als drei Jahren trage ich die Idee für einen Brot-Podcast mit mir herum. Es brauchte Corona, um mich endlich durchzuringen, dieses Projekt anzugehen. Aber bevor ich nun einen langen Text zum Hintergrund schreibe, möchte ich euch alle einladen, die erste Folge (die „Nullnummer“) anzuhören, in der ich gemeinsam mit meinem Gast Toby Baier erkläre, worum es geht. Der Podcast ist und bleibt ein kostenfreies Angebot.
Die aktuelle Folge könnt ihr auf der Übersichtsseite mit weiteren Infos oder gleich hier unten nachhören.
Episode 0 – Warum ein Brot-Podcast?
Gast: Toby Baier
Links zur Episode: Einschlafen-Podcast, Petras Brotkasten, Brotbackbücher von mir
Aktualisiert am 15. Juni 2020 |
Michel
7. Juni 2020 um 10:59
Klasse Idee, trifft voll ins Schwarze! Großes Lob auch für die Umsetzung, sehr angenehm zuzuhören, informativ, nicht zu überladen und auch zu keinem Punkt langatmig oder langweilig. Insgesamt auch sehr gut gesprochen, gutes Tempo, tolle Intonation, gute Mischung auf Information und Unterhaltung – du hast mit mir einen neuen Stammhörer! 🙂
Sandra Six
4. Juni 2020 um 14:18
Die Idee mit dem Podcast ist super. Ich backe deine Rezepte gern nach und lese gern den Newsletter.
Wenn ich dann zu Hause bin, werde ich ihn anhören. Ich mag auch Toby ’s Podcast. Die hören ich und mein Mann regelmäßig, da wir begeisterte Hobbyfotografen sind.
Somit verbindet sich gutes Backen mit dem Hobby.
Ich wünsche dir alles Gute und hoffe für dich, dass diese ungewisse Zeit bald zu Ende ist.
Lena Müller
4. Juni 2020 um 12:17
Lieber Lutz,
ich freue mich jetzt schon auf alle weiteren Folgen deines Podcast und werde auch direkt mal nach den 3 Stunden im CRE Podcast Ausschau halten.
Danke, für dein wunderbares Engagement, dein Wissen und wie du es (vor allem auch durch deine Bücher) vermittelst,hat mich schon so viel weitergebracht.
Ganz viel Erfolg auf deinem weiteren Weg
Lena
Marco Thrum
1. Juni 2020 um 08:41
kann nicht abonniert(iTunes) werden – „Wurde nicht gefunden“
Dorothea
2. Juni 2020 um 08:17
Mir geht es genauso. Weder in iTunes noch in der Apple Podcast App.
Susanne
2. Juni 2020 um 08:47
Versucht es doch mal über das kleine Fenster hier im Artikel mit dem Play-Button. Da gibt es das Feld „Abonnieren“, nach Klick gelangt man zu einem weiteren Fenster, dort auf „weiter“ und danach kommt zu einem Auswahlfenster, in dem man die verschiedenen Podcast-Apps auswählen kann. Z.B. iTunes (so bei mir auf dem ipad) oder Podcast (auf dem iPhone). Viel Erfolg und Spaß beim Hören.
Dorothea
4. Juni 2020 um 12:02
Hallo Susanne, das habe ich auch schon probiert. Leider ohne Erfolg.
Karsten
11. Juni 2020 um 18:35
hab ein android Handy, und mir extra google Podcastas runter geladen. Findet auch nichts. Schade. Was mach ich falsch? Hat das bei einem auf Android geklappt?
Walter_R
11. Juni 2020 um 19:20
Hallo Carsten,
AntennaPod funktioniert bei mir.
Walter
Jakob
1. Juni 2020 um 08:01
Hallo Lutz,
super, habe die Nullnummer gerne gehört und freue mich auf mehr!
Leider kann ich den Podcast nicht in meiner Lieblingsapp abonnieren: CASTBOX. Geht da vielleicht noch etwas?
Viele Grüße und bleib zuversichtlich
Jakob
Franz
2. Juni 2020 um 17:47
Den RSS Feed sollte man in jedem Podcatcher hinzufügen können: https://ploetz.podigee.io/feed/mp3
(Danke an Annika, die die URL hier weiter unten gepostet hat!)
Sophie
1. Juni 2020 um 04:03
Hallo, ich habe eine Frage zum Anstellgut. Leider geht es dieses mal bei mir nicht richtig auf (nach 12 h nur leichte Blasen am Boden). Könnte es daran liegen, dass es zu trocken ist und könkte ich nachträglich etwas Wasser hinzufügen? Es ist sehr trocken und vermutlich habe icg mich, in der familiären Hektik 🙄 etwas vermessen beim auffrischen. Sonst klappt das wunderbar nach 8-10h bei Raumtemperatur. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Liebe Grüße, Sophie
Walter_R
1. Juni 2020 um 15:43
Hallo Sophie,
Der Sauerteig sollte etwa eine Konsistenz wie Kartoffelbrei haben. Wenn das Wasser vergessen wurde kannst du es jederzeit nachträglich unterrühren. Dann bei 28 Grad (ideal) stehen lassen bis er sich verdoppelt hat.
Walter
Hein
31. Mai 2020 um 23:44
Ich finde die Idee mit dem Podcast klasse. Ich bin 2016 über den CRE auf dein Blog aufmerksam geworden und habe das Brotbackbuch Nr. 1 gekauft und backe seitdem wöchentlich ein Brot. Mittlerweile habe ich dein zweites Buch auch schon durchgebacken.
Manfred
31. Mai 2020 um 21:51
Hallo Lutz!
Super Sache!
Ich freue mich schon auf alle Folgen!
Beste Grüße
Manfred
Sabine
30. Mai 2020 um 12:46
Mensch Lutz, wie wunderbar! Jetzt auch noch ein Podcast! Du besorgst uns brotbacktechnisch mit ALLEM, was das Bäckerherz braucht. Riesenrespekt für deine Arbeit und 1000 Dank!!!!
Annika
29. Mai 2020 um 13:11
Danke schön für tolle Infos! Für andere, die den RSS feed suchen: https://ploetz.podigee.io/feed/mp3
Stephanie
29. Mai 2020 um 09:50
Sensationell!
Toby und Lutz in einem Podcast, gleich in den Podcatcher gehüpft, abonniert und gehört! Ich freue mich schon, wenn der zweite Teil des Sauerteig-Videokurses rauskommt und warte gespannt, was der Podcast alles an meine Ohren bringt. So lange hege und Pflege ich meine Sauerteige. Vielen Dank für deine Inspiration und dein unermüdliches Engagement für gutes Brot!
Chris
29. Mai 2020 um 06:18
Hi,
ist ja Bombe. Seit dem Podcast mit Tim habe ich Bock, selbst Brot zu backen. Leider erst vor 2 Wochen dein Buch Nr.4 gekauft und am Wochenende wird Sauerteig gezüchtet.
Leider kann ich den Podcast bei iTunes nicht finden. Soll das so?
VG
Chris
Gera
28. Mai 2020 um 22:29
Hallo Lutz,
endlich ein Podcast von dir. 🙂 Aber ich kann den Feed nicht finden. Auch auf der Übersichtsseite kann ich nichts entdecken. Gruß, G
Christian
28. Mai 2020 um 22:26
Sehr schön. Freut mich!
Ronny
28. Mai 2020 um 22:18
Wow, tolle Idee. Da kann ich gleich noch reinhören. Meine jungen Sauerteige haben die ersten Brote produziert und freuen sich auf weitere Tipps und Ideen nun auch per Podcast.
Viel Erfolg und weiter so!
Regina
28. Mai 2020 um 21:25
Hallo Lutz,
Habe deine „Nullnummer“ soeben gehört und bin jetzt schon begeistert.
Ich hätte gerne ein Abo gemacht, aber leider scheint da irgendwas nicht so zu funktionieren wie es soll.
Ich werde so oder so auf jeden Fall wieder rein hören und bin großer Fan von deinem Blog.
Danke für deine Arbeit.
Viele Grüße und bleib gesund.
Regina
Elmar
28. Mai 2020 um 19:28
Hallo Lutz,
ich wünsche dir viel Erfolg für deinen Podcast und ebenso viel Erfolg und Glück bei allen Problemen die dich in der letzten Zeit begleiten! Dein Backen hat mich vor Jahren inspiriert und mein Nachbacken deiner Rezepte hat meinen Sohn inspiriert, der sein naturwissenschaftliches Studium nach 6 Semestern an den Nagel gehängt hat und jetzt eine Lehre im BäckerHANDWERK macht. Ich kann seine Entscheidung völlig nachvollziehen.
Gutes Brot ist geil!
Viele Grüße an dich
Elmar